Mithilfe von Satellitenbildern haben ArchÀologen eine unbekannte Wikingersiedlung in der Neuen Welt entdeckt.
Die ArchĂ€ologin Sarah Parcak von der UniversitĂ€t von Alabama in Birmingham entdeckte eine weitere Wikingersiedlung im SĂŒden Neufundlands in einem Gebiet namens Point Rosee. Zuvor war nur eine Wikingersiedlung im Norden derselben Insel bekannt. Parsak entdeckte die Lage der Ruinen antiker GebĂ€ude mithilfe einer digitalen Analyse von Satellitenfotos des Gebiets.Im Moment ist es unter Wissenschaftlern allgemein anerkannt, dass es die Wikinger waren, die als erste von allen EuropĂ€ern Nordamerika entdeckten, obwohl dieser Kontinent mehr als 11.000 Jahre lang von indigenen Völkern bewohnt war. Dies geschah Ende des 10. Jahrhunderts n. Chr., UngefĂ€hr 986 - 500 Jahre vor Kolumbus. ArchĂ€ologische Beweise, die die Richtigkeit der Sagen âDie Sagen von Eric dem Rotenâ und âSagen der GrönlĂ€nderâ bestĂ€tigen, wurden 1960 in der Stadt L'Anse aux Meadows auf der Insel Neufundland entdeckt. Die Wikinger nannten die LĂ€nder, in denen sie Vinlandia entdeckten .
Ein Beispiel fĂŒr ein Satellitenbild, mit dem Parsak gearbeitet hatSarah Parsak ist eines der sogenannten WeltraumarchĂ€ologen - AnhĂ€nger der modernen Richtung in dieser Wissenschaft, die Satellitenfotos verwenden, um die Merkmale der PlanetenoberflĂ€che zu analysieren. Oft hilft eine solche Analyse, Spuren der Ruinen antiker Siedlungen zu finden. Selbst wenn Ruinen unter einer Erdschicht begraben sind, wirken sie sich auf die Speicherung und Umverteilung der Feuchtigkeit aus und damit indirekt auf die Art der Vegetationsverteilung auf der OberflĂ€che. Computeranalyse und visuelle Inspektion von hochauflösenden Fotos helfen, solche Anomalien zu erkennen.Sarah Parsak, eine Ăgyptologin und auĂerordentliche Professorin der Abteilung fĂŒr ArchĂ€ologie, verwendet diese Methode bereits 2011Ăgypten hat 17 verlorene Pyramiden, mehr als 1.000 GrĂ€ber und 3.100 alte Siedlungen, die Infrarot-Satellitenbilder verwenden. Sie und ihr Team konnten bisher unsichtbare Strukturen entdecken, darunter StraĂen mit vielen HĂ€usern, GrĂ€bern und Pyramiden. Nach der Arbeit mit Satellitenbildern grub ein Team französischer ArchĂ€ologen an den angegebenen Orten aus und bestĂ€tigte, dass Parsak sich nicht geirrt hatte.
Nachdem das Parsak-Team den Ort der angeblichen Wikingersiedlung entdeckt hatte, begann es mit den Ausgrabungen und stieĂ mit einem Magnetometer auf 14 Kilogramm Eisenschlacke, die die ganze Zeit im Boden lagen und den Ort anzeigten, an dem die Wikinger Waffen und Werkzeuge herstellten.
Es ist noch nicht sicher bekannt, ob die Wikinger Vinland nur die Insel Neufundland nannten oder ob sie das kanadische Festland erreichten. Die Eröffnung einer neuen Siedlung ermutigt ArchÀologen und lÀsst uns auf neue interessante Funde hoffen, die die uns bekannte Geschichte der alten Völker erweitern können.Zuvor ermöglichte die gemeinsame Arbeit von ArchÀologen der Harvard University und des Massachusetts Institute of Technology im Jahr 2012, die ihre eigene Satellitenbildverarbeitungstechnik entwickelten, die Suche nach mehreren tausend bisher unbekannten Siedlungen im Nordosten Syriens . Die Àltesten von ihnen sind achttausend Jahre alt.Source: https://habr.com/ru/post/de392539/
All Articles