Leben, Intelligenz, Geist, Geist
I. Das Problem der künstlichen IntelligenzPerspektive, die Schaffung künstlicher Intelligenz regt die Vorstellungskraft an. Der menschenähnliche Roboter wird von einer durchschnittlichen Person in den Sinn gezogen, und er (die durchschnittliche Person) denkt: Der Roboter ist „schlauer“ als die Person, die notwendigerweise aggressiv ist. Der Forscher hat Pläne für leistungsfähige Systeme mit separaten fortschrittlichen Elementen der Intelligenz. Beide haben ein gemeinsames Bild von künstlicher Superintelligenz als globales Netzwerksystem wie Skynet - extrem intelligent und daher auch notwendigerweise aggressiv.Es ist bekannt, dass, wenn etwas getan werden muss, mindestens eine Definition erforderlich ist, d.h. Erklärung des Problems für das Zielprodukt. Es gibt zwar keine Definition, aber es ist nicht bekannt, was zu tun ist. Praktische Forscher konzentrieren sich daher auf sogenannte schwache künstliche Intelligenz oder Elemente der Intelligenz und machen bedeutende Fortschritte: Bildverarbeitung, interaktive Systeme usw. Mit der Entwicklung von Hardwareplattformen funktionieren ihre Lösungen immer besser.Aber wenn Sie sich immer noch fragen: Was ist Intelligenz im Allgemeinen?Die bestehenden Definitionen von Intelligenz haben eine begrenzte Konstruktivität, sondern haben, wie sie sagen, einen beschreibenden oder beschreibenden Charakter, außerdem sind sie sehr verschwommen.Folgendes sagt Wikipedia:Intelligenz (vom lateinischen Intellekt - Empfindung, Wahrnehmung, Verstehen, Verstehen, Konzept, Vernunft) - die Qualität der Psyche, bestehend aus der Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen, aus der Erfahrung zu lernen, abstrakte Konzepte zu verstehen und anzuwenden und das eigene Wissen zum Umgang mit der Umwelt zu nutzen Mittwoch. Allgemeine Fähigkeit, Schwierigkeiten zu kennen und zu lösen, die alle kognitiven Fähigkeiten einer Person vereint: Empfindung, Wahrnehmung, Gedächtnis, Repräsentation, Denken, Vorstellungskraft.Sehr viel und verschwommen, wenig konstruktiv. Und für den Erfolg brauchen wir genau - eine konstruktive Definition.Die bekannten Definitionen von Intelligenz geben also nichts Praktisches.Versuchen wir, die Definition von Intelligenz, maximalem Konstruktivismus im Sinne der Möglichkeit der Verwirklichung zu geben, ja, weder mehr noch weniger. Ich stelle fest, dass der Konstruktivismus der Definition von Intelligenz erreicht wird, indem er geschwächt und der Heiligenschein von Romantik und Absolutismus beseitigt wird.Mal sehen, welche Fakten wir haben:1) natürliche Intelligenz ist nur lebenden Organismen inhärent2) lebende Organismen wurden während des Evolutionsprozesses gebildetDaher kann Intelligenz nicht ohne Leben betrachtet werden! Fangen wir damit an, was ist das Leben?II. LebenLassen Sie uns nach Definitionen suchen - wieder die schiere Komplexität von Ausführlichkeit und Beschreibbarkeit. Ich werde sie nicht einmal mitbringen, Sie können selbst googeln. Aber in der Zwischenzeit stoßen sie auf ein gesundes Korn des Konstruktivismus, und wir brauchen, würde ich sagen, einen rücksichtslosen Konstruktivismus ohne Romantik. Was ist ein lebender Organismus? Wir werden uns von dem Verständnis entfernen, das E. Schrödinger im Buch „Was ist Leben?“ Formuliert hat. Meiner Meinung nach ist es das grundlegendste und allgemeinste.Lebende Systeme sind solche, die unabhängig voneinander ihre Ordnung aufrechterhalten. Unabhängig vom Grad der Störung der Umwelt behält ein lebendes System seine Ordnung bei.Diese Definition bezieht sich auf die Entropie. Was bedeutet diese Definition? Die Anwendungen dieser Definition sind homöostatische Systeme, die durch Selbstregulierung die Konstanz ihres inneren Zustands aufrechterhalten. Wir formulieren neu: Wir nennen homöostatische Systeme - Leben! Die Aufgabe der Homöostase erfüllt das Kriterium der Bekämpfung einer Zunahme der Entropie. Wir werden an dieser Definition festhalten, obwohl sie eine sehr breite Palette von Objekten beschreibt, die subjektiv möglicherweise nicht lebend wahrgenommen werden können. Insbesondere ist gemäß dieser Definition jedes System mit einem Rückkopplungsregelkreis unter Spannung. Willst du lachen? Der Kühlschrank ist ein lebendes System. Sie müssen es zugeben, aber was sind Sie gewohnt, lebendig zu betrachten? Nun, Sie selbst - genau oder zumindest das einfachste Bakterium mit DNA? Ja genau, ich denke, dass in unserer Wahrnehmung des Lebens ein erheblicher Anteil des Subjektivismus vorhanden ist. Wir idealisieren das Leben, genau wie wir, indem wir es in die Kategorie des Absoluten übertragen und möglicherweise seinen Titel zugeben, nur die DNA-Komponenten, aus denen wir bestehen. Es ist schwierig, sich dem Konzept des Lebens rational und pragmatisch zu nähern.III. IntelligenzNun, hier kommen wir direkt zum Intellekt. Ich muss sofort sagen, dass wir wieder ein anderes romantisches Konzept ausarbeiten. Wie sich herausstellt, ist aus meiner Sicht im Intellekt nichts Besonderes.Im Moment werden wir intuitive Überlegungenanstellen : Hat die Person Intelligenz? - Ja.Hat der Hund Intelligenz? - Ja.Hat der Frosch Intelligenz? Anscheinend ja.Nematode (Regenwurm) hat Intelligenz? Wir werden überlegen - ja.Hier ist ein Hinweis auf eine Schwächung des Konzepts der Intelligenz. Die Romantik von ihm abblasen. Wir geben eine Definition:Wenn ein lebendes System ein dediziertes Verhaltensmanagement-Subsystem verwendet, wird dieses Subsystem als Intelligenz bezeichnet.Lassen Sie uns erklären: Ein Bakterium besitzt keine Intelligenz - es gibt kein dediziertes Kontrollsubsystem. Aber der Regenwurm hat Intelligenz, weil Er hat ein klar definiertes Nervensystem. Sie werden wieder lachen - der Kühlschrank ist intelligent, weil Er hat einen speziellen Regler!Die Intelligenz eines lebenden Systems arbeitet voll und ganz an der Hauptzielfunktionalität: im Gegensatz zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik zu überleben. In der Regel ist das Intelligenz-Subsystem stark in den Komplex der Erhaltungsmechanismen integriert. Es macht keinen Sinn, über die autonome Existenz von Intelligenz zu sprechen, ohne einen Komplex aus Mechanismen zu bewahren und Zielverhalten festzulegen, da es sonst in eine Reihe separater Funktionen zerfällt, möglicherweise sogar in fortgeschrittene.Eigentlich über Intelligenz - das war's. Durch diese Definitionen haben wir die Grundlage für das folgende Konzept vorbereitet.IV. PsycheHier betreten wir ein Feld, das sich immer technischen Experten entzogen hat, das es aber immer angedeutet hat und dem Sprichwort zustimmt: Die Maschine kann kein Meisterwerk schaffen. Versuchen wir auch, diesen Bereich zu formalisieren.Wenn wir uns verschiedenen Arten von Definitionen der Psyche zuwenden (Sie können sie selbst finden und lesen), werden wir wieder auf ausführliche Darstellungen stoßen, die nicht das Wichtigste haben, woraus alles andere folgt. Lassen Sie uns feststellen, dass Selbstbewusstsein ein Schlüsselphänomen im Konzept der Psyche ist!Definieren wir:Ein lebendes System mit Intelligenz hat eine Psyche, wenn:
1) es adaptive Eigenschaften der Verhaltenskontrolle hat
2) ,
3) ,Möglicherweise stellen Sie fest, dass sich eine schwierige Aufgabe in diese Definition eingeschlichen hat: Algorithmen mit adaptiven Eigenschaften. Sie können nämlich die Hauptschwierigkeit beim Aufbau eines solchen Systems sein. Wie in der biologischen Anwendung bekannt ist, wird die Rolle solcher Algorithmen von Informationssystemen übernommen, die auf neuronalen Netzen basieren. Realisierungen neuronaler Netze an sich haben wenig zu tun und können nur für einzelne Aufgaben geeignet sein. Um die Psyche zu reproduzieren, müssen Sie sie in der entsprechenden Architektur verwenden. Es macht keinen Sinn, über die autonome Existenz der Psyche wie der Intelligenz zu sprechen, ohne einen Komplex aus Mechanismen zu bewahren und Zielverhalten festzulegen. Die Basis der Psyche besteht im Zielverhalten von Erhaltungsmechanismen: Überlebenserhaltung des Systems.Fazit: Dank äußerst konstruktiver Definitionen von Leben und Intellekt konnte die Psyche auch konstruktiv bestimmt werden.V. ArchitekturIn diesem Teil werden wir versuchen, nicht weniger die Architektur eines lebenden Systems mit Intelligenz zu betrachten.Wie oben angegeben, hat ein lebendes System einen Komplex von Mechanismen-Reaktionen des Zielverhaltens, die ihre Bedeutung behalten.Wir unterteilen die eingebauten Mechanismen des Zielverhaltens in Hierarchieebenen:1) Unkonditionierte Reflexe sind charakteristisch für alle Systeme mit Intelligenz.2) Rituale sind charakteristisch für weiter entwickelte Organismen, Rituale haben abstrahierte Ziele und beinhalten ein höheres Maß an Umweltkontext und Kommunikationsinteraktion. Es ist wichtig, dass die Rituale Ziele haben, die erreicht und in das Paket des Zielverhaltens „eingenäht“ werden müssen, um das Überleben des Systems zu bewahren.3) Ein adaptives Subsystem, das mithilfe seiner adaptiven Fähigkeiten das Verhalten optimiert, indem es die Konturen der unteren Ebene steuert - grundlegende Reflexe sowie Rituale.
Reflexe und Rituale werden durch genetische Algorithmen im Evolutionsprozess gebildet.Grundlegende Reflexe umfassen Erkenner grundlegender sensorischer Muster und Generatoren (Antriebe) der grundlegenden Fortbewegung für Aktuatoren und tatsächlich grundlegende Reaktionen auf erkannte Muster.Rituale sind eher eine höhere abstrakte Ebene der Mustererkennung und der Verhaltensbildung als der Fortbewegung.Das adaptive Subsystem sammelt Daten und passt das Verhalten während der Lebensdauer des Systems an. Auf der Basis eines adaptiven Systems kann sich eine Psyche bilden und möglicherweise auch nicht. Es hängt von ihrer Kraft und Lernerfahrung ab.VI. SchlussfolgerungDer Erfolg der Implementierung von Systemen mit starker Intelligenz kann auf der falschen Aussage des Problems beruhen. Oben wurde versucht, die korrekte Formulierung des Problems zu formulieren.Es bleibt die offene Frage nach der Implementierung fortschrittlicher Algorithmen (neuronale Netze) mit adaptiven Eigenschaften, die Konzepte isolieren, lernen und dann erkennen können.Ich denke, solche Algorithmen (neuronale Netze) enthalten nichts Fantastisches, und heute werden Schritte unternommen, um sie zu erstellen. Zum Beispiel ist die Implementierung eines neuronalen Netzwerks, das gelernt hat, Verstärkungsspiele zu spielen ( Googles KI beherrscht 49 alte Atari-Spiele ), ein Schritt in die richtige Richtung. Übrigens wäre es interessant, eine Studie durchzuführen - ob im neuronalen Netz beim Training in Spielen dedizierte Signalkonzepte gebildet werden, die bestimmten Spielobjekten und -situationen entsprechen.Offensichtlich sollte das Erlernen adaptiver perspektivischer Intelligenzsysteme durch Verstärkung grundlegender Reflexe und Rituale erfolgen.Oben haben wir die idealistische Wahrnehmung von Leben, Intellekt und Psyche abgelehnt. Aber lassen Sie uns trotzdem als Ideal gehen - Grund. Die Definition des Begriffs der Vernunft ist meiner Meinung nach unmöglich und sollte es auch nicht. Wenn man sagen könnte, dass der Mensch Vernunft hat, dann ist es unmöglich zu bestreiten, dass nicht jeder Mensch überhaupt Vernunft hat ... Source: https://habr.com/ru/post/de392679/
All Articles