Das kalifornische Startup testet die Lieferung mit Allradrobotern
Während einige Unternehmen Waren auf dem Luftweg liefern wollen, verwenden andere zu diesem Zweck unbemannte Fahrzeuge. Das kalifornische Startup Dispatch testet bereits eigenständige vierrädrige Fahrzeuge an Studenten und hat Investitionen in Saatgut in Höhe von 2 Millionen US-Dollar angezogen.
Die drei Gründer des Dispatch- Startups haben zuvor an künstlicher Intelligenz gearbeitet. Vor der Erstellung des Prototyps führte einer der Gründer unter anderen Startups und kleinen Geschäften eine Umfrage zum möglichen Einsatz unbemannter Kuriere durch und erhielt eine positive Resonanz. Danach trat das Team dem Gaspedal in China bei und begann mit der Arbeit an einem Prototyp, der in der ersten Phase wie ein Rollstuhl mit Kühlschrank aussah.Bald arbeitete das Startup mit dem Design und machte "Carry". Jetzt liefern zwei solcher vierrädrigen Roboterkuriere Warenauf dem Campus des Menlo College und der University of California in Monterey Bay. Das Gerät wählt unabhängig eine Route, fährt mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers und verwendet Kameras und einen Lidar, um Hindernissen auszuweichen. Mit jeder Fahrt wird der Roboter schlauer.Jeder Kurierroboter verfügt über vier separate Container für Pakete mit einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 45 Kilogramm. Ein Student auf dem Campus erhält auf dem Smartphone eine Benachrichtigung, dass der Kurier unterwegs ist, und einen speziellen Code, um die Box zu öffnen.
Hochschulcampusse sind zu idealen Standorten für das Testen von Robotern geworden. Einerseits sind dies relativ geschlossene Gebiete, andererseits gibt es viele Fußgänger, Radfahrer und Skateboarder. Sie müssen jedoch die Funktionen des Roboters erweitern, und die Entwickler planen, je nach Umgebung Kuriere mit einem speziellen Design zu erstellen. Das heißt, Versionen für die Stadt können sehr unterschiedlich aussehen.Dispatch denkt auch daran, sich zwischen Kurierrobotern und unbemannten Fahrzeugen zusammenzuschließen. In Zukunft werden sie möglicherweise Teil der Bereitstellungsinfrastruktur. Das Startup hat bereits Investitionen in Höhe von 2 Millionen US-Dollar erhalten.Die Idee der Lieferung mit solchen Robotern ist nicht neu. 2015 entwickelten die Mitbegründer von Skype einen Kurierroboter, der sich auf den Bürgersteigen bewegt . Diese Roboter fahren mit einer Geschwindigkeit von 6,5 km / h und können zwei Pakete mit einem Gesamtgewicht von ca. 9 kg zum Adressaten bringen. Die Kosten für die Lieferung waren zehnmal niedriger als bei jedem anderen Kurierdienst wie "Last Mile". Diese Roboter sind zu 99% autonom, die restlichen 1% sind Bediener, die den Roboter überwachen und jederzeit die Kontrolle übernehmen können.
Source: https://habr.com/ru/post/de393145/
All Articles