Im Kosmodrom Vostochny wurde für den ersten Start eine Sojus 2.1a-Trägerrakete installiert
Drei Tage später, am 27. April um 05:01 Uhr Moskauer Zeit, findet der erste Start vom neuen Kosmodrom Vostochny in der Region Amur statt. Die Trägerrakete Sojus-2.1a wird die Raumschiffe Lomonosov, Aist-2D und SamSat-218 (SamSat-218) in die Umlaufbahn bringen.Heute wurde die Rakete aus dem technischen Komplex entfernt, in eine vertikale Position gebracht und in das Startsystem eingebaut . Zur Durchführung der Vorarbeiten wurde ein mobiler Serviceturm zum Startkomplex überfahren (weitere Fotos unter dem Schnitt).Wie berichtet , auf der Webseite von Roskosmos, das wissenschaftliche Raumschiff „Lomonosov“ wurde im Auftrag der Staatlichen Universität Moskau erstellt. MV Lomonosov in der JSC "Corporation" VNIIEM "und soll wissenschaftliche Experimente durchführen, um transiente Lichtphänomene, Strahlungseigenschaften der Erdmagnetosphäre und kosmologische Grundlagenforschung zu untersuchen. Vorübergehende Lichtphänomene - schnelle Lichtblitze im ultravioletten Bereich im oberen Teil der Erdatmosphäre in einer Höhe von etwa 100 km. Innerhalb von Millisekunden wird eine Energie in der Größenordnung von mehreren Megajoule freigesetzt. Diese Phänomene können sich über mehrere zehn Kilometer erstrecken und eine potenzielle Gefahr für Weltraumraketen darstellen. Die Natur solcher Phänomene ist nun Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen. Die Phänomene selbst sind noch wenig verstanden.Das Raumschiff Lomonosov ist mit einem Weltraumteleskop ausgestattet, mit dem das Energiespektrum und die chemische Zusammensetzung kosmischer Strahlen mit extrem hohen Energien aus der erdnahen Umlaufbahn gemessen werden können. Darüber hinaus wurden an Bord der Apparatur Instrumente zur Untersuchung kosmischer Gammastrahlenausbrüche und der nahen Magnetosphäre der Erde installiert.Das Gerät soll in einer Höhe von 490 km gestartet werden. Die Masse des Satelliten beträgt 645 kg, wissenschaftliche Ausrüstung - 160 kg. Die geplante Lebensdauer beträgt drei Jahre.Aist-2D ist ein russischer Erdfernerkundungssatellit mit einer Auflösung von bis zu 1,5 m. Das Raumschiff wurde gemeinsam von Ingenieuren des RSC Progress JSC und der Samara State Aerospace University (SSAU) entworfen und entwickelt.SamSat-218-Nanosatellit ist Teil des Contact Scientific Equipment Complex, der von Wissenschaftlern der SSAU und Ingenieuren des RCC Progress JSC erstellt wurde. Der zweite Teil des Kontaktkomplexes befindet sich an Bord des kleinen Raumfahrzeugs Aist-2D. Die Aufgabe des Komplexes ist die Entwicklung von Steuerungstechnologien für kleine Raumfahrzeuge.Montage und Entfernung von Raketen aus dem technischen Komplex



In den verbleibenden drei Tagen vor dem Start von Sojus-2.1a sind Test- und Testarbeiten mit den Systemen der Trägerrakete und der Wolga-Starteinheit geplant.Source: https://habr.com/ru/post/de393235/
All Articles