Wie kamen die Weltwährungen zu ihren Namen?

BildHeute gibt es mehr als 250 Staaten auf der Welt: 195 unabhängige Staaten, 10 Länder mit einem nicht definierten Status, 46 Gebiete mit Sonderstatus, einer ständigen Bevölkerung und eigener Staatsbürgerschaft sowie etwa 160 Währungen, die de jure oder de facto in verschiedenen Gebieten verwendet werden. Somit hat mindestens jeder zweite Staat sein eigenes Geld. Sie haben sogar von einigen Währungen gehört, von anderen, die Sie jeden Tag verwenden. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum der Rubel Rubel genannt wird? Was verdankt der amerikanische Dollar seinem Namen? Ich war sehr interessiert an diesem Thema und entschied mich, meine eigene Mini-Studie durchzuführen. Unter dem Schnitt finden Sie Geschichten darüber, wie einige Weltwährungen zu ihren Namen gekommen sind.


Rubel


Die Rubelwährung wird in Russland, Weißrussland, der nicht anerkannten transnistrischen Republik Moldau sowie einer Reihe anderer nicht anerkannter und teilweise anerkannter Staaten verwendet. Natürlich hat jeder von euch die russischen Stoppeln gesehen. Und so sehen Bezeichnungen von 100 belarussischen und 100 transnistrischen Rubeln aus:

Bild

Es gibt viele Versionen des Ursprungs des Wortes „Rubel“. Aber die meisten von ihnen stimmen darin überein, dass der Name der Währung vom Verb "hack" stammt. Nach Max Fasmers Etymologischem Wörterbuch, aus dem alten russischen Rubel - "Stumpf". Die erste Erwähnung des Rubels als Währungseinheit findet sich in Novgorods Briefen des 13. Jahrhunderts. Später wurde der Name festgelegt und anstelle der Griwna verwendet. Die alte russische Griwna war ein länglicher Silberbarren mit einem Gewicht von etwa 200 Gramm und einer Länge von etwa 20 cm. So sah es aus:

Bild

Nach verschiedenen Versionen entsprach der Rubel der Hälfte oder einem Viertel des Gewichts der Griwna. Die meisten Historiker sind der Meinung, dass es noch 4 solcher Teile gab. Einige finden Bestätigung dieser Theorie in der arabischen Sprache, wo „Reiben“ der vierte Teil von etwas ist. Um einen Barren von 1 Rubel zu erhalten, wurde ein Silberstab (Griwna) in Stücke geschnitten. Daher der Name "Rubel" - "abhacken", "Stumpf". Um das Gewicht anzuzeigen, wurden Kerben auf die Silberbarren gelegt.

Nach einer anderen Version erhielt der Rubel seinen Namen aufgrund der Technologie des Gießens von Nowgorod Griwna. Silber wurde in 2 Schritten in die Form gegossen, wodurch sich eine Naht, eine Narbe am Barren befand, aus der auch der Name „Rubel“ - „Barren mit Narbe“ stammen konnte.

Der Dollar


Der Dollar ist die häufigste Währung der Welt. Es wird in den USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Panama, Ecuador, Dominica, Puerto Rico und mehreren anderen Ländern verwendet.

Bild
Banknoten von 100 kanadischen und 100 australischen Dollar

laut Oxford DictionariesDas Wort Dollar sowie der bis 2007 im Umlauf befindliche slowenische Tolar stammen vom Namen der Münze „Joachimsthaler“, abgekürzt als „Thaler“ (oder „Daler“ aus der flämischen Sprache). Die Münze wurde nach dem Tal benannt, in dem Silber für seine Prägung abgebaut wurde - „Joachim-Tal“ (derzeit ist es das Gebiet der tschechischen Stadt Jáchymov). Im Laufe der Zeit wurde der Begriff geändert und in anderen Sprachen verwendet, insbesondere in den niederländischen Sprachen. Die Münzen, die während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges in den spanisch-amerikanischen und britischen nordamerikanischen Kolonien verwendet wurden, wurden dann als Dollar bezeichnet. 1792 wurde der „Dollar“ als Name der US-Währung übernommen.

Pfund


Pfund - eine Währungseinheit Großbritanniens (Pfund Sterling). Ägypten, Libanon, Südsudan, Sudan und Syrien nennen ihre Währung auch das Pfund (ägyptisches Pfund, libanesisches Pfund usw.). Um die britische Währung von den gleichnamigen Währungen in anderen Ländern zu unterscheiden, verwenden offizielle Dokumente das vollständige Formular „Pfund Sterling“.

Bild
Banknotenbezeichnungen von 50 Pfund und 100 ägyptischen Pfund Das

britische Pfund kommt vom lateinischen Wort "pondus", was "Gewicht" bedeutet. Es gibt verschiedene Versionen des Ursprungs des Namens dieser Währung. Einer von ihnen zufolge entstand der Name im 12. Jahrhundert und bedeutete wörtlich "ein Pfund reines Silber". Große Einkäufe wurden in Pfund Sterling ausgedrückt. 240 alte englische Münzen, "Sterling", hatten eine Masse von ungefähr 1 Feinpfund.

Peso


Aus dem Spanischen übersetzt bedeutet "Peso" wörtlich "Gewicht". Derzeit wird die Währung in einigen Ländern verwendet - ehemaligen Kolonien Spaniens: Argentinien, Dominikanische Republik, Kolumbien, Mexiko, Kuba, Philippinen, Chile und Uruguay.

Bild
Stückelungen von 100 argentinischen und 100 mexikanischen Pesos

Als die Spanier zu Beginn des 16. Jahrhunderts in amerikanische Länder auf das Territorium des modernen Mexiko kamen, gab es dort kein Geld. Die Zahlungsmittel für die Anwohner waren Kakaobohnen. Dann wurde dem spanischen Eroberer Fernando Cortes befohlen, alles Gold zu werfen, das er auf dem „neuen spanischen“ Land finden würde. Aber Cortes war ungehorsam. Aus reinem Gold begann er nur einen Teil der Münzen zu prägen, während andere aus Kupfer mit einer kleinen Beimischung von Gold bestanden. Infolgedessen erschienen verschiedene Arten von Münzen, die anhand des Gewichts des darin enthaltenen Goldes geschätzt wurden. Der teuerste ist der goldene Peso, der am wenigsten wertvolle ist der Peso aus Tepus, d.h. aus Kupfer- und Goldchips. Berichten zufolge kam auch der Name Peso von dort.

Dinar


Die Dinarwährung wird von Algerien, Bahrain, Irak, Jordanien, Kuwait, Libyen, Serbien, Mazedonien und Tunesien verwendet. Das Wort "Dinar" kommt vom Namen der im Römischen Reich verbreiteten Silbermünze "Dinar". Das Wort "Dinarium" kommt wiederum vom lateinischen "Denar" - "bestehend aus zehn".

Bild
Konfessionen von 100 serbischen und 20 bahrainischen Dinar

Das Wort „Dinar“ wird auch im Koran erwähnt. Zusammen mit zwei anderen Begriffen - Dirham und Kantar - wird Dinar im heiligen Buch der Muslime verwendet, um Währungsäquivalente zu bezeichnen.

Polnischer Zloty


"Zloty" aus dem Polnischen "złoto" wird übersetzt als "Gold". Zum ersten Mal tauchte der Begriff im 15. Jahrhundert auf Goldmünzen ausländischer Münzstätten auf, die in Polen ankamen, hauptsächlich Golddukaten.

Krone


Die Währungseinheit einer Reihe europäischer Länder, darunter die Tschechische Republik, Dänemark, Island, Norwegen und Schweden. Das Wort "Krone" kommt aus dem Lateinischen "Corona" (englische Krone, deutsch: Krone) und bedeutet "Krone". Es war die Krone auf den 1340 in Frankreich geprägten Kuronndor-Münzen (erste Kronen), die der neuen Währung den Namen gab.

Bild
Stückelung von 100 tschechischen und 100 schwedischen Kronen

Lyra


Die Lira ist derzeit die Landeswährung der Türkei. Vor der Umstellung auf den Euro hatten weitere 4 Staaten ihre Leier: Italien, Vatikan, San Marino und Malta.

Bild
Eine Bezeichnung von 100 türkischen

Lira Übersetzt bedeutet "Lira" (lat. "Waage") "Pfund". Genau wie das britische Pfund stammt der Name von einer Gewichtseinheit - einem Troy-Pfund, das zum Wiegen von Silber verwendet wird.

Ungarischer Forint


Der Name der Währung stammt von der italienischen „Florina“ - der Goldmünze „Fiorino d'oro“ (Goldflorin), die Mitte des 13. Jahrhunderts in Florenz geprägt wurde. Ein Jahrhundert später gab Ungarn in Nachahmung von Florin seine eigenen Münzen aus. Allmählich nahmen die Münzen ihr ursprüngliches Aussehen an und der Name wurde in "Forint" umgewandelt.

Rial


Das Rial ist die Währung von Oman, Iran, Katar, Saudi-Arabien und Jemen. Aus dem Lateinischen bedeutet "rial" ("regalis") wörtlich "königlich". Der Name der Währung kam aus Europa in die arabische Sprache und bezeichnete populäre europäische Münzen: Taler, Piaster, Souverän.

Bild
Konfessionen von 100 iranischen und 100 saudischen Rial

Real Madrid


Nicht zu verwechseln mit Rial. Die Währung von Brasilien. Vor der Umstellung auf den Euro wurde die Währung auch in Spanien und Portugal verwendet.

Bild
Eine Stückelung von 100 brasilianischen Reais

Der erste Silber-Real wurde im XIV. Jahrhundert in Kastilien geprägt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren Silbermünzen im Umlauf. Übersetzt aus dem Lateinischen "echt" - "königliche Münze". Anfangs war das spanische Wappen auf der einen Seite der Münze abgebildet, auf der anderen - eine Krone in einer doppelten kreisförmigen Inschrift. Später, auf der Rückseite, zeigten die Münzen ein Brustporträt des Königs.

Südafrikanischer Rand


Der Name der Landeswährung des südafrikanischen Rand (Rand) leitet sich vom Namen des Witwatersrand-Gebirges ab, das im Osten des Landes als Rand abgekürzt wird. Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Bereich des Kamms eine der größten Goldvorkommen der Welt gefunden.

Bild
Eine Stückelung von 100 südafrikanischen Rand Die Randwährung

wurde vor relativ kurzer Zeit ausgegeben - 1961, gleichzeitig mit der Proklamation der südafrikanischen Unabhängigkeit und ihrer Abspaltung vom britischen Commonwealth .

Rupie


Die Währung wird in Indien und einer Reihe von Ländern Südasiens verwendet, insbesondere Indonesien, Nepal, die Republik Mauritius, Pakistan, die Seychellen und Sri Lanka. In Sanskrit wird Rupie ("Rupya") übersetzt als "geprägtes Silber", "verarbeitetes Silber". Das Wort wurde im 16. Jahrhundert verwendet, um sich auf Münzen zu beziehen, die von Sher Shah Suri eingeführt wurden . Seitdem ist die Münze auch während der Zeit von "British India" nicht mehr aus dem Verkehr gezogen. Nach einer anderen Version kommt das Wort "Rupie" von "Rura" - "Vieh". In Indien diente Vieh lange Zeit als sogenanntes Naturgeld.

Bild
Stückelung von 100 indischen und 100 Seychellen Rupien

Eine Besonderheit moderner indischer Banknoten ist, dass auf jeder Vorderseite Mahatm Gandhi abgebildet ist. Sie unterscheiden sich nur in Farbe und Bild auf der Rückseite der Rechnung. Banknoten gibt es in 7 Stückelungen - von 5 bis 1000 Rupien, Münzen - 6 Stückelungen - von 10 Paise bis 5 Rupien. Im Jahr 2010 wurden in Indien im Rahmen des Antikorruptionsprogramms symbolische Stückelungen von 0 Rupien ausgegeben. Natürlich war es unmöglich, sie auszuzahlen, aber die Autoren der Initiative - Aktivisten der Antikorruptionsorganisation - forderten Polizisten und Erpresser auf, nur mit solchen Rechnungen zu bestechen. Laut Korruptionsbekämpfung sind Banknoten bei den Anwohnern sehr beliebt geworden.

Chinesischer Yuan


Das chinesische Symbol „圓“, das den Namen der Landeswährung bezeichnet, bedeutet wörtlich „rund“ oder „runde Münze“. Dies ist der Name, den Silbermünzen während der Qing-Dynastie trugen . Der erste Yuan erschien 1835 in China und bestand aus Silber.

Bild
Banknoten in Stückelungen von 100 chinesischen Yuan und 1000 japanischen Yen

Schekel


Seit 1980 ist der Schekel die Währung Israels. In der Antike wurde der Schekel als Gewichtsmaß für Edelmetalle bezeichnet - Gold und Silber von 9 bis 17 Gramm in verschiedenen Zeiträumen. Das Wort "Schekel" in der Übersetzung aus dem Hebräischen bedeutet "wiegen".

Bild
Eine Stückelung von 100 Schekel

Source: https://habr.com/ru/post/de393323/


All Articles