Sehr großes Teleskop hat noch mehr Funktionen
Am 26. April 2016 wurde das 4LGSF-System aus vier Glasfaserlasern am Südeuropäischen Observatorium (ESO) in der Akatami-Wüste (Chile) getestet, wodurch die Fähigkeiten des Very Large Telescope erheblich erweitert wurden. Diese leistungsstärksten Laser, die jemals in der Astronomie eingesetzt wurden, werden zum wichtigsten Bestandteil des adaptiven Komplexes des optischen Systems, der es ermöglicht, die Position von Himmelsobjekten mit noch höherer Genauigkeit zu verfolgen.
Eine der einzigartigen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Lasern eröffnen, ist die Erzeugung von „künstlichen Sternen“ (Leitsternen), die in den oberen Schichten der Erdatmosphäre durch die Beleuchtung mit Laserstrahlen mit einer Leistung von jeweils 22 W entstehen.
Die Verwendung der Four Laser Guide Star Facility (4LGSF) mit vier Lasern anstelle von einem ist eine grundlegend neue Lösung, die eine viel detailliertere Aufzeichnung der Verteilung turbulenter Luftströme in der Atmosphäre ermöglicht und die diesbezüglich auftretenden negativen optischen Effekte kompensiert, die sich auf die Bildqualität auswirken.
Die 4LGSF-Einheit ist der zentrale Teil der Installation der Adaptive Optics Facility auf der vierten Einheit - dem Haupt-VLT-Teleskop (Unit Telescope 4), das vier „künstliche Sterne“ für die adaptiven Optiksysteme GALACSI / MUSE und GRAAL / HAWK-I erzeugt.
An der Zeremonie nahmen führende ESO-Spezialisten teil, darunter der offizielle Vertreter der ESO in Chile, Fernando Comeron, sowie Vertreter der an dem Projekt beteiligten Unternehmen, die die Schlüsselkomponenten des neuen adaptiv-optischen Systems herstellten.
Das 4LGSF-System wurde von ESO-Spezialisten in Zusammenarbeit mit großen europäischen Forschungs- und Produktionsunternehmen und Entwicklungsverbänden hergestellt. Unter ihnen:Generalunternehmer ist TOPTICA (Deutschland), verantwortlich für die Lieferung des Generators, des Frequenzverdopplers sowie für die Entwicklung der Systemverwaltungssoftware. Wilhelm Kaenders, Präsident von TOPTICA, sagte: „TOPTICA ist sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit ESO. Und hier geht es nicht nur um mein altes persönliches Engagement für die Astronomie, nicht nur um die Freude, mit hochprofessionellen Technikern von ESO zusammenzuarbeiten, sondern auch um die Inspiration, die wir erhalten, wenn wir unser eigenes kommerzielles Produkt auf so hohem Niveau entwickeln. “Es ist erwähnenswert, dass TOPTICA durch die Teilnahme an diesem Projekt seine Produktpalette auf einen neuen Wellenlängenbereich und einen neuen Ausgangsleistungsmodus erweitern konnte. Jetzt produziert das Unternehmen den SodiumStar 20/2-Laser, der als Quasi-Standard für bestehende und geplante Teleskope auf der ganzen Welt gilt. Insbesondere wird SodiumStar in allen Projekten von Super-Riesenteleskopen der nächsten Generation eingesetzt. In den sieben Jahren der Zusammenarbeit mit der ESO stieg die Zahl der Mitarbeiter von 80 auf über 200.MPBC Corporation (Kanada), die Raman-Laserpumpen und -Verstärker bereitstellte, die in Zusammenarbeit mit ESO entwickelt wurden. Die Zusammenarbeit zwischen MPBC und ESO führte auch zu weiteren nützlichen Ergebnissen: Die Schaffung einer Reihe von Einzelfrequenzverstärkern für nahezu jede Wellenlänge, die für wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke anwendbar ist. Präsident von MPB Communications Inc. Jane Bachynski bemerkte: "Die Zusammenarbeit von MPBC und ESO ermöglichte es uns, die Entwicklung von Raman-Faserverstärkern mit deutlich höherer Leistung zu meistern."Das niederländische Unternehmen TNO hat eine Reihe von Optiken hergestellt, die die Form der Strahlen korrigieren. Experten vieler niederländischer Unternehmen nahmen an TNO-Entwicklungen teil - Vernooy, Vacutech, Rovasta, Schott Benelux, Maxon Motor Benelux, IPS-Technologie, Sensordata, WestEnd und große internationale Unternehmen, darunter RMI, Qioptiq, Laser Components, Carl Zeiss, GLP, Faes, Farnell, Eriks und Pfeiffer.Das Wissen, das die Entwicklungsteilnehmer im Rahmen der Zusammenarbeit mit der ESO gewonnen haben, ging weit über die Anforderungen des 4LGSF-Projekts hinaus und kann nicht nur in der Astronomie, sondern auch in den Bereichen Kommunikation, Halbleiterherstellung, Medizintechnik, Weltraumforschung und Erdphysik Anwendung finden.Etwas weniger leistungsstarke Lasersysteme wurden bereits von ESO für das Keck Observatory (Hawaii, USA) und das Mauna Kea Observatory (Hawaii, USA) montiert . In Zukunft werden solche Industrielaser voraussichtlich Teil des Forschungskomplexes am Gemini-Observatorium (Hilo, Hawaii; La Serena, Chile), das von der Internationalen Vereinigung der Universitäten für astronomische Forschung und einer Reihe anderer größter Observatorien der Welt betrieben wird.KurzanleitungDas European Southern Observatory (ESO) ist das fortschrittlichste internationale astronomische Observatorium der Welt. 16 Länder nehmen an der ESO teil: Österreich, Belgien, Brasilien, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Spanien, Italien, die Niederlande, Polen, Portugal, Finnland, Frankreich, die Tschechische Republik, die Schweiz und Schweden sowie Chile, das sein Territorium für die Observatorien bereitstellte ESO.Die ESO implementiert ein umfangreiches Programm für den Entwurf, den Bau und den Betrieb leistungsfähiger bodengestützter Beobachtungssysteme, mit dem Astronomen kritische wissenschaftliche Forschungen durchführen können. Der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Chile stehen heute drei einzigartige Beobachtungsposten von Weltklasse zur Verfügung: La Silla, Paranal und Chachnantor.ESO ist der europäische Partner des größten astronomischen Projekts unserer Zeit - des ALMA-Millimeter- und Submillimeter-Radioteleskopsystems. Auf Cerro Armazones, nicht weit von Paranal entfernt, baut die ESO das E-ELT (European Extremely Large Optical / Nahinfrarot-Teleskop) - das 39-Meter- „European Extremely Large Telescope“ für den optischen und Nahinfrarotbereich, dem die Rolle des „größten Auges der Menschheit“ zugewiesen wurde. zum Himmel gerichtet. "Das war alles, bei Ihnen gab es einen einfachen Service für die Auswahl komplexer Dronk.Ru- Geräte . Vergessen Sie nicht, unseren Blog zu abonnieren , es wird noch viele weitere interessante Dinge geben. Sponsor des Post-Cashback-Service LetyShops
. Geld für Einkäufe im Internet zurückerstatten. Weitere Informationen zu einem Cashback-Service finden Sie in unserem Artikel. Wählen Sie einen Cashback-Service zum 6-jährigen Jubiläum von Aliexpress. Source: https://habr.com/ru/post/de393525/
All Articles