Selbst gemachter 3D-Drucker auf SCARA-Mechanik, v3

Selbst gemachter 3D-Drucker auf SCARA-Mechanik, v3


Video der Arbeit v3 mit einer Geschwindigkeit von 100+ mm / s.


Frühere Versionen von v1 und v2


Details zum vorherigen Drucker finden Sie hier .
Videodruck Vorherige Version


Bisherige Mechanik in OpenScad


Was war mit solchen Mechaniken nicht sehr gut:
  • 30 m5 ID:6 OD:8 , 30 0.5 —
  • — ( Mega) 50 /
  • Z — 2 v1,

V3

Die v2-Version stellte sich als Fehlschlag heraus - ich hatte sogar den Gedanken, diese Richtung aufzugeben und die üblichen einfachen Mechaniken zusammenzubauen, aber der Wunsch, etwas Ungewöhnliches zu tun, gab mir keine Ruhe.
Nach einigen Tagen des Nachdenkens entschied ich mich, weiter in Richtung des SCARA-Mechanikers zu arbeiten.

Handmechanik - bei der klassischen SCARA steht einer der Motoren am Ende der ersten Hand, dies erhöht das Gewicht des Herausnehmens und die Anforderungen an die Handsteifigkeit. Ich wollte dies unbedingt vermeiden. V1 und v2 haben dieses Problem gelöst, für v3 wird es durch einen Hebel und kurze Gurte gelöst.
Video (sehr kurz) wie es funktioniert

Für die Referenzfahrt wurden für jeden Hebel Mikroschalter der


Z-Achse hinzugefügt. Dieses Mal entschied ich, dass ich eine statische Plattform haben würde und die Mechanik sich selbst entlang Z bewegen würde. Es gibt mehrere Vorteile:
  • , ,
  • 8mm

Schnittansicht (ohne Home-Schalter)


Z-Min-Schalter


Alle zusammengebauten


Elektronikgeräte - Dieses Mal habe ich beschlossen, die Elektronik (Rampen 1.4 + DRV + LCD2004) - auch aus einem bestimmten Grund - nach der dritten Montage / Demontage des Druckers in eine separate Einheit zu stellen. Ich war es leid, dies zu tun, und ich Ich habe eine Box gebaut, die von einem Projekt zum anderen wandert (ich muss nur die Firmware selbst ändern).

Extruder - Da die Mechanik es ermöglichte, einen einfachen Extruder mit einer Geschwindigkeit von über 100 zu betreiben, musste ich einen Getriebeextruder entwerfen.

OpenScad-Dateien (scarav3.scad)
Firmware

Ergebnis


Ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis, die Druckqualität auf diesem Drucker passt zu mir.
Von den Problemen kann festgestellt werden, dass es eine kleine Welle entlang der XY-Achsen gibt (aufgrund der Diskretion der Schritte und der Anzahl der geteilten Schritte - jetzt 50).


Weitere Ideen:
  • Größeres Übertragungsverhältnis von mindestens x5 (jetzt x4)
  • Das Gewicht der Hände reduzieren und ihre Steifigkeit erhöhen - ich werde aus Aluminium machen
  • E3D v6 - Gewichtsreduzierung
  • Kleinere Schritte - die aktuellen mit 4 kg * cm sind etwas redundant
  • Das Reduzieren der Länge des Ptfe-Rohrs - ein sehr wichtiger Indikator, der nicht für einen Direktextruder geeignet ist - es gibt sogar die Idee, den Extruder an der Rotationsachse der Hände aufzuhängen - funktioniert, wenn der vorherige Punkt erreicht ist
  • Downsizing - Höhe hat höchste Priorität

Source: https://habr.com/ru/post/de393593/


All Articles