Was passiert mit dem Auge, wenn Sie bei Sonnenuntergang durch das Teleskop schauen?
Ich werde die in der Überschrift gestellte Frage sofort beantworten - nichts Schlimmes wird passieren. Ich tat dies und schaute sofort mit einem Fernglas mit zwei Augen. Hier haben sie mir nicht geglaubt, ich schreibe diesen Artikel als Beweis (ich schreibe ihn selbst, nicht die diktierte Sekretärin).Wichtig: Vor Sonnenuntergang, wenn die Sonne den Horizont noch nicht berührt hat, müssen Sie nicht schauen und das im Artikel gezeigte Loch verbrennen. Was passiert mit dem Auge, wenn Sie durch das Teleskop auf die Sonne schauen? Unter dem Horizont bezieht sich auf den "echten" Horizont und nicht auf das Dach eines Nachbarhauses.Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, wandern ihre Strahlen einen viel größeren Weg durch die Atmosphäre.
Um herauszufinden, wie viel dieser Weg ist und wie oft die Helligkeit abnimmt, leihen wir uns die Berechnungen aus dem Artikel Atmosphärische Absorption oder wie man die Luftverschmutzung bewertet .Die atmosphärische Masse (dt: Luftmasse ) ist eine dimensionslose Größe, die die Weglänge eines Lichtstrahls in der Atmosphäre auf den Höhen einer „homogenen Atmosphäre“ ausdrückt. Wie uns Kirill Grishin AKA Lord_Katler_Bekket gezeigt hat , können Sie es mit der folgenden Formel berechnen:
k = R / H ist das Verhältnis des Erdradius und der Höhe einer homogenen Atmosphäre (k = 800). Der Winkel h ist die Höhe des Sterns, die Abstände R , H und L.in diesem Diagramm gezeigt:
Da bei Sonnenuntergang h = 0 die Formel in degeneriert.
Somit erhalten wir L = 40 , dh am Horizont überwindet der Sonnenstrahl vierzigmal mehr Luft als im Zenit. Ist es viel oder wenig? Gehen wir weiter. Das Bouger-Lambert-Beer-Gesetz in Sterngrößen hat eine ziemlich einfache Form:
Hier:m ist die beobachtete Sterngrößem 0 ist die Helligkeit des Sterns außerhalb der AtmosphäreΔm ist die atmosphärische Absorption im Zenit in SterngrößenL ist die LuftmasseWir nehmen Δm für 0,35, was sogar weniger als die experimentelle ist Schätzungen von Cyril. Wenn du nimmstm 0 der Sonne für –26,7, dann ist m der Sonne bei Sonnenuntergang -12,7, was praktisch mit der Größe des Vollmonds übereinstimmt und einem Helligkeitsabfall von 400.000 Mal entspricht ! Wenn Sie bereits einen Vollmond ohne Mondfilter durch ein Teleskop beobachtet haben, wissen Sie, dass dies für das Auge nicht sehr angenehm, aber erträglich ist. Wenn es Ihnen peinlich ist, dass die Oberflächenhelligkeit bei den Berechnungen nicht berücksichtigt wird, kann ich sagen, dass sie in Klammern gesetzt werden kann, da der Winkeldurchmesser der Sonnen- und Mondscheiben ungefähr gleich ist.So können Sie unter staubigen städtischen Bedingungen den Sonnenuntergang immer noch mit Ihrem bewaffneten Auge beobachten und nicht leiden. Versuchen Sie es einfach nicht in den Bergen, wo die Luft sauber ist und Δm etwa 0,2 und L beträgtwird ein wenig abnehmen.Sie können die Berechnungen im Stellarium überprüfen :
Sie müssen nur den entsprechenden Wert Δm in den Einstellungen einstellen (in der russischen Lokalisierung wird er als „Extinktionskoeffizient“ übersetzt).
Der Leser mag sich fragen, warum es bei Sonnenuntergang immer noch viel leichter ist als nachts bei Vollmond. Die Sache ist, dass bei Sonnenuntergang die umgebende Landschaft nicht nur durch das direkt verminderte Licht der Sonne beleuchtet wird, sondern auch durch das in der oberen Atmosphäre gestreute Licht.PS: Ich habe das Foto am Anfang des Artikels ohne Filter aufgenommen und die Kamera nicht ruiniert. Das Bild zeigt eine Gruppe von Flecken AR2396 , die an die Form eines Fußabdrucks erinnern.Source: https://habr.com/ru/post/de393597/
All Articles