Die Vorbestellungen für die Pyra-Spielekonsole wurden gestartet

Der Nachfolger von Open Pandora (zum Beispiel , sie haben hier darüber geschrieben ) erreichte das Stadium der Vorbestellungen.

Bild

Tatsächlich handelt es sich um einen ARM-basierten Computer mit Spielekonsolensteuerung, der ursprünglich nach den Prinzipien offener Software und Hardware entwickelt wurde. Dies ist ein "hackerfreundliches" Gerät, dh vollständige Handlungsfreiheit für Änderungen und Verbesserungen jeglicher Art, keine gesperrten Downloader, möglicherweise nur OpenSource-Treiber, Diagramme und Zeichnungen im öffentlichen Bereich und so weiter.



Technische Hauptspezifikationen:
  • 5 Zoll 720p Touchscreen
  • TI OMAP 5 Dual-Core-ARM-Prozessor Cortex-A15
  • 2 GB RAM
  • Wi-Fi 802.11a / b / g / n, Bluetooth 4.0 (separate Version mit 3G / 4G / UMTS)
  • 32 GB interner Speicher, zwei SDXC-Steckplätze und microSDXC im Inneren des Akkus
  • 6.000mAh austauschbare Batterie
  • Anschlüsse: HDMI-Videoausgang, 2 USB-2-Anschlüsse, 1 Micro-USB 3.0, 1 Micro-USB (Laden), SIM-Kartensteckplatz


Wie alles begann


Im Jahr 2007 sammelten 3 Personen, die GP2x Linux-Spielekonsolen zusammen mit der Community verkauften, eine Vielzahl von Ideen zur Verbesserung des Produkts. Der Hersteller war jedoch nicht interessiert. Danach kamen sie auf die Idee, eine eigene Konsole zu bauen. Bald wurden in der Gemeinde Leute gefunden, die Leiterplatten und das Gerätegehäuse entwerfen konnten.

Bild

Die Hauptidee war, ein Gerät zu entwickeln, das mindestens Amiga mit voller Geschwindigkeit emulieren kann. Es sollte von der Seite der Hardware und Software so offen wie möglich sein.

Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Community. Viele seiner Mitglieder halfen bei der Entwicklung des Betriebssystems und der Treiber. Im Jahr 2008 wurden die ersten funktionierenden Prototypen vorgestellt. Die Vorbestellungen begannen im September und bis Dezember 2008 war geplant, Geräte an Kunden zu versenden. Angesichts einer Reihe von Verzögerungen, die hauptsächlich mit der Produktion von Fällen durch ein chinesisches Unternehmen zusammenhängen, wurde jedoch klar, dass die Fristen nicht eingehalten werden konnten und die Benutzer erst 2010 mit dem Empfang von Geräten begannen. Dann folgten eine Reihe von Problemen sowohl von der Produktions- als auch von der Managementseite und zum Zeitpunkt des Jahres 2011 Das Projekt war fast tot. Insgesamt wurden rund 2700 Geräte an Kunden ausgeliefert und 1200 geplant.

Anfang 2012 leitete Michael Mrozek (auch bekannt als EvilDragon) das Team und unternahm eine Reihe von Schritten, um das Projekt zu retten. Dazu gehörten: die Verlagerung der Produktion nach Deutschland (in die Heimat des Projekts), Investoren wurden gefunden und eine Reihe konstruktiver Verbesserungen vorgenommen. Alle Vorbestellungen der 800-MHz-Version wurden abgeschlossen und für eine Weile konnte Pandora einfach im Online-Shop gekauft werden.

Pandora war gefragt. Trotz der bereits zu diesem Zeitpunkt (2010 - 2012) veralteten Hardware konnte sie dank der Offenheit der Plattform und damit der leistungsstarken Community ihre Hauptaufgabe, verschiedene Spieleplattformen zu emulieren, gut bewältigen. Ende 2012 wurde eine Version mit einem 1-GHz-Prozessor auf den Markt gebracht, die das Bild natürlich nicht radikal veränderte, aber es uns ermöglichte, „leichter zu atmen“.

Ende 2013 wurde die Produktion hauptsächlich aufgrund der Tatsache eingestellt, dass einige Komponenten und Mikroschaltungen nicht mehr hergestellt wurden. Trotzdem können Sie auf der offiziellen Website eine Reihe von Ersatzteilen kaufen, z. B. einen LCD-Bildschirm, dessen Kabel, Batterie, Gehäuseteile und mehr.

Warum sollte jetzt alles ohne Zwischenfälle vergehen?


Im Moment gibt es eine Person an der Spitze, die während der Arbeit am vorherigen Projekt genug Schmerz und Hass erfahren hat. Alle technischen und organisatorischen Lösungen werden sorgfältig überwacht und mit der Community besprochen. Das Hauptziel von Pyra ist es, alle in Pandora implementierten guten Lösungen beizubehalten und die schlechten zu beheben. Es ist also eine Art Bugfix.

Video mit einem funktionierenden Prototyp:


Wo im Detail zu lesen


Forum: www.pyra-handheld.com
Twitter des Projektleiters: twitter.com/EvilDragon1717

Source: https://habr.com/ru/post/de393797/


All Articles