Krita Free Graphic Editor zum dritten Mal bei Kickstarter

Heute startete das Krita-Projekt die dritte Kampagne auf Kickstarter , in der eine verbesserte Arbeit mit Text- und Vektorobjekten angekündigt wurde - eine Funktion, die vor allem Künstler ansprechen wird, die Comics erstellen.





Dank der Kickstarter-Kampagne im letzten Jahr konnte das Krita-Projektteam die lang erwartete Funktion zur Erstellung von Animationen implementieren und die Geschwindigkeit großer Pinsel dank des neuen Modus "Sofortvorschau" verbessern. Darüber hinaus wurden viele Streckenziele von Benutzern ausgewählt. Einige davon sind bereits in der Beta-Version von Krita 3.0 verfügbar. Der Rest erscheint in Krita 3.1.

In diesem Jahr planen die Entwickler, ihre Kräfte auf die unfair vergessenen Teile von Krita zu werfen: Werkzeuge für die Arbeit mit Text- und Vektorobjekten.



Tatsache ist, dass Kreta ein Textwerkzeug vom Calligra-Paket (auch bekannt als KOffice) geerbt hat. Das heißt, dies ist kein Werkzeug eines Grafikeditors, sondern ein vollwertiges Textverarbeitungsprogramm mit einer Bibliographie, einer semantischen Beschreibung des Dokuments und Tabellen. Leider gibt es in diesem Textverarbeitungsprogramm sehr schwache Möglichkeiten im Bereich der Typografie und der Schriftarteinstellungen. Und die Qualität der Integration auf Kreta hat immer gelitten.

Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Tool zu erstellen, das die Interessen von Krita und nicht das Textverarbeitungsprogramm erfüllt: Es unterstützt die Feinabstimmung der Typografie, ermöglicht die Erstellung von literarischem Text und die Arbeit mit allen möglichen Sprachen und Schriftarten. Anstatt mit Tabellen und Spalten zu arbeiten, muss das neue Tool in der Lage sein, Textballons („Sprechblasen“) zu erstellen, die das Leben von Comiczeichnern erheblich erleichtern.



Das zweite Ziel für das nächste Jahr war die Vereinfachung der Arbeit mit Vektorobjekten. Sie haben ungefähr das gleiche Schicksal wie der Text: Sie kamen aus der Bürosuite. Aus diesem Grund erfolgt die interne Darstellung von Objekten im OpenDocument Graphics-Format, das sich hervorragend für Office-Dokumente eignet, für künstlerische Bilder jedoch nicht sehr gut. Das Team hat bereits begonnen, Unterstützung für SVG hinzuzufügen, und jetzt bleibt nur noch zu vervollständigen, was begonnen wurde. Nachdem der Krita-Kern mit SVG zu arbeiten beginnt, kann an der Benutzerfreundlichkeit von Vektorwerkzeugen gearbeitet werden, da diese auch für die Arbeit mit Textdokumenten, Präsentationen und Tabellen erstellt wurden.

Und natürlich wurden in der Kickstarter-Kampagne 24 zusätzliche Streckenziele angekündigt. Wenn der gesammelte Betrag den Mindestwert überschreitet, können alle Projektsponsoren darüber abstimmen, welche der zusätzlichen Funktionen sie in zukünftigen Versionen von Kreta sehen möchten. Der Hauptunterschied zu den Vorjahren besteht darin, dass jetzt jeder der Sponsoren für die fünf (!) Am meisten bevorzugten Streckenziele stimmen kann. Dann werden die Ziele mit den meisten Stimmen verwirklicht.

Das größte Ziel ist übrigens die Automatisierung von Kreta mithilfe von Python-Skripten! Genau das haben Benutzer schon lange gefragt!

Links:

Kickstarter-Projektseite: Link
Bodwine Rempt's Beitrag zum Starten der Kampagne: Link
Gruppe russischsprachiger Benutzer in VK: http://vk.com/ilovefreeart

Source: https://habr.com/ru/post/de393983/


All Articles