Erhalt einer Registrierungsnummer für UAVs: Nachbesprechung

Wie ist der aktuelle Status unbemannter Drohnen in der Russischen Föderation?
Anders als noch vor ein paar Jahren werden Drohnen auf dem Territorium der Russischen Föderation legal importiert und verkauft. Sie können UAVs ohne Bedingungen kaufen. Aber sie zu starten, genau genommen der Buchstabe des Gesetzes, ist unmöglich.

Was genau ist das Problem?
Die Regeln für den Erhalt von Registrierungsnummern für Drohnen bei der Federal Air Transport Agency und dem FSB (ja, Sie müssen auch die Sicherheitskräfte über das Vorhandensein Ihrer Drohne informieren) sind registriert, aber ... nicht offiziell von der Regierung der Russischen Föderation genehmigt. An dem Tag, an dem die „unbemannten“ Änderungen des Gesetzes zur Registrierung von Flugzeugen vollständig in Kraft traten, versuchte eine Gruppe von Enthusiasten, ihre Flugzeuge zu registrieren. Das Ergebnis - niemand hat Erfolg gehabt.

Die aktuellen Änderungen der Luftfahrtgesetzgebung sind also bedeutungslos?
Es ist kaum wert, so hart zu sagen. Diese Korrekturen sind an sich notwendig und auf jeden Fall im Zeitalter der langsamen, aber sicheren Einführung von Drohnen im Alltag notwendig. Aber im Moment sind sie tatsächlich Fleisch ohne Skelett.

Es stellt sich heraus, dass Drohnen nicht ohne Erlaubnis registriert werden und fliegen können?
Es stellt sich heraus, dass dies im Moment so ist. Hierfür ist keine Bestrafung vorgesehen, da es keinen rechtlichen Rahmen gibt, um Verstöße zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen - Drohnen fliegen niedrig, ihre Radargeräte sind nicht genau zu bestimmen, und es ist sehr unwahrscheinlich, dass Polizisten jeden Quadrocopter verfolgen, der auf Patrouille gesehen wird. Und wenn doch - siehe oben - ist es unmöglich, den Bediener zu bestrafen. Hypothetisch gesehen kann eine Geldstrafe von 3.000 bis 5.000 Rubel wegen Verstößen gegen die Regeln für die Nutzung des Luftraums an Sie geschrieben werden. In der Praxis ist dies jedoch unwahrscheinlich (wenn Sie nicht über sensible Einrichtungen wie Gefängnisse, Botschaften, Ministerien, Abteilungen, Militäreinheiten, unterirdische Einrichtungen (!) Und sogar fliegen Brücken und Bahnhöfe). Für einen Flug über den Flughafen können sie jedoch auch aus anderen Gründen (einem Hindernis für den Transport) und mit völlig anderen Konsequenzen angezogen werdenÜberlegen Sie sich also sieben Mal, wo und wie Sie Ihre Drohne bedienen sollen.

Wann wird der Rechtsrahmen wieder normalisiert?
Unbekannt Jetzt hat das Verkehrsministerium neue Änderungen des Luftverkehrsgesetzes vorbereitet, wonach UAVs mit einem maximalen Startgewicht von bis zu 30 kg (oder bis zu 5 kg, Informationen sind unterschiedlich) keiner obligatorischen Zertifizierung und staatlichen Registrierung unterliegen. Wie sich die Ereignisse weiterentwickeln werden, wird die Zeit zeigen.

Und wie sieht das veröffentlichte Verfahren zur Registrierung von Drohnen im Luftverkehrsamt aus?
Der UAV-Besitzer muss bei der Regionalabteilung des Bundesluftverkehrsamtes einen Antrag stellen (in jeglicher Form, vorzugsweise jedoch nicht von Hand, sondern in gedruckter Form), in dem Folgendes angegeben ist: Werksname des Geräts, Seriennummer, Datum und Herstellungsland, Name des Herstellers, Bestimmungsort der Drohne (in unserem Fall Zivilist) sowie Startmasse, Anzahl der Motoren und deren Leistung. Sie sollten auch Ihre Passdaten, Telefone für die Kommunikation und TIN angeben (falls Sie die Drohne für kommerzielle Zwecke verwenden möchten. Eines Tages). Theoretisch wird das Gerät dann innerhalb von 10 Arbeitstagen in ein einziges Flugzeugregister eingetragen, und der Eigentümer erhält ein geschütztes Zertifikat und spezielle Kennzeichen, die auf die Drohne aufgebracht werden sollten. Dann werden dem FSB die gleichen Daten zur Verfügung gestellt. Das ist alles.

Source: https://habr.com/ru/post/de394065/


All Articles