So hören Sie auf, sich Sorgen zu machen, und beginnen, auf einem Phantom richtig zu schießen
Sie haben die schönsten und glattesten Spannweiten vom Hubschrauber genommen, und nach der Installation zuckt alles? Wenn das Originalvideo entzückend ist und das Ergebnis Tränen sind, liegt das Problem möglicherweise im falschen Aufnahmemodus.
Am Beispiel von DJI Phantom 3 Professional sehen wir uns die verfügbaren Aufnahmemodi an.
Wenn Sie die Liste aller verfügbaren Modi öffnen, ist es schwierig zu bestimmen, welcher Modus verwendet werden soll - es gibt viele davon: 24, 25, 30, 48, 50, 60 Bilder pro Sekunde.
Hier ist jedoch nicht alles so einfach. Wenn Sie sich die Eigenschaften der erfassten Dateien ansehen, sehen Sie dort anstelle von 24, 30, 48 und 60 23.976, 29.97, 47.952 und 59.94. Und obwohl der Unterschied bereits in Hundertstel liegt, bekommen wir bei falschen Installationseinstellungen Idioten. Verifiziert durch persönliche Erfahrung.Es ist erwähnenswert, dass beim Bearbeiten von Luftbildern keine Audiospur verwendet wird und es daher in den meisten Editoren sehr einfach ist, dies zu beheben. Dies ist jedoch das Thema eines separaten Artikels.Also, welche Framerate soll man wählen? Standards
Warum all diese 23.976, 24, 25, 29.97 und warum können Sie andere nicht auswählen? Woher kamen so seltsame Bruchzahlen?Wie oft passiert das, der Grund für all diese Hässlichkeit ist historisch und diese Frequenzen entsprechen unterschiedlichen Standards:- 24/48 Bilder im Kino
- 25/50 (PAL / SECAM) bei der Ausstrahlung von Fernsehsendungen in Europa und Russland
- 23.976, 47.952 und 29.97, 59.94 (NTSC) bei Fernsehsendungen in den USA und Japan - im Fernsehen
Wenn das von Ihnen aufgenommene Material für die Berichterstattung im Fernsehen verwendet wird, sollten Sie daher 25 oder 50 Bilder pro Sekunde verwenden.Also, welche Framerate soll man wählen? Bitrate
Zusätzlich zur Auflösung wird die Bildqualität auch durch die Bitrate beeinflusst, d. H. Die Informationsmenge zum Speichern einer Sekunde Video. In diesem Fall hängt die Fantasy-Bitrate von der Auflösung ab, die tatsächliche Auflösung kann jedoch durch die Qualität der Optik begrenzt sein, was im nächsten Video deutlich gezeigt wird.Mit dem auf dem dritten Phantom installierten Ambarella A9-Videocodec können Sie 4K-Videos mit einer Bitrate von 100 Mbit / s codieren. DJI hat diesen Wert für die PRO-Version jedoch auf 60 Mbit / s begrenzt. Und es ist unwahrscheinlich, dass dies an der Geschwindigkeit der Speicherkarten liegt - selbst preiswerte Speicherkarten können 12,5 MB / s schreiben, aber wir werden wählen, was wir haben.Nachfolgend finden Sie eine Übersichtstabelle zur Abhängigkeit der DJI Phantom 3 Pro-Bitrate von Bildrate und Auflösung (Firmware-Version 1.6).
Wie Sie sehen können, ist bei Aufnahmen mit 1080 und 60 Bildern / s zusätzlich zu 4K-Video mit 60 Mbit / s vorhanden.Dies wirft die Frage auf: "Warum sollten wir mit einer höheren Auflösung als FullHD aufnehmen, wenn es fast keine Ausrüstung gibt, um solche Inhalte anzuzeigen?" Antwort: zur Videobearbeitung. Während der Bearbeitung müssen Sie häufig den Rahmen zuschneiden oder zoomen, um die Position eines Objekts darin zu fixieren. Bei der Aufnahme in FullHD bleibt kein Auflösungsspielraum. Gleichzeitig ist die spezifische Bitrate (Bit pro Pixel) eines Videos mit einer höheren Auflösung niedriger. Hmm ... Sie spüren die Hand der Vermarkter. In der Tat, wenn Sie eine Ernte benötigen, können Sie mit 2,7K schießen. Wenn die Bildrate hoch ist, dann 1080p 60fps. Zur Unterstützung des Videos zum Vergleich der Videoqualität 1080, 2704, 4096 bei 25 Bildern / s.Also, welche Framerate soll man wählen? Glätte
Es gibt einen Mythos, dass eine Person nur 24 Bilder pro Sekunde unterscheidet. Tatsächlich kann eine Person einen viel schnelleren Rahmenwechsel erkennen. Der Grund für die Auswahl von 24 Bildern pro Sekunde, ebenfalls historisch, ist ein Kompromiss zwischen Glätte, Filmeinsparung und Klangqualität bei optischen Tonträgern.
Ein Beispiel für ein optisches Phonogramm auf einem Film: Da es nicht schwer zu erraten ist, wirkt sich die Bildrate direkt auf die Glätte des Videos aus. Wenn am Boden aufgrund des „Kinobildes“ häufig 24 Bilder bevorzugt werden und der Schwerpunkt auf der Aufnahme von Personen liegt, ist bei Panorama-Bildern, die bei Luftaufnahmen häufig vorkommen, eindeutig nicht genügend Glätte vorhanden.Sie können verstehen, wie stark die 24 Frames unter diesem Link zucken .Also, welche Framerate soll man wählen? Geräteausrichtung
Die Regel hilft, Probleme zu vermeiden:- Wenn das Video nicht nur Videos vom Copter verwendet, ist es eine gute Regel, auf allen Geräten mit derselben (oder mehreren) Bildraten aufzunehmen.
So etwas wie Schlussfolgerungen
Wenn wir also die erforderliche Bildrate auswählen, müssen wir viele Fragen für uns selbst beantworten. Und erhalten Sie die Antwort, die Sie brauchen, die jedoch nicht universell sein wird.Beachten Sie auch, dass viele Fehler in der Postproduktion behoben werden können. Das Schlimmste ist, wenn Sie einen unwissenden Editor erhalten, der die gesamte Qualität des Videos beeinträchtigt. Das ist uns leider mehrmals passiert.Es ist jedoch viel schlimmer, wenn das Ausgangsmaterial zittert. Um dies zu verhindern, lesen Sie diesen Artikel .Was die Wahl der Auflösung und der Bitrate betrifft, bleibt die Frage offen, aber ich stelle 3 Modi fest:- 2,7K 24 fps, wenn Beschneiden erforderlich ist
- 1080 30 Bilder / s mit der höchsten spezifischen Bitrate
- 1080 60 Bilder / s, hat die höchste Bitrate und Bildrate.
Source: https://habr.com/ru/post/de394161/
All Articles