Allrussische Ingenieurolympiade fĂŒr SchĂŒler: Raumfahrtsysteme

"Verbrenne das Land und koche das Meer. Du kannst mir den Himmel nicht nehmen. “
- Ballade der Gelassenheit



„Von welcher Olympiade habe ich getrĂ€umt, als ich ein SchĂŒler war?“ Ich habe mich vor ungefĂ€hr 4 Jahren gefragt. - "Im Weltraum." WĂ€hrend ich "trĂ€umte", podsuetsilsya einige Leute und taten es. Mein Beitrag ist es, anderen „TrĂ€umern“ davon zu erzĂ€hlen (und sie möglicherweise zum Handeln zu inspirieren).

Ende April startete die erste (null) allrussische Ingenieurolympiade erfolgreich beim Orlyonok VDC.

Die Olympischen Spiele verliefen auf vier Profilen.


Über die ersten beiden Profile und die allgemeine Situation in "Orlyonok" erzĂ€hlte ich auf HabrĂ© . Unter der Zwischensequenz - darĂŒber, woraus „Satellitenkonstrukteur“ besteht und Beispiele fĂŒr Aufgaben der ersten allrussischen „Weltraumolympiade“.

Organisatorische Momente


Bild

Die Olympiade bestand aus zwei extramuralen Etappen und zwei Vollzeitphasen (Einzel und Team).

Die Organisatoren als Ganzes sind daran interessiert, die Teilnehmer in die wichtigsten Aufgaben einzutauchen, immer in Teamaufgaben, da genau diese Aufgaben bei der Berufsberatung und der Wahl eines Lebensweges in der Schule sehr hilfreich sind.

Es gibt jedoch bestimmte Kriterien, die von einer Organisation namens Russischer Rat der Schulolympiaden (SSS) definiert werden und die einen bestimmten Rahmen vorschreiben: Aufgaben sollten inhaltlich sein, die Arbeit sollte individuell sein und nicht einmal ĂŒber die Nutzung des Internets nachdenken.

Aus diesem Grund beschlossen die Organisatoren, den Weg der Zuordnung verschiedener Aufgaben zu verschiedenen Phasen zu beschreiten: das vom Rat festgelegte Minimum - in der ersten Korrespondenzphase und in einer einzelnen Vollzeitstelle. Lebensaufgaben, ein Code aus dem Github und Teamwork - in der zweiten Korrespondenz und im persönlichen Team.
Als Ergebnis werden die Punkte zusammengefasst und alle Anforderungen erfĂŒllt.

Im Allgemeinen haben die Organisatoren nach dem Ende der Olympiade zwei Wochen lang einen „Ziegelstein“ fĂŒr 1000 Seiten mit einer Beschreibung von allem, was möglich ist, vorbereitet, an die Nordwestschule geschickt und sitzen jetzt auf einem niedrigen Start, um mit der Vorbereitung der Olympiade im nĂ€chsten Jahr zu beginnen. Die offizielle Antwort wird am 1. September sein, aber die Orgie-riskanten Jungs werden diesen Sommer anfangen, Aufgaben zu schreiben und VortrĂ€ge mit Hackathons vorzubereiten.

Ergebnisse der Olympiade - nti-contest.ru/results2016
Handbuch auf 400 Seiten der Olympiade liegt hier.

Bild

Raumfahrtsysteme


Bild

Finalist
Bild

Vorbereitung vor dem Befehl Tour, alle Module getestet wurden, ich spionierte
Bild
Mehr ĂŒber OrbiCraft Designer - hier .

Dies sind Anton Vlaskin und Dmitry Andreenkov, Experten fĂŒr Heroes of Might und Magic 3 im Bereich Satellitendesign und -programmierung.
Bild

Und das ist zwei Experten - Alexander Shaenko (COSMO-Evangelist ZĂŒnder Stern ) und Andrey Potapov (ein großer StĂŒrmer in der Nationalmannschaft von FĂŒhrungskrĂ€ften in Basketball und Regisseur von „Sputniks“)
Bild

Erste Qualifikationsphase
, -. (9 10-11 ) , . , : Python C++. 3 . . . (, ) — 0 30 .


9 1.1.3 (3 )
, . 60 . , a, . , . , . , . a. .
. 273

9 1.2.4 (3 )
, . , . . , 400 K. : 300 K, λ=24/, =8000/*, 32 / 1 .


. , .
. 278

9 1.2.5 (4 )
, H = 7000 M=1,076*1023 , , α=5Âș. , , , t=30 , m=50 . .
. 278

10-11 1.3.3 (2 )
m=100 , L=2500 , M= 4,8017· 1022 , , 2L=5000 . , . , , . , .


. 281

10-11 1.3.5 (3 )
.
g g=25/2, , H1=7∗ 104 . ρ=1.49/3


.
. 283

1.4.3 «» (6 )
h . v⃗ . , , :
— h , — .
— . , , , . G — , M — , R — . GM 4× 1013, — 6300000 .
— . , , , , ρ —
, — , — .
— , .

, , 0.1. , — .

:
h — , . — . Oy , , Ox —
Oy.

1:
100
10 10

2:
1
0 0

:
— , .

1:
290
105.3283038851984

2:
1.6649107662192795

. 291

Zweite Qualifikationsstufe
- «». — 2 . -. , Python.

, . . .

— , . , 0 74510 .

.
. (), .



2.1 « » (. 180 )

— . — , . . , — . , .

. .


, , : , , .

, , t1 , t1+t2 50 /, .

, — — .

: , , , .
. 293

2.2 « » (. 1650 )
— , . -, , . -, , .

. , : , , . .

, , .



: . () . , , (), . , : . .

, , .
. 297

2.3. « » (. 20000 )


. , , .

:
. : 1 (1000 ) 0,1 ( , = /1000). 10 . 30 . 30 (. . 900 ).

:

  • — (100 .)
  • — (200 .)
  • — , (300 .)
  • — , (500 .)
  • — (300 .)
  • — 72 (200 .)



, . , . 72 (!) .



. , . ( ), .

:
  • ;
  • .

, , , .

, , , .
305.

2.5 « » (. 520)
X0Y. , . . : , (Îł), .



, () , .

, — , . , .

, , , . , .



1-4 5-6 , :


. 321

2.7 « » (. 12500 )
« » . (), .



332

2.8. «SMS » (. 9200 )
«SMS » , 18 ( «0», «1», «2» ..).



10 . 10- 150 , 20 ( -3000 ).


, : ; ; ( 5 ).

, . , , .

6 .
337

Die letzte Stufe: der einzelne Teil
: (, , ) . 2 . (9 10-11 ) , . (. ). 0 . ,
: Python C++. . (, ) — 0 38 .

3.1.4 (4 )
φ (sin φ, sin 2φ, cos 2φ). , .
. 363

3.2.2 (3 )

, , , . , τ = 2c , , . , , ? , , ?

: M = 1200, L = 2, F = 710, N = 50. , J = 903·2. , . , . , , .
. 365

3.3.3 (3 )

H = 35 786 . 2 10 (. , ). ÎČ = 75% ( ). 2 ·, , B ? L = 1367 /ÂČ, R = 150 . . , .
— , .
.370

3.4.5 «» (3 )
, , , -. , . : - . h .
. : ki ri. , , , , . . . , , , .
.
, .

:
1≀N≀5000 h≀20000. N idi — , 0≀ki≀1000 — i- 1≀ri≀10000 — i- . .

:
M — h. M . , : , .

, .
. 381


Letzte Phase: Befehlsteil
- , . — 3 ( 18 ).

. . . (5 ).
  1. . .
  2. . ( ).
  3. . ( , ).
  4. . ( ) .
  5. . .
  6. . , , , .
  7. -. -.
  8. . .
  9. . .


:

  • «», :
    • 4 , 1 1 ;
    • ;
    • ;
    • -;
    • ;
    • (4 .);
    • ;
    • ;
    • -;
    • () ;
    • -;
    • .

  • ;
  • DB-9F DB-9M;
  • 9- DS1057-09-30;
  • ;
  • ;
  • USB;
  • .

, , . Python C++.







, :


.

image

image


. . «» .
image


Python C++ , .

C++: wiki.orbicraft.ru/doku.php?id=libschsat
Python: wiki.orbicraft.ru/doku.php?id=libschsat-py

10 11 .
11 .
( ):
  • 1 (165°)
  • 5 (55°)
  • 9 (-60°)

— ( 5 ).
«» -100°, «» .
(), ( ):
  • 1 105°
  • 2 15°
  • 3 -80°

— 5° , .
, :


4.7.10 « »

: . 5 , . . , . , .

.



4.7.11 « »

: . , . 5 , .

, . . .

.


( №1 №11) :
  • , :
    • ;
    • ;
    • .

  • , .
  • ( 1-7).
  • ( ).
  • . .
  • Python C++, .

. 384



VorlÀufige Ergebnisse der Teams Es ist
Bild

möglich, die Teilnehmer der Olympiade nur aus Röhren zu fĂŒttern, die der ORKK verwendet hat.
Bild

Wie Sie die Yacht nennen ... Team- Slogan
Bild
: "Demenz und Mut"



TeilnehmerrĂŒckruf:
«- . . , . , , . — .
, , , , , .
. . . — .
, — . , .
Jetzt gibt es eine Motivation, Mathematik, Physik und Python zu machen, um alle wieder zu treffen.
Und trotz einiger Misserfolge und Ungerechtigkeiten möchte ich mich bei den Leuten bedanken, die diese Olympiade organisiert haben. Es war sehr interessant und informativ. “



Gewinner - Space Pirates Team
  • Gubaidullin Daniil, AbsichtserklĂ€rung Lyceum Nr. 23, Klasse 8
  • Konstantinov Denis, MAOU Gymnasium № 6, Klasse 9
  • Sungatullina Gulnara, GAOU Lyceum Innopolis, Klasse 9
  • Tavabilova Regina, GAOU Lyceum Innopolis, Klasse 9


ZukunftsplÀne


„Die PlĂ€ne fĂŒr die Raumfahrt sind wie folgt.
  • Reduzieren Sie Teams auf drei Personen und unterscheiden Sie klarer drei Rollen - einen Taschenrechner, einen Programmierer und einen Elektronikingenieur. Dementsprechend sollen die Aufgaben der Befehlsphase vielfĂ€ltiger gestaltet werden, um diese unterschiedlichen Kompetenzen aufzuzeigen.
  • Erweitern Sie den Konstruktor und machen Sie ihn vielfĂ€ltiger.
  • FĂŒgen Sie dem Simulator neue Missionen hinzu sowie die Möglichkeit, Programme in C ++ zu schreiben. Im Allgemeinen werden wir den Simulator enger in die Stepic-Plattform und den Online-Kurs integrieren. “
- Alexey Fedoseev , Organisator der "Space Systems"

Danksagung




Persönlich möchte ich mich bei Alena Ilyina (fĂŒr alles), Ksenia Makarova und Yulia Grabovskaya (fĂŒr das Aushalten mit mir), Irina Abzalova (fĂŒr wundervolle Fotos), der Systemadministratorin (fĂŒr das Internet und Anime), allen Raumfahrtingenieuren (fĂŒr Basketball und Heroes 3) bedanken ) sowie RVC-Unternehmen (sie sagen, wenn es sie nicht gegeben hĂ€tte, hĂ€tte es nichts gegeben).

Source: https://habr.com/ru/post/de394419/


All Articles