Moody's: Apple und Microsoft speichern über 90% der Einnahmen im Ausland, um US-Steuern zu vermeiden

Apple, Microsoft, Alphabet, Cisco Systems und Oracle haben 504 Milliarden US-Dollar konzentriert, was etwa 30% der Gesamtmittel von US-amerikanischen Nichtfinanzunternehmen entspricht.

Apple und Microsoft behalten 90% ihres Geldes im Ausland, um die Zahlung von Steuern in den USA zu vermeiden.

Bild

Die internationale Ratingagentur Moody's Investors Service hat herausgefunden , wie viel Geld in den Händen von US-amerikanischen Nichtfinanzunternehmen liegt. Nach Schätzungen der Agentur belief sich der Gesamtbetrag dieser Mittel Ende 2015 auf 1,68 Billionen Dollar. Die meisten von ihnen - 1,14 Billionen - sind in 50 Unternehmen konzentriert. Um in diese Top 50 zu gelangen, müssen Sie 6,12 Milliarden Dollar verdienen.

Die reichsten Branchen sind Technologie, Gesundheitswesen und Pharma, Konsumgüter und Energie. Sie machen 1,3 Billionen Dollar oder 77% der Gesamtsumme aus. Im Jahr 2014 machte der Technologiesektor 41% des gesamten Geldes nichtfinanzieller Unternehmen aus, und im Jahr 2015 stieg diese Zahl auf 46% - das sind 777 Mrd. USD.

Die größten Unternehmen sind Apple, Microsoft, Alphabet, Cisco Systems und Oracle. In den Händen von Apple - 215,7 Milliarden Dollar - steht es seit 2009 an erster Stelle in dieser Bewertung. Zu den 50 größten Technologieunternehmen zählen Gilead Sciences, Facebook, Amazon, Qualcomm, eBay, Hewlett-Packard und Yahoo.

Die im Technologiesektor gezahlten Dividenden stiegen 2015 um 4% auf den Rekordwert von 404 Mrd. EUR.

Um zu vermeiden, dass in den USA Steuern in Höhe von 1,68 Billionen Dollar gezahlt werden , werden nichtfinanzielle Unternehmen 1,2 Billionen außerhalb der USA gelagert , dh in Ländern, in denen diese Mittel verdient werden. Apple kehrt nicht in das Land zurück 93% des verdienten Geldes, Microsoft - 94%.
  • Apple: 216 Milliarden US-Dollar, 93% in Übersee
  • Microsoft: 102,6 Milliarden US-Dollar, 94 Prozent in Übersee
  • Alphabet / Google: 73,1 Milliarden US-Dollar, 59 Prozent in Übersee
  • Cisco: 60,4 Milliarden US-Dollar, 94 Prozent in Übersee
  • Oracle: 52,3 Milliarden US-Dollar, 87 Prozent in Übersee

Moody's prognostiziert einen Anstieg des ausländischen Kapitals, bis die Vereinigten Staaten ihre Steuerpolitik ändern, um in anderen Ländern der Vereinigten Staaten verdientes Geld zurückzuzahlen. Tim Cook fordert seit 2013 die Behörden auf, dieses Problem zu lösen.

Source: https://habr.com/ru/post/de394463/


All Articles