Werkzeughalter ver. 2

Das ist eigentlich schon in den Neujahrsferien gemacht. Und kĂŒrzlich habe ich es ein bisschen auf die zweite Version umgestellt.



Meiner Meinung nach reicht ein geeky hausgemachtes Produkt aus, um das Chaos zu beseitigen, Platz auf dem Tisch freizugeben und Werkzeuge zu arrangieren.

Der StÀnder besteht aus Duraluminium-Ecken und Rohren. Alle Knoten sind mit einem Niet befestigt. SeitenwÀnde aus einer Ecke von 40 mm. Der StÀnder ist 51 cm lang und 24 cm hoch. Er wird mit einem Paar selbstschneidender Schrauben am Tisch befestigt.



Das obere TrĂ€gerrohr mit einem Durchmesser von 40 mm, Löcher F 14 mm darin. Das durchschnittliche Rohr hat einen Außendurchmesser von 20 mm, Löcher 6 mm und jeweils mehrere 9 mm fĂŒr dickere Werkzeuge.



FĂŒr Zangen, Zangen, Messschieber und Ă€hnliche Werkzeuge gibt es unten ein spezielles Regal, in das sie leicht eingesetzt und herausgenommen werden können. Es besteht aus verschachtelten Winkeln von 40 und 25 mm.



RĂŒckansicht des StĂ€nderdesigns:



In der ersten Version war dieser StÀnder kein Rohr in der Mitte, sondern ein quadratisches Profil. Die vertikale Anordnung kleiner Instrumente war jedoch nicht sehr praktisch und gefiel Àsthetisch nicht:



Daher wurde das Quadrat durch Bohren von Nieten abgebaut und sein Platz durch das Rohr mit der Position der Schraubendreher in einem Winkel eingenommen.

Source: https://habr.com/ru/post/de394547/


All Articles