
Vorwort
Als ich über das Internet reiste, stieß ich auf eine uninteressante Kategorie von Spielzeugen - „Clicker“. Ich war besonders „zufrieden“ mit Office Clicker . Dummheit ist sicherlich absolut, aber da ist etwas drin. Sie können ein Skript schreiben, das an meiner Stelle abgespielt wird, aber das ist zu alltäglich. Ich habe mich für einen Hardware-Clicker entschieden, aber nicht nur für einen Hardware-Clicker, sondern auch für einen Warmlampen-Clicker! Interessant? Ich bitte um einen Schnitt!
Warme "Röhren" -Schaltung
Das Schema kam mir sehr untrivial in den Sinn, es basierte auf einem Fernlicht (das ich stolz die „Lampe“ unten nenne):
Stückelung der Details:- R1 = 10 KOhm (Mehrfachumdrehung);
- R2 = 5 Ohm (5 Watt);
- R3 = 470 OM (0,25 W);
- R4 = 100 Ohm (0,25 W);
- C1 = 47 μF (25 V).
Das Funktionsprinzip der Schaltung ist wie folgt:- Die „Lampe“ hat sich abgekühlt (kühlt ab);
- Spannung U1 <U2;
- Der Komparator liefert ein Triggersignal an den Transistor T1;
- Der Transistor T1 ist offen;
- Relaiskontakte sind geschlossen;
- Ein Strom beginnt durch die "Lampe" zu fließen => sie erwärmt sich;
- Der Widerstand der "Lampe" nimmt zu;
- Die Spannung U1 steigt an und nähert sich U2;
- Wenn U1> U2, stoppt der Komparator die Signalisierung an T1;
- Der Transistor T1 ist geschlossen;
- Relaiskontakte sind offen;
- U1> U2, aber allmählich nimmt U1 ab;
- GOTO 1.
Die Frequenz des erzeugten Signals hängt ab von:- Zeitkonstante t = R5 * C1;
- Zeit des Erhitzens (und Abkühlens) der "Lampe".
Durch Ändern der Spannung U2 ändern wir jeweils die Heizzeit der "Lampe" - je mehr U2, desto niedriger die Frequenz.Der Widerstand R4 und die Zenerdiode D1 (für Spannung 3,3 V) werden verwendet, um ein Steuersignal für den nächsten Knoten - die Arduino Duo-Karte - zu erzeugen.


Schnittstelle
Wie Sie bereits verstanden haben, habe ich die Arduino Duo-Karte als Schnittstellenkarte zwischen dem Röhrenrelais und dem Computer ausgewählt.Das Funktionsprinzip ist sehr einfach:- Wenn der Transistor V1 in der "Clicker" -Schaltung geschlossen ist, empfängt der Arduino ein 3,3-V-Steuersignal, wenn der Transistor offen ist - 0 V;
- Arduino interpretiert 3,3 V als Leitfaden für das Drücken von LMB;
- Arduino interpretiert 0V als Leitfaden zur Freigabe von LMB.
Hier ist das Programm für Arduino, das ich darüber geschrieben habe:#define VACUUM_LINE 13
void setup()
{
pinMode(VACUUM_LINE, INPUT_PULLUP);
Mouse.begin();
}
void loop()
{
if (digitalRead(VACUUM_LINE) == HIGH)
{
Mouse.press();
delay(10);
}
if (digitalRead(VACUUM_LINE) == LOW)
{
Mouse.release();
delay(10);
}
}
Testen
Anstelle von tausend Wörtern schlage ich vor, ein Video anzuschauen:Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich hoffe mein Artikel hat deine Stimmung verbessert!