Für ein offenes SDR-Plattformprojekt namens LimeSDR wird derzeit Spenden gesammelt .Dieses Projekt ist aufgrund seiner technischen Eigenschaften zu einem günstigen Preis von 249 USD attraktiv:- Frequenzbereich: 100 kHz - 3,8 GHz
- Frequenzband: 61,44 MHz
- 12-Bit-ADC mit Fd = 160 MHz und 12-Bit-DAC mit Fd = 640 MHz
- 2 Sendekanäle und 2 Empfangskanäle (2x2 MIMO)
- FPGA: Altera Cyclone IV EP4CE40F23
- Speicher: 2 GB DDR2
- USB 3.0-Schnittstelle für PC-Verbindung
Es ist interessant festzustellen, dass die Kosten für nur eine Komponente 305 US-Dollar betragen. Blockdiagrammdes Geräts:
Die Plattform basiert auf dem Lime Microsystems LMS7002M-Funkchip, der LNAs, Empfänger- und Sendermischer, Empfänger- und Senderfilter, Empfängerverstärkungsregelkreis, Senderleistungsregelkreis, ADC und DAC enthält.
Für die digitale Signalverarbeitung wird das Altera Cyclone IV EP4CE40F23 FPGA verwendet, das 39600 Logikelemente, 1134 KB Speicher und 116 Hardware-Multiplikatoren enthält. Für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung wird ein USB 3.0 Cypress CYUSB3014-Controller verwendet.Die Tabelle vergleicht LimeSDR mit anderen SDR-Plattformen. |
Hackrf eins | Ettus b200 | Ettus b210 | Bladeade rf | RTL-SDR | Limesdr |
Frequenzbereich | 1 MHz-6 GHz | 70 MHz-6 GHz | 70 MHz-6 GHz | 300 MHz - 3,8 GHz | 22 MHz - 2,2 GHz | 100 kHz - 3,8 GHz |
Frequenzband | 20 MHz | 61,44 MHz | 61,44 MHz | 40 MHz | 3,2 MHz | 61,44 MHz |
Bit ADC / DAC | 8 Bit | 12 Bit | 12 Bit | 12 Bit | 8 Bit | 12 Bit |
Abtastrate | 20 MHz | 61,44 MHz | 61,44 MHz | 40 MHz | 3,2 MHz | 61,44 MHz (begrenzt durch USB 3.0-Geschwindigkeit) |
Anzahl der Kanäle pro Übertragung | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 2 |
Anzahl der Empfangskanäle | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Funktionsweise | Halbduplex | Duplex | Duplex | Duplex | nur Empfang | Duplex |
Schnittstelle | USB 2.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 2.0 | USB 3.0 |
FPGA-Kapazität | 64-Zellen-CPLD | 75k | 100k | 40.000 (115.000) | - - | 40k |
Funkchip | MAX5864, MAX2837, RFFC5072 | AD9364 | AD9361 | LMS6002M | RTL2832U | LMS7002M |
Verfügbarkeit des Quellcodes | Voll | Nur Schema und Software | Nur Schema und Software | Nur Schema und Software | - - | Voll |
Frequenzstabilität des Referenzoszillators | ± 20 ppm | ± 2 ppm | ± 2 ppm | ± 1 ppm | ? | ± 1 ppm anfänglich, ± 4 ppm stabil |
Strahlungsleistung | -10 dBm + (15 dBm bei 2,4 GHz) | 10 dBm + | 10 dBm + | 6 dBm | - - | 0 bis 10 dBm (abhängig von der Frequenz) |
Preis | 299 $ | 686 $ | 1119 $ | $ 420 ($ 650) | ~ 10 $ | 299 US-Dollar (249 US-Dollar limitierte Auflage) |
Folgendes sind die möglichen Anwendungen der Karte:- Empfangen und Senden von Signalen verschiedener drahtloser Standards: GSM, UMTS, LTE, Wi-Fi, WiMax, ZigBee, Bluetooth, Tetra, LoRa
- DVB
- ADS-B
- AIS
- : , , ,
- : GPS, Glonass, BeiDou, Galileo
- , ,
- (, , )
- Matlab LabView
, , , .
GNU Radio, Pothos, SoapySDR UHD.
BladeRF , , :
GSM,
LTE,
ADS-B , CW-SSB-WFM-FMRDS-AM, Matlab LabView.
799$ PCI Express.

– 30 2016 .