Bewertung des schönsten Geldes der Welt
Nachdem unser vorheriges Material über die Herkunft der Namen von Weltwährungen eine lebhafte Diskussion ausgelöst und viele positive Bewertungen gesammelt hatte, beschlossen wir, das Thema „Geld“ fortzusetzen, und freuen uns, heute das zweite Material aus einer Reihe von Artikeln zu Weltwährungen präsentieren zu können. Es geht um kundenspezifische Banknoten. Unter Hunderten von Rechnungen aus der ganzen Welt haben wir bei PayOnline diejenigen ausgewählt, die uns am meisten beeindruckt haben, und unsere eigene Bewertung abgegeben. Interessant? Dann fangen wir an.Vielleicht ist eine der ungewöhnlichsten Währungen, denen wir begegnet sind, die Krone der Färöer im nördlichen Atlantik zwischen Schottland und Island. De jure gehören die Inseln zu Dänemark, aber de facto ist es eine separate Welt mit einer eigenen einzigartigen Lebensweise. Zum Beispiel schließen die Bewohner der Färöer keine Häuser ab, es gibt einfach keinen Grund, weil es auf den Inseln praktisch kein Verbrechen gibt.Problem 1. Wie kamen die Weltwährungen zu ihren Namen?Ausgabe 2. Bewertung des schönsten Geldes der Welt.Ausgabe 3. Verbundmünzen - eine Alternative zu Papier und Metall.Ausgabe 4. Geld des 20. Jahrhunderts: Eine Auswahl von Banknoten, die eingestellt wurden.Geld auf den Färöern ist ebenfalls etwas Besonderes und ähnelt eher bunten Postkarten als der Landeswährung. Trotz der Tatsache, dass es sich um eine dänische Krone handelt, hat sie ein völlig einzigartiges Design. Alle Rechnungen werden im Aquarellstil auf nassem Papier erstellt, und dies aus einem bestimmten Grund. Tatsache ist, dass es auf den Färöern fast das ganze Jahr über regnet - bis zu 300 Tage im Jahr. Und das Design der Notizen unterstreicht dies. Das Meeresthema setzt sich mit Bildern von Muscheln, Krabben, Fischen und anderen Aufenthaltsorten der Ozeanküste fort. Hier sind die Noten in Stückelungen von 50, 200 und 500 Kronen:
Die Rückseite der Banknoten zeigt die Sehenswürdigkeiten der Inseln - ein Führer zu den schönsten Orten. Auf der Rückseite einer Banknote von 500 Kronen können Sie ein Panorama der Berge in der Nähe der Stadt Sørvágur sehen. Die „zweihundert“ ist der berühmte dreieckige Felsen in der Nähe des Dorfes Bøur: Der
Herausgeber von Banknoten ist die Nationalbank von Dänemark. Er besitzt das Urheberrecht für die Gestaltung von Banknoten.Die färöischen Kronen sind der Rufia der Republik Malediven in keiner Weise unterlegen. Der Inselstaat umfasst 1300 Inseln und Riffe, die 800 km von der Küste Indiens entfernt liegen. Die Malediven gelten als eines der ärmsten Länder der Welt, aber sie haben das schönste Geld. Das Design ähnelt Aquarellmalereien wie der Krone der Färöer, aber das Motiv auf den Malediven ist natürlich das eigene: Kokospalmen, Fischerboote, Anwohner, traditionelle Haushaltsgegenstände, Flora und Fauna der Inseln.
Eine andere helle Währung ist der französische Pazifikfranken, wie Bilder aus einem Reisebuch. Die Währung wird in den überseeischen Besitztümern Frankreichs verwendet: auf dem Territorium von Französisch-Polynesien - einer Reihe winziger Inseln im Zentrum des südlichen Pazifiks sowie auf den Inseln Wallis und Futuna im südlichen Pazifik und in Neukaledonien. Alle Banknoten zeigen Einheimische, Reisende, Flora und Fauna der Inseln. So ist beispielsweise auf der Vorderseite einer Rechnung von 500 Franken im französischen Pazifik ein Porträt eines Fischers und eines Fischereischoners abgebildet. Auf der anderen Seite ist ein Anwohner vor dem Hintergrund einer Klippe und der Küste.
Der Hongkong-Dollar unterscheidet sich deutlich von Banknoten tropischer Inseln mit Meeresmotiven und lokalen Attraktionen. Das Bild auf seiner Banknote ist im High-Tech-Stil gestaltet. Wie von Designern entworfen, sind es solche bizarren Formen, die den Lebensrhythmus moderner Menschen widerspiegeln, die in ständiger Bewegung sind, und die Welt um sie herum entwickelt sich rasant. Darüber hinaus erschwert ein solches futuristisches Erscheinungsbild von Banknoten die Arbeit von Fälschern erheblich.
Es ist bemerkenswert, dass 4 Organisationen für die gleichzeitige Ausgabe von Hongkong-Währungen verantwortlich sind - die Regierung von Hongkong (Münzen und Banknoten von 10 HK $) und drei Geschäftsbanken: HSBC, Standard Chartered Bank und Bank of China. Außerdem wird altes Geld immer noch nicht aus dem Verkehr gezogen, sondern funktioniert zusammen mit neuen. Aus diesem Grund sind lokale Banknoten sehr vielfältig und oft überraschende Touristen.Und wir haben Europa als nächstes in der Reihe. Wie sich herausstellte, finden Sie hier Beispiele für einen nicht standardmäßigen Ansatz bei der Gestaltung der Landeswährung. Die Schweiz ist eines der wenigen europäischen Länder, die nicht auf den Euro umsteigen wollten, und hat kürzlich ihren Antrag auf EU-Mitgliedschaft vollständig zurückgezogen. Der Schweizer Franken ist eine der stabilsten Währungseinheiten der Welt. Aber nicht nur das unterscheidet es von anderen Währungen. Banknoten von Schweizer Franken haben ein eher originelles Aussehen und eine nicht standardmäßige horizontale Anordnung von Stückelungen und Zahlen. Auf der Vorderseite der Banknoten befinden sich Porträts lokaler Künstler. Auf der anderen Seite sind ihre berühmtesten Werke. So wird beispielsweise ein stilisiertes Porträt des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti und seiner berühmten Skulptur "Ein Mann in Bewegung" auf eine Banknote von 100 Franken gelegt.
Auf Banknoten anderer abgebildeter Konfessionen: Designerin, Architektin Le Corbusier und Zeichnungen von Zeichnungen der von ihm errichteten Gebäude (10 Franken), Arthur Onegger, Dichter, Komponist und Fragmente von Musikinstrumenten (20 Franken), auf der Rückseite Sofia Tauber-Arp, Künstlerin und Bildhauerin - Papas Kopf (50 Franken), Charles Ferdinan Ramus, Prosaschreiber und Fragmente seiner Manuskripte (200 Franken), Jacob Burkhardt, Schweizer Ethnograph, Historiker und Fragmente seiner Werke (1000 Franken).Ein weiteres europäisches Land, das seine eigene Währung verwendet, ist Schweden. Im vergangenen Jahr begann die schwedische Bank mit der Einführung von Banknoten mit neuen Bildern. Bargeldkarten im alten Stil werden jedoch weiterhin verwendet. Einer von ihnen hat ein sehr ungewöhnliches Design. Dies ist eine Bezeichnung von 20 schwedischen Kronen, die auf der Vorderseite ein Porträt der Schriftstellerin Selma Lagerlef und auf der Rückseite die Heldin ihres Märchens „Eine wunderbare Reise von Niels mit Wildgänsen“ - Niels - zeigt.
Und jetzt fahren wir nach Ostafrika, auf die Komoren - einen kleinen Inselstaat im Indischen Ozean. Bis 1975 waren die Komoren 130 Jahre lang eine französische Kolonie. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit hat der Staat wiederholt politische Umwälzungen erlebt. Im Gegensatz zum hektischen politischen Leben auf den Banknoten der Komorenfranken trägt diese Währungseinheit den Status der Landeswährung der Komoren und zeigt friedliche Landschaften und lokale Sehenswürdigkeiten. Unsere Aufmerksamkeit wurde jedoch nicht durch die Arten von Inseln erregt, sondern durch das Farbschema, in dem die Rechnungen erstellt wurden. Besonders malerisch wirken Banknoten mit einem Nennwert von 1.000 und 5.000 Franken:
Nicht weniger farbenfroh ist das samoanische Tala - die Währung des unabhängigen Inselstaates Samoa im südlichen Pazifik. Auf der Vorderseite zeigen Konfessionen von 5 Tal-Konfessionen Hütten und Bäume am Ufer, auf der Rückseite die Residenz des Staatsoberhauptes. Auf der Vorderseite der Banknote von 20 Samoan tal ist der Sopoaga-Wasserfall abgebildet, auf der Rückseite eine gekerbte Taube, die auf der Insel lebt. Ein interessantes Merkmal - im Gegensatz zu den meisten Staaten behält Samoa das Design von Banknoten bei. Jede neue Serie unterscheidet sich von der vorherigen nur durch den Schutz vor Fälschungen. Ein weiterer guter Vertreter der Weltwährungen ist der Fidschi-Dollar. Auf den Banknoten können Sie die Flora und Fauna des Inselstaates, Landschaften, Sehenswürdigkeiten sehen.
In Fortsetzung des Inselthemas präsentieren wir Ihnen die Rechnungen von Bermuda - Bermuda-Dollar:
Fast im gleichen Farbschema werden Banknoten von Papua-Neuguinea-Verwandten hergestellt. Die Rechnung mit einem Nennwert von 2 Verwandten zeigt die Axt der Stämme, die am Fuße des Vulkans Mount Hagen leben, die Armbinde der Kula-Stämme, die am Ufer des Golfs von Milne leben, eingravierte Zähne von Hunden von Bougainville Island, einem Tontopf aus der Region Sepik. Die 5-Kin-Banknote enthält ein Bild des traditionellen Geldes von Papua-Neuguinea: eine Hombuli-Maske aus der Sepik-Region, eine Kina (Muschelkette), eine Muschelkette aus Neuirland. Die 10-Kin-Banknote zeigt Miskami, Federn eines Paradiesvogels, Eberzahn aus den zentralen Regionen Neuguineas, Tambu (Geld aus Muscheln aus der Provinz East New Britain). Auf der Rückseite der Rechnungen befindet sich das Parlamentsgebäude von Papua-Neuguinea. Eine weitere Währung, die unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist Kasachstan Tenge.
2013 wurde eine Banknote mit 5.000 Tenge aus der Serie „Kazakh Eli“ von der internationalen Banknotengemeinschaft „The Best Banknote of 2012“ ausgezeichnet. Das Design der Banknote mit einem Nennwert von 5000 Tenge wurde von den Designern der Nationalbank der Republik Kasachstan entwickelt. Auf der Vorderseite befindet sich ein Denkmal „Kosak Eli“ - das Symbol der Unabhängigkeit Kasachstans - auf der Rückseite das Bild des Umrisses der Landkarte, die Spitze des Unabhängigkeitsdenkmals und das Gebäude des Hotels „Kasachstan“ auf dem Hintergrund des Zailiysky Alatau-Gebirges. Ein Jahr später gewann Tenge erneut die Nominierung als „Beste Banknote des Jahres“. Die Auszeichnung erhielt die Auszeichnung "Gedenkbanknote mit einem Nennwert von 1000 Tenge", die der türkischen Schrift "Kultegin" gewidmet ist. In diesem Jahr wurde auch Tenge festgestellt. Banknoten mit einer Stückelung von 10 000 Tenge übertrafen laut der britischen Veröffentlichung The Telegraph das Rating der schönsten Währungen der Welt
. Auf der Vorderseite des Gesetzentwurfs von 2003 ist ein Porträt eines Philosophen, Denkers und Wissenschaftlers Al-Farabi abgebildet. Auf der anderen Seite befindet sich ein Schneeleopard vor dem Hintergrund schneebedeckter Berge. Der russische Rubel verdient unserer Meinung nach auch zu Recht Aufmerksamkeit. Insbesondere eine Reihe von Hundert-Rubel-Banknoten, die den XXII. Olympischen Winterspielen und den XI. Paralympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gewidmet sind, „Snowboarder“ und eine Gedenkbanknote des Modells „Krim und Sewastopol“ von 2015. Die Hauptbilder der Vorderseite der ersten Rechnung sind die Figur eines Snowboarders, olympische Einrichtungen des Küstenclusters in Sotschi. Das Hauptbild der Rückseite ist das Fisht-Olympiastadion in Sotschi. Die endgültige Auflage dieser Banknoten hinterließ 20.650 Millionen Exemplare.
Die zweite Banknote, deren Ausgabe zeitlich auf den Beitritt der Krim und Sewastopols zu Russland abgestimmt ist, enthält Bilder der Heldenstadt Sewastopol und die Visitenkarte der Krim - das Schwalbennestschloss. Den zentralen Platz in der Komposition auf der Seite "Sewastopol" nimmt das Denkmal für die versenkten Schiffe ein. Im Hintergrund ein Fragment des Gemäldes von I. K. Aivazovsky „Russisches Geschwader beim Überfall auf Sewastopol“. Die Auflage der der Krim gewidmeten Papierkritzeleien belief sich auf 20 Millionen Exemplare. Ein ziemlich originelles Design hat eine Stückelung von 5 Bahama-Dollar. Die Banknote zeigt tanzende Künstler bei der Junkanoo-Straßenparade in Nassau. Unten in der Mitte befindet sich das Wappen der Bahamas. Auf der Vorderseite der Banknote befindet sich ein Porträt von Sir Cecil Wallace-Whitfield und eine Karte der Bahamas.
Eine andere Rechnung der Bahamas ist nicht so sehr im Aussehen, sondern in der Stückelung interessant - ein halber Dollar. Darüber hinaus haben sich costaricanische Kolonien mit „Tiermotiven“ in unserer Bewertung niedergelassen: Banknoten aus Südafrika, der DR Kongo und Tansania schließen die Bewertung schöner Währungen ab. Moderne Banknoten der Südafrikanischen Republik zeigen die "Big Five" der Tiere auf dem afrikanischen Kontinent: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Die Rückseite der Banknoten ist mit dem Bild von Natur- und Industrielandschaften verziert. Das Thema der "Big Five" lässt sich auf einigen anderen Banknoten nachvollziehen, beispielsweise auf Banknoten der DR Kongo, kongolesische Franken: oder auf tansanischen Schilling:



Damit ist unser Rating abgeschlossen. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Währung zu Unrecht übersehen wurde, schreiben Sie in den Kommentaren darüber. Wenn Sie Fragen zum Betrieb unseres Dienstes haben oder Zahlungen auf der Website / in der mobilen Anwendung verbinden möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder telefonisch an.Alle Bilder stammen aus Open Source.Source: https://habr.com/ru/post/de395379/
All Articles