Niemand hat auf 6 von 10 Links auf Twitter geklickt (retweetet sie stattdessen)
Anfang Juni veröffentlichte die satirische Nachrichtenseite Science Post den Textfisch „lorem ipsum“ unter der Überschrift „Forschung: 70% der Facebook-Nutzer lesen vor dem Kommentieren nur die Überschrift der Forschung.“ Die Post erhielt 46.000 Reposts, von denen die meisten ohne einen Hauch von Sarkasmus gemacht wurden. Die Leute selbst bestätigten den Witz.Die Idee bedurfte jedoch einer wissenschaftlichen Begründung. Wissenschaftler schätzen, dass 59% der Links, die Menschen in einem bestimmten Zeitraum auf Twitter geteilt haben, nicht angeklickt wurden. Gleichzeitig beeinflussen „blinde“ Reposts die öffentliche Meinung - einschließlich der Bildung politischer Präferenzen.
Links, die Menschen in sozialen Netzwerken teilen, beeinflussen die öffentliche Meinung. Wir sehen Schlagzeilen, die von unseren Freunden veröffentlicht wurden, veröffentlichen sie neu und diskutieren sie. Virale Nachrichten verbreiten sich sehr schnell, auch aufgrund der Tatsache, dass ihr Inhalt für niemanden interessant ist - die Nachricht ist wichtig. Es ist wichtig, unter welcher „Sauce“ die Nachrichten präsentiert werden - die Überschrift kann dem Ereignis eine diametral entgegengesetzte Bedeutung geben und so die Meinung einer bestimmten Anzahl von Personen zu diesen Nachrichten bilden. Dies gilt für sozial bedeutsame Dinge, einschließlich der politischen Vorlieben unserer Freunde. Diese Hypothese wurde durch eine Studie von Spezialisten der Columbia University und des National Institute of France bestätigt.Wissenschaftler haben alle Tweets gesammeltEnthält Links, die mit Hilfe des Bit.ly-Dienstes auf fünf Nachrichtenressourcen gekürzt und innerhalb eines Monats im Sommer 2015 veröffentlicht wurden, sowie Daten zu Klicks auf die Links. Wir sprechen von 2,8 Millionen Posts mit Links, die möglicherweise 75 Milliarden Mal angezeigt werden könnten, und 9,6 Millionen abgeschlossenen Klicks auf 59.000 einzigartige Ressourcen. Also machten die Forscher ein Bild davon, wie die Nachrichten auf Twitter viral werden.Infolgedessen haben Wissenschaftler mehrere Muster identifiziert . Erstens twittern Nachrichten häufiger als sie lesen. Zweitens klicken die Leute eher auf Links, die in den Konten normaler Benutzer veröffentlicht wurden, und nicht auf den offiziellen Seiten der Medien. Drittens werden Links manchmal einige Tage nach der Veröffentlichung angeklickt und nicht sofort.Die Studie, deren Grund der Witz der satirischen Site Science Post war, zeigte, dass 59% der Links niemand angeklickt hat. „Die Leute sind eher bereit, einen Artikel zu teilen, als ihn zu lesen. Dies ist typisch für den modernen Informationsverbrauch. Menschen bilden sich auf der Grundlage der Beschreibung eine Meinung, ohne sich darum zu bemühen, das Thema besser zu verstehen “, schreibt der Mitautor der Studie. Source: https://habr.com/ru/post/de395411/
All Articles