Singapurisches Wirtschaftswunder

Singapur ist ein kleines, aber erstaunliches Land. Das Jahr der Unabhängigkeit, 1965, war der Beginn der Reise des Staates von den armen Ländern der Dritten Welt zu einem der weltweit anerkannten Führer, sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung als auch in Bezug auf den Lebensstandard und die implementierten Technologien. In diesem Jahr führte Singapur laut Juniper Research das Ranking der Smart Cities an. Wir werden in unserer heutigen Veröffentlichung über den ursprünglichen Weg dieses erstaunlichen Stadt-Mini-Staates, seine Erfolge und unmittelbaren Perspektiven berichten.

Bild

Mit Unterstützung der Regierung von Singapur konnte das Smart Nation-Projekt Unternehmer, Akademiker, Regierungsbeamte und Bürger zusammenbringen, um die neuesten Technologien in den Alltag einzuführen und ein pragmatisches und komfortables Lebensumfeld zu schaffen. Zu den ehrgeizigen Plänen Singapurs gehört der Anspruch auf den Status des technologisch fortschrittlichsten Landes der Welt. „Um zu überleben, muss Singapur ein außergewöhnlicher Staat sein. Wenn wir gewöhnlich sind, werden wir es einfach nicht sein “- so definierte einer der nationalen Führer und Autoren des„ singapurischen Wirtschaftswunders “Lee Kuan Y. im 20. Jahrhundert seine Sicht auf die Zukunft dieses erstaunlichen Landes

Nach der Abspaltung von Malaysia Mitte der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts befand sich Singapur in einer äußerst abhängigen und eingeschränkten Situation - ohne Armee und Unterstützung zwischen permanent in Konflikt stehenden Indonesien und Malaysia, angesichts sozialer und wirtschaftlicher Probleme, mit äußerst eingeschränktem Zugang zu natürlichen Ressourcen und Natürlich das traditionelle Korruptionsniveau im asiatischen Raum. Aus Sicht der Menschheitsgeschichte erscheint das Zeitintervall von 50 Jahren vernachlässigbar, aber diese wenigen Jahrzehnte sind zu einer echten Prüfung für das Land geworden, die es mit Würde bestehen konnte.

Bild

Die systematische Entwicklung einer Marktwirtschaft, der Zustrom internationaler Investitionen, der gnadenlose Kampf gegen Korruption und die geschickte Diplomatie in der Außenpolitik haben Singapur weltweit zu den ersten Positionen in Bezug auf Wohlstand gebracht. Das schnelle Wirtschaftswachstum in der Zeit von den 60er bis 90er Jahren des 20. Jahrhunderts bestimmte Singapur sowie Hongkong, Taiwan und Südkorea, einen Platz in den berühmten „Vier asiatischen Tigern“. Eine entscheidende Rolle bei dieser Leistung spielte die Wette auf die Entwicklung der Elektronik und die Einführung modernster Technologien. Dies wiederum ermöglichte die Schaffung hervorragender Bedingungen im Land für die weitere beschleunigte Entwicklung der Informationstechnologien zu Beginn des dritten Jahrtausends.

Einige Statistiken

Für den Erfolg bei der Umsetzung des Programms der Masse Einführung von High-Speed - Internet, der ein Stadtstaat im Jahr 1998 ins Leben gerufen ist, im Jahr 1999 das Jahr das Intelligent Community Forum (ICF) hat anerkannt , Singapur am besten „Intelligente Gemeinschaft des Jahres“. Die Verbreitung des Internets in dieser Phase wurde von der Regierung aktiv unterstützt, die es bis 2003 ermöglichte, 65% der Haushalte und Arbeitsplätze mit dem Netzwerk zu verbinden. Gleichzeitig besaßen 74% der Bevölkerung Singapurs einen PC.

Zu Beginn des 3. Jahrtausends konzentrierte sich Singapur auf IT-Technologien und konzentrierte sich darauf, die bequemsten Bedingungen für die Entwicklung innovativer Geschäftsbereiche zu schaffen, indem es sowohl internationale intellektuelle Ressourcen anzog als auch seine eigenen innovativen Unternehmer unterstützte. Der Slogan: „Das Unternehmen in 15 Minuten online registrieren“ verdeutlicht perfekt die Hauptprioritäten Singapurs zu dieser Zeit, die sich in der umfassenden staatlichen Unterstützung des Innovationsgeschäfts widerspiegelten. Von 2005 bis 2014 stieg die Zahl der vielversprechenden Startups im Land von 24.000 auf 55.000. Im Jahr 2013 zogen singapurische Technologie-Geschäftsinitiativen Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar an und überholten die führenden asiatischen Wettbewerber - Japan, Südkorea und Hongkong.

Bild

Die Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung verdienen besondere Aufmerksamkeit. Heute trennt sich der Staat praktisch nicht von einem Platz in den Top Ten der Länder mit dem niedrigsten Niveau. Nach den Ergebnissen vieler Ratings hat Singapur eine führende und führende Position eingenommen. Bei der Bewertung von Transparency International 2015 belegte das Land den 8. Platz, und seine nächsten Nachbarn sind Malaysia und Indonesien auf dem 54. bzw. 88. Platz.

Entsprechend den Geschäftsbedingungen führt Singapur zum neunten Mal in Folge das renommierte internationale Rating der Weltbank an. Ookla hat Singapur den Status des Landes und der Nation mit dem schnellsten Internet und der Tufts University - der am schnellsten wachsenden digitalen Wirtschaft der Welt - verliehen.

Die einzigartige Geschäftsatmosphäre und die Förderung von IT-Initiativen haben der Entwicklung der gesamten städtischen Infrastruktur zugute gekommen. Wenn dies jedoch bis 2014 eher getrennte, wenn auch große Projekte waren, dann hat die Integration intelligenter Technologien in Singapur seit 2014 das Niveau eines nationalen Programms erreicht.

Kluge Nation

Der Experte auf dem Gebiet der innovativen Stadtentwicklung Bill Hutchinson unterteilt Smart Cities bedingt in die Versionen 1.0, 2.0 und 3.0. Smart City 1.0 entwickelt sich ohne eine gemeinsame Strategie und automatisiert einzelne, nicht verwandte Elemente. Version 2.0 integriert Initiativen, baut Beziehungen auf und zielt darauf ab, so viele Informationsquellen wie möglich zusammenzuführen. Gemäß Version 3.0 wird eine intelligente strategische Integration in einer intelligenten Stadt durchgeführt, und intelligente Technologien werden zu einem integralen Bestandteil der Infrastruktur. Genau dieses Entwicklungsniveau hat Singapur heute erreicht.



Über das Smart Nation-

Projekt Der Premierminister von Singapur, Li Xianlong, gab am 24. November 2014 den offiziellen Start des landesweiten Smart Nation-Projekts (Smart Nation) bekannt. Das Projekt sieht gemeinsame Maßnahmen der Regierung, der Einwohner der Stadt und der Unternehmensstrukturen zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und zur Modernisierung der Wirtschaft vor. Angesichts der hohen Bevölkerungsdichte von 8.000 Einwohnern pro 1 km². km (200-mal mehr auf derselben Flächeneinheit als in den USA und tausendmal mehr als in Russland) und seine Gesamtzahl von 5,7 Millionen Menschen stellen besondere Anforderungen an die Optimierung überlasteter städtischer Infrastruktursysteme.

Das Programm hat fünf Hauptrichtungen: Verringerung der Auswirkungen der Überbevölkerung, Lösung des Problems einer alternden Nation, Verbesserung des Niveaus und der Qualität der medizinischen Versorgung und Schaffung eines nachhaltigen Energie- und Verkehrsnetzes. In jedem Bereich hat das Smart Nation-Projekt seine eigenen einzigartigen Lösungen.

Verkehr

Die gesamte Straßenfläche in Singapur, auf der etwa eine Million Autos fahren, nimmt 12% des gesamten Territoriums ein, während die gesamte Wohnfläche 14% des Stadtstaates ausmacht. Und hier wird die Reduzierung der Verkehrsbelastung für Singapur von grundlegender Bedeutung. Dieses Problem wird auf verschiedene Arten gelöst.

Die Stadt verfügt über ein hervorragend entwickeltes öffentliches Verkehrssystem. Der größte Teil der Stadt-U-Bahn (Mass Rapid Transit (MRT)) ist vollautomatisch und arbeitet unbemannt. Informationen über die Ankunftszeit des gewünschten Busses und die Anzahl der verfügbaren Sitzplätze finden Sie immer über die spezielle Anwendung. Ein gemeinsames Carsharing-System.

Seit 2010 hat Singapur ein kontaktloses Zahlungsprogramm für Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit Karten implementiert. Die Stadt hat an der Ampel ein vorrangiges Busreiseprogramm, und an vielen Kreuzungen sind Geräte installiert, die das grüne Signal für Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität nach Beantragung einer Sozialkarte verlängern.

Durch die Einführung öffentlicher unbemannter Fahrzeuge soll eine erhebliche Reduzierung des städtischen Verkehrs erreicht werden. Solche Autos, die an der National University of Singapore und der Singapore-MIT Alliance für Forschung und Technologie (SMART) entwickelt wurden, werden bereits in der Stadt getestet . Durch die Optimierung des Verkehrsflusses wird es möglich sein, die Anzahl der Staus zu verringern, was laut Experten einen wirtschaftlichen Effekt von mehr als 40 Millionen US-Dollar pro Jahr haben wird.

Das elektronische Parkleitsystem (PGS) findet einen freien Parkplatz für den Autoenthusiasten, und das ERP-System (Electronic Road Pricing) schreibt das Geld dafür ab, und ERP arbeitet mit den im Auto eingebauten Geräten (In-Vehicle Unit, IU). Das gleiche System erspart dem Fahrer, Zeit für die Nutzung der Straßen und das Reisen in bestimmten Stadtteilen aufwenden zu müssen. Das lokale IU-System wird vom stadtweiten System durch Überwachungskameras bestimmt und generiert die entsprechende Punktzahl. Ein Tag "unbegrenztes" Fahren auf Stadtstraßen kostet fünf Singapur-Dollar (ca. 3,5 US-Dollar). Durch die Einführung nur eines dieser Systeme konnte der Verkehr während der Stoßzeiten um 15% reduziert und die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Stadtstraßen um 20% erhöht werden.

Im Jahr 2015 wurde ein Entwicklungsplan für das städtische Verkehrssystem entwickeltSmart Mobile 2030 mit Aussicht auf die nächsten 15 Jahre mit der Einführung von Technologien für die Interaktion von Fahrzeugen untereinander und mit der städtischen Infrastruktur.

Die Kosten für einen persönlichen Kleinwagen und eine 10-Jahres-Lizenz sind ein weiterer Faktor, der die Beladung der Verkehrsinfrastruktur wirklich beeinflusst. Eine hohe Einfuhrsteuer beschleunigt den Preis eines Kleinwagens auf 50.000 US-Dollar. Je nach Motorgröße und Fahrzeuggröße liegen die Kosten für eine Lizenz, die unabhängig von den Kosten eines Autos gezahlt wird, zwischen 77.000 und 93.000 US-Dollar. Die

interaktive Karte von Singapur in Echtzeit bietet umfassende Informationen zu im Interessengebiet der Stadt auftreten, bis zur Anzahl der Menschen, Verkehrsaufkommen oder Überschwemmung.

Vor dem Hintergrund benachbarter Megastädte sieht Singapur aus wie ein Intellektueller, der gegen seinen Willen gezwungen ist, eine zweifelhafte Gesellschaft zu ertragen. So kann Phnom Penh (Kambodscha) heute nicht nur mit der U-Bahn, sondern auch mit Ampeln an einzelnen Kreuzungen, dem Vorhandensein von Verkehrszeichen an den richtigen Stellen und einem einzigen Stadtbussystem aufwarten. In Koala Lumpur (Malaysia) sieht die Situation mit dem Bodentransport einfach katastrophal aus. In Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) überfluteten motorisierte Fahrzeuge die Straße und bewegten sich nach eigenen Regeln.

Für alle und jeden sorgen

Laut der Weltgesundheitsorganisation wird das Alter von 10% der Weltbevölkerung bis 2025 65 Jahre überschreiten. In Singapur wird diese Altersschwelle bis 2030 überschritten und nur jeder fünfte Einwohner. Neben zahlreichen sozialen und finanziellen Unterstützungsprogrammen arbeiten in diesem Land aktiv Technologien, um Rentnern zu helfen. So installieren Sie beispielsweise in den Häusern älterer Menschen Sensoren, die die Bewegung im Wohnraum des Hauses analysieren. Wenn die Zeitschwelle ohne Bewegung überschritten wird, erhalten die Krankenschwester oder die Angehörigen eine SMS. Jetzt wird dieser Dienst getestet und kostenlos in den Häusern der Bürger verteilt und gewartet.

Ein weiterer Ausdruck der Besorgnis für die Einwohner der Stadt ist die Möglichkeit einer medizinischen Fernversorgung. Heute testen mehrere Krankenhäuser in der Stadt Diagnosesysteme, die die erforderlichen Informationen über drahtlose Netzwerke von Sensoren empfangen können, die mit dem Körper des Patienten verbunden sind. Die aktive staatliche Unterstützung wird es ermöglichen, Telekommunikationssysteme mit Ärzten in den sozialen Wohnungsbau und das nationale Gesundheitssystem zu integrieren und die Möglichkeiten von Spezialisten aus verschiedenen Gemeinden zu nutzen, um Menschen soziale und emotionale Unterstützung zu bieten.

Derzeit wird ein Telerehabilitationsprogramm entwickelt, mit dem Sie über Skype mit Psychiatern kommunizieren können. In einigen Fällen sind solche Dienste unverzichtbar und sparen auf beiden Seiten Zeit.

Bild

Singapur und die Umwelt

Der fast vollständige Mangel an natürlichen Ressourcen, einschließlich Trinkwasser, wird zu einem starken Anreiz für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen führt zu Umweltproblemen und erneuerbaren Energien. Und dieses Land hat etwas zu demonstrieren: Laut der Studie von Siemens Green Cities aus dem Jahr 2011 erhielt die Stadt die höchste Bewertung für die Entwicklung von Umwelttechnologien unter asiatischen Städten.

Die kolossalen „Bäume“ im Garten der Stadt sind nicht nur eine berühmte Attraktion. Sie absorbieren effektiv Wärme und speichern Regenwasser. Auf jeder der 18 Strukturen befinden sich Sonnenkollektoren, die Energie sammeln, um den Garten zu beleuchten.

Bild

Der hygienische Zustand der Straßen der Stadt wird mithilfe eines fortschrittlichen Videoanalysesystems und intelligenter Müllcontainer, die von Spezialisten des Temasek Polytechnic Singapore Institute und von ZWEEC Analytics entwickelt wurden, automatisch gesteuert.

Der Mangel an Süßwasser stimulierte die Schaffung eines fortschrittlichen Wassermanagementsystems in Singapur, einschließlich der Sammlung, Behandlung und Wiederverwendung von Regenwasser. Neue, doppelt so effektive Salzwasserentsalzungstechnologien werden entwickelt. Bemühungen in diesen Bereichen kosten das Stadtbudget viel, aber die Dividenden sind es wert: Singapur bietet heute Fachwissen im Bereich Wassermanagement in asiatischen Regionen.



Pläne für den nächsten „15-Jährigen“

Ohne auf das Erreichte zu verzichten, baut dieser einzigartige Ministaat seine ehrgeizigen Pläne weiter auf und setzt sie um. Dazu gehört das von der Regierung genehmigte Entwicklungsprogramm bis 2030, das unter anderem Folgendes umfasst: Recycling von bis zu 70% seiner Abfälle, Verbesserung des Energieverbrauchs um 35% gegenüber 2005, Zertifizierung von 80% der Gebäude gemäß der BCA Green Mark Green Building-Bewertung Erhöhung des Anteils des öffentlichen Verkehrs an der Struktur des Verkehrssystems des Landes auf 75%. Die aufgeführten Gebiete sind auf absehbare Zeit nur ein kleiner Teil des Programms für nachhaltige Entwicklung in Singapur. Detaillierte Informationen zu den genehmigten Plänen und Perspektiven für die Entwicklung der Stadt werden auf der Website aktualisiert .

Singapur ist heute ein einzigartiges Testfeld für den Einstieg in die neuesten Technologien und hat bereits gelernt, wie man innovative Ideen erfolgreich exportiert. Eine solche Plattform zur Anpassung eigener Erfindungen war die Stadt Tianjin im Reich der Mitte. Auf dem Gebiet des ehemaligen Industriegebiets, das von den Auswirkungen der starken chemischen Verschmutzung befreit ist, wird heute dort eine Öko-Stadt gebaut, die die Rolle eines Pilotprojekts erhält, ein Beispiel für chinesische Siedlungen der Zukunft, in denen die Umweltverschmutzung ein kritisches Niveau erreicht hat. Singapur fungierte zusammen mit China als Investor und teilte das Anlageportfolio im Verhältnis 50/50 auf. Die Stadt sollte bis Mitte der 2020er Jahre „kapituliert“ werden und komfortable Lebensbedingungen für 350.000 Einwohner schaffen.

Eine weitere Entwicklung Singapurs an der Schnittstelle der Hochtechnologie - Smart Wallpapermit Mikrofonen, Sensoren und Lautsprechern, die im gesamten Bereich implantiert sind.

Bild

Bild

Äußerlich unsichtbar werden sie von einem Computer gesteuert, der sich im nächsten Raum oder in einem speziell für diesen Zweck vorgesehenen Gebäudeteil befindet. So wird die Wand Teil eines einzigen Ökosystems des Lebensraums und schafft nicht nur ein besonderes Maß an Komfort und Gemütlichkeit, sondern auch ganz konkrete praktische Werte.

Basierend auf den zentral in der Stadt gesammelten Informationen wurden heute bereits mehr als 100 Initiativen gestartet. Auf dem Portal für öffentliche Dienste von ecitizen stehen rund 650 verschiedene Online-Dienste zur Verfügung. Die Korrespondenz mit verschiedenen kommunalen Diensten kann über Oneinbox- Plattformen in einem Postfach synchronisiert werden . Alle Daten, die bequem nach Richtungen strukturiert sind, finden Sie immer in den InformationenStadtportal .

Singapur sucht Talente Unter

Wahrung seiner strategischen Prioritäten unterstützt die Regierung von Singapur aktiv Initiativen und investiert stark in die Erforschung talentierter Entwickler in den Labors von zwei der führenden Universitäten des Landes - der National University of Singapore und der Nanyang Technological University. Die Gesamtinvestition in diese Richtung belief sich in den letzten 25 Jahren auf fast 22 Milliarden US-Dollar. Dies ermöglichte es, die Projekte vieler vielversprechender junger Ingenieure und Forscher auf das kommerzielle Niveau zu bringen. Allein seit 2011 haben diese Investitionen 400 Startups hervorgebracht und 800 Patente angemeldet. In diesem Jahr investierte die Regierung 13,8 Milliarden US-Dollar in einen neuen Fünfjahresplan zur Unterstützung der Forschung.

Im März 2016 startete die Info-Communications Development Authority von Singapur das Smart Nation Fellowship-Programm, das darauf abzielt, für einen Zeitraum von drei Monaten oder länger intellektuelles Potenzial nach Singapur zu locken - Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure aus der ganzen Welt. Die Regierung des Landes schafft also neue Möglichkeiten zur Akkumulation und Schaffung von Bedingungen für die Entwicklung künftiger Technologien, die in der Lage sein werden, den Lebensstandard der Menschen zu verbessern und die Infrastruktur der Stadt auf qualitative Weise zu entwickeln. Auf der Projektwebsite können Sie jederzeit Fachleuten auf dem Gebiet der IT-Technologien Ihr Glück versuchen, wo relevante Bewerbungen angenommen werden.

Bild

Singapur - ein Paradies für Startups

Die Regierungs- und Initiativkreise von Singapur sind für Start-ups besonders „schwach“. Das Land positioniert sich als globales Labor zum Testen neuer Ideen und Technologien. Singapur schafft die besten Bedingungen für die Entwicklung und zieht aktiv IT-Unternehmen an. Übrigens liegt es günstig im Zentrum Südostasiens - mehr als 4,2 Milliarden Menschen leben in einem Umkreis von fünf bis sechs Stunden Sommer. Fast 95% der Stadt sind von einem Hochgeschwindigkeits-Internetnetz (1 Gbit / s) abgedeckt. Und das bringt seine Ergebnisse: Heute haben sich 40% aller Start-ups in Südostasien in Singapur niedergelassen.

Bild

Startup-Umgebung in Singapur

Im Jahr 2011 wurde im Industriegebiet Ayer Rajah Industrial Estate das Block 71-Gebäude (Blk71) anstelle des geplanten Abrisses einem umfassenden Umbau unterzogen und zu einem einzigartigen Technologiezentrum umgebaut, das 250 Startups, Investoren und Gründerzentren „schützte“. Laut The Economist wurde hier "das dichteste und effizienteste Geschäftsökosystem der Welt" geschaffen. Im Jahr 2015 wurden zwei weitere zu Block 71 hinzugefügt - Block 73 und Block 79 mit dem Namen BASH (Build Amazing Startups Here), wodurch die Möglichkeit geschaffen wurde, die Anzahl der beteiligten Startups zu verdoppeln.

Singapurische Privatsphäre

In Übereinstimmung mit den Gesetzen von Singapur erfordert eine Entscheidung in Bezug auf die Verwendung der von Smart Nation gesammelten Daten keine weitere Zustimmung vor Gericht oder mit der Meinung der Bürger. Hier waren sich größtenteils alle einig, dass der Staat besser versteht, welche Informationen und in welchem ​​Umfang er sie besitzen kann und sollte. So werden beispielsweise seit 2011 absolut alle Straßen und Wege in Singapur einer wachsamen Videoüberwachung unterzogen. Dies ermöglicht es einerseits, die Straflosigkeit für Verkehrsverstöße auszuschließen und andererseits ein beispiellos hohes Maß an Kontrolle über das gesamte städtische Ökosystem zu gewährleisten. Und hier in Singapur zahlte eine Person, die eine Zigarettenkippe aus einem Hochhausfenster warf, eine Geldstrafe von 14.000 Dollar dafür.

In Singapur wurde ein politisches Einparteiensystem eingeführt, und die Einschränkungen der Meinungsfreiheit sind sehr stark zu spüren. Singapur belegte im World Press Freedom Rating 2016 den 154. Platz. Und dies ist auch die zwangsweise Bezahlung der Einwohner des Landes für das Wachstum des Wohlergehens und der Pflege des Staates. Für die Person, die zum ersten Mal nach Singapur kam, ruft das allgegenwärtige „zweite Auge im Gegenteil“ ein doppeltes Gefühl hervor, aber die überwiegende Mehrheit der Stadtbewohner hat lange ihre Wahl getroffen: Einige Freiheiten können geopfert werden, wenn das letztendliche Ziel solcher Beschränkungen darin besteht, das Wohl der Bevölkerung und die technologische Entwicklung der städtischen Infrastruktur zu verbessern. Eine besondere Rolle spielte eine hohe Bewertung des Vertrauens in die Regierung, die sich als ihren Prioritäten und Versprechen treu erwies.

Bild

T & P.


Das ist alles, Dronk.Ru war bei dir. Vergessen Sie nicht, Geld für Einkäufe in China zurückzugeben und unseren Blog zu abonnieren  . Es wird noch viele weitere interessante Dinge geben. Wir empfehlen: - Wir sparen bis zu 8% bei jedem Einkauf bei AliExpress und anderen Online-Shops in China. - Warum geben Online-Shops Geld für Einkäufe? - Holen Sie sich Ihr Geld zurück - Wählen Sie einen Cashback-Service für Aliexpress - Dronk.ru-Entwicklungsgeschichte - von der Auswahl von Quadrocoptern bis zur Rückgabe von Geld für Einkäufe bei AliExpress und nicht nur - Der beste Cashback-Service oder 5 Hauptkriterien für die Bewertung eines Cashback-Service

Bild






Source: https://habr.com/ru/post/de395787/


All Articles