Der Bau von ITER liegt vor dem Zeitplan. Das erste Plasma ist für 2025 geplant



In Frankreich wird derzeit der erste Fusionsreaktor in Originalgröße, ITER, gebaut. Der Reaktor wird von 36 Ländern gebaut (der Iran wurde in diesem Jahr hinzugefügt ). Wichtige Projektteilnehmer sind China, die Europäische Union, Indien, Japan, Russland, Korea, die Schweiz und die USA. Das Projekt hat eine lange Geschichte: Die ersten Vereinbarungen wurden von Michail Gorbatschow getroffen, als er Generalsekretär der KPdSU und US-Präsident Ronald Reagan war.

Bis 2015 war der Bau sehr langsam. Die Fristen brachen ständig zusammen, es schien, dass das Projekt kurz vor dem Abschluss stand. Nachdem das Projekt vom Franzosen Bernard Bigot geleitet wurde, wurde die Arbeit aktiviert.

Was wurde bereits getan?


Im März dieses Jahres wurde das erste Wicklungspaket für die Ringspule des supraleitenden ITER-Magneten hergestellt . Dieser Magnet hält Plasma in einem Ringfeld mit einer Temperatur von etwa 150 Millionen ºC. Jedes der 14 mal 9 Meter und 1 Meter dicken Pakete wiegt etwa 110 Tonnen.


Toroidaler Elektromagnet Der

Plan erzeugt auch die radialen Platten des toroidalen Elektromagneten. Die Komponenten der zweiten Spule sind montagefertig. Im vergangenen Jahr lieferte Chepetsk Mechanical Plant einen Supraleiter für Spulen eines toroidalen Magnetfelds. Supraleitende Stränge enthalten etwa 10 000 supraleitende Fasern mit einer Dicke von 2 bis 6 Mikrometern. Bei einem anderen russischen Unternehmen wurden aus diesen Litzen supraleitende Kabel gewebt, die in einem Stahlmantel eingeschlossen waren.



Wenn alle Elemente fertig sind, werden die Ingenieure einen Kryostaten zusammenbauen - im Fall von ITER wird es die größte Stahlkammer der Welt mit einer Kapazität von 16.000 m 3 und einem Gewicht von 3850 Tonnen sein. Die Temperatur des Kryostaten wird bei -269 ° C gehalten, wodurch die Supraleitung der gesamten Struktur sichergestellt wird. Im vergangenen Jahr stellten russische Partner Teile für den Boden des Kryostaten her.

In den USA wurde bereits eine Anlage gebaut , um einzelne Elemente des stärksten Magneten der Welt zu erzeugen - des Zentralmagneten.



Zur Herstellung supraleitender Stränge für Projektmagnete wird eine große Menge Nb3Sn-Supraleiter benötigt - bis zu 500 Tonnen. Ohne ITER wäre ein solches Volumen in etwa 37 Jahren hergestellt worden. Nach Projektbeginn konnte die Weltproduktion dieser intermetallischen Verbindung um das Sechsfache gesteigert werden.

Entwässerungstanks für ein Wasserkühlsystem, Tanks zur Speicherung von Wasser mit Tritium und Stromleiter (sie wurden am NIIEFA in St. Petersburg erstellt) wurden bereits auf dem Gelände installiert.


Eine zum Testen zusammengebaute Turbine (der Test war erfolgreich)

Am 4. Juli dieses Jahres wurden Turbinen für das Kryoreaktorsystem hergestellt. Diese Turbinen werden verwendet, um die extrem niedrige Temperatur von flüssigem Stickstoff aufrechtzuerhalten. Im Herbst werden am ITER-Standort Turbinen installiert.

Auf der BaustelleDie beiden größten Krane mit einer kombinierten Tragfähigkeit von 1.500 Tonnen sind in Betrieb . Sie wurden in Abschnitten von jeweils 47 Metern hergestellt.



Um die Komponenten der Krane auf dem Seeweg zu transportieren, musste ein riesiger Lastkahn gemietet und dann alle diese 104 Kilometer auf dem Landweg mit einer Geschwindigkeit von 5 km / h transportiert werden. Die Straße, auf der die Kräne transportiert wurden, musste weiter verstärkt werden. Kräne fuhren nachts, um die Verkehrsteilnehmer tagsüber nicht zu stören.

Die Montage von Gebäuden nimmt ihren Lauf. So sieht beispielsweise die Montagewerkstatt jetzt aus.



Die brillante Verkleidung des Gebäudes ist vorübergehend . In der Werkstatt muss ein Mikroklima aufrechterhalten werden. Nach der Installation des Reaktors wird die Auskleidung entfernt. Das Poster zeigt den Reaktor übrigens auf einer Skala von 70% seiner tatsächlichen Größe (Postergröße 25 * 50 m).


.





. 3,5 , . — 50

?


Ende Juni genehmigten die Partner einen neuen Plan , der den ersten Start des Reaktors im Jahr 2025 vorsieht. Plasma sollte im Dezember 2025 erhalten werden. Der ITER-Rat erkannte an, dass der Plan komplex, aber technisch machbar ist. Bisher liegt der Bau des Reaktors sogar etwas vor dem Zeitplan.



Der aktualisierte Zeitplan bietet den technisch besten Weg, um das erste Plasma zu erhalten. Dies bedeutet den Abschluss der wichtigsten Phasen der Montage und Inbetriebnahme der ITER-Tokamak- und Support-Einrichtungen. Die spezifischen Bauphasen für die kommenden Jahre sind wie folgt:

Source: https://habr.com/ru/post/de395887/


All Articles