Die Sega Saturn-Spielekonsole hat nach 20 Jahren den DRM-Schutz gehackt

Spiele werden jetzt unter Umgehung des CD-ROM-Laufwerks geladen




Erfahrene Spieler werden sich sicherlich an Sega Saturn erinnern - eine 32-Bit-Spielekonsole von Sega. Es wurde am 22. November 1994 verkauft, zwei Wochen früher als sein Hauptkonkurrent, das erste Sony Playstation-Modell. Es war eine echte Bombe. Am ersten Tag kauften die Fans 170.000 Exemplare des neuen Sega. 1995 erschien das Präfix in Europa und den USA, wo es auch auf den Erfolg wartete: Quake, C & C, Tomb Raider, Duke Nukem 3D und andere darauf portierte Spiele.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war die Sega Saturn-Architektur viel weiter fortgeschritten als jede andere Spielekonsole. Saturn war für seine Zeit ein sehr leistungsfähiges System: zwei zentrale RISC-Prozessoren (Hitachi SuperH-2 7604), zwei Videoprozessoren (von eigenem Design), 32-Bit-Sound (Yamaha FH1-Sound-DSP-Prozessor) und ein Dual-Speed-CD-Laufwerk.

Sega Saturn gab jedoch ziemlich schnell der Sony Playstation Platz.

Es ist lustig, dass die Saturn-Architektur in vielerlei Hinsicht weiter fortgeschritten war als ihre Konkurrentin. Im Gegensatz zur Playstation, die mit Dreiecken als geometrischen Grundelementen arbeitet, hat Saturn Vierecke gerendert. Bei korrekter Verwendung ergab dieses Rendering weniger Texturverzerrungen als bei Playstation-Spielen. Die Quad-orientierte Hardware und 50% mehr Videospeicher gaben Saturn auch einen Vorteil bei 2D-Spielen. Am Ende wurde die „fortschrittlichere“ Architektur von Saturn jedoch zu einem Hindernis für die Portierung vieler Spiele, da die wichtigsten Entwicklungswerkzeuge auf Dreiecken sowie auf Spielen mit mehreren Plattformen basierten. Deshalb gewann die Playstation.


Sega Saturn Motherboard

Bisher sind diese beiden Konsolen - und Sega Saturn und die erste Sony Playstation - nur in den Regalen von Sammlern zu finden. Das Interessanteste ist jedoch, dass es dem DRM-Schutz von Spielen für Saturn nicht gelungen ist, zu hacken. Das Problem ist, dass es schwierig war, eine normale Umgebung für das Reverse Engineering zu erstellen. Beispielsweise wurden Flash-Kassetten in alten Spielekonsolen verwendet, während spätere Konsolen die Option haben, den Flash-Speicher direkt auf dem Board zu flashen. Im Fall von Sega Saturn besteht das Problem darin, dass es fast unmöglich ist, eine alte Set-Top-Box mit einem funktionierenden CD-Laufwerk zu finden. Das Betriebssystem ist in den Weltstromkreis des CD-Laufwerks-Controllers auf der Hauptplatine eingenäht, und der Kopierschutz erfolgt in Form von physischen Markierungen am Rand der CD. Es war sehr schwierig, Kopien von Datenträgern mit einem solchen Schutz zu erstellen.


Schutz vor dem Kopieren von CDs

Wie kann man die Festplatten in einem solchen Super-Closed-System zurückentwickeln und knacken?

Es gab einen Ausweg. Der Enthusiast jhl (Dr. Abrasive) aus der Hacker-Community von Assembler Games hat eine fast unglaubliche Sache gemacht - den Emulator für das optische Laufwerk Sega Saturn ! Er brauchte ungefähr zwei Jahre, um diesen Job zu erledigen.


Dr. Abrasive in seinem Labor, wo es ihm in zwei Jahren gelang, einen Sega Saturn-Emulator für optische Laufwerke zu entwickeln. Auf dem Tisch liegt eine zerlegte Konsole.

Laut jhl ist die japanische Spielekonsole sehr aufwendig gestaltet. Er nennt es "Over-Engineering" und spricht von einer solchen Anzahl von Prozessoren, darunter zwei zentrale, zwei grafische, ein Sound und so weiter.

Das CD-Laufwerk wird von einem separaten Controller gesteuert: dem 32-Bit-RISC-Prozessor SH-1. Der Hacker musste hart arbeiten, um den Chip dieses Controllers herauszufinden.



Mikroschaltung im Controller des CD-Laufwerks

Die Spielekonsole verfügt über einen internen Erweiterungsport, in den die MPEG-Decodierungskarte eingelegt ist, um Video-CDs anzuzeigen.




Interner Saturn-Erweiterungsport

Dieser Erweiterungsport stellt eine Verbindung zum CD-Controller her und leitet Daten verschlüsselt durch diesen.

Zunächst hatte der Hacker einen Weg gefunden, um zur Firmware des Controllers zu gelangen. Er entfernte die Controller-Karte von der Spielekonsole und schloss sie an die neu aufgelegte Game Boy-Kassette an. In dieser Kassette wurde das ROM so neu geflasht, dass das ROM vom Controller über NVRAM und dann über USB gelesen wurde. So jhl schafft es , Speicherabbild ROM machen des Controllers.



Die Karte mit dem Controller von der Saturn-Konsole ist mit der neu geflashten Game Boy-Kassette verbunden.

64 Kilobyte Speicher dieses Prozessors sind dicht gepackt mit Anweisungen, deren Verständnis lange gedauert hat. Dr. Abrasive sagt, dass das Studium dieses Codes viele Informationen über die Entwicklungsgeschichte von Sega Saturn enthüllt, aber insgesamt war er sehr beeindruckt von dem Bild, das sich öffnete.



Nach Prüfung des Inhalts des ROM konnte festgestellt werden, wie der Code für SH-1 von der MPEG-Decoderkarte geladen wird. Dr. Abrasive sagt, dass er im integrierten Betriebssystem eine Art „Hintertür“ gefunden hat, mit der Sie Festplatten ohne Kopierschutz laden können.



So entstand eine USB-Schnittstelle zum Laden des Inhalts des YGR022-Chips (über den MPEG-Kartensteckplatz). Dies war der erste und wichtigste Schritt zur Entwicklung eines vollwertigen Emulators für optische Saturn-Laufwerke.

Als Ergebnis dieser Arbeit hat Dr. Abrasive hat es geschafft, einen Adapter herzustellen, über den Daten unter Umgehung des Standard-CD-Laufwerks, dh über den internen Erweiterungsport, in die Konsole geladen werden ! Das heißt, Spiele in der Konsole können jetzt sogar von einem normalen USB-Flash-Laufwerk heruntergeladen werden. Die Original-CDs werden nicht benötigt.

Die titanische Menge an Arbeit, die Dr. Schleifmittel für zwei Jahre, kann nur Respekt verursachen. Der Autor spricht in einer Amateurdokumentation ausführlich über den gesamten Prozess des Reverse Engineering. Dies ist ein wirklich großartiger Film.



Den Code zum Hacken von Saturn und des Emulator-Laufwerks wird der Autor in naher Zukunft öffentlich zugänglich machen.

Erstens wird der Emulator von Enthusiasten benötigt, die Discs für Saturn kopieren und Spiele auf diese Konsole portieren. Zweitens können die Besitzer von Spielekonsolen sie jetzt wieder verwenden, auch wenn das reguläre CD-Laufwerk nicht in Betrieb ist. Dies ist der häufigste Saturn-Fehler. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein eines Emulators das Erstellen von Kopien zahlreicher Festplatten für Saturn und deren Speicherung für die Geschichte.

Source: https://habr.com/ru/post/de395891/


All Articles