Freitag-Format: Eine Auswahl ungewöhnlicher Akustik


Foto von Derrick Noh

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts galt es als prestigeträchtig, wenn das Lautsprechersystem vor den Augen des Publikums verborgen ist oder sich so organisch wie möglich in den Innenraum einfügt. Aus diesem Grund haben sich die Leute manchmal originelle Lösungen für die Platzierung von Geräten ausgedacht.

Einer der Leser von High Fidelity beschloss nach Rücksprache mit seiner Frau, die Stereoanlage im Ofen zu „verstecken“: „Alle notwendigen Geräte sind dort angekommen; Es sah zwar sehr seltsam aus. “ Ähnliche wirtschaftliche Konstruktion angeboten Mechanic 1955 ein Artikel in Popular. Die Hauptidee ist, ein HiFi-System auf einen Wäschetrockner zu stellen.

Die Leidenschaft für ungewöhnliche und manchmal provokative Entscheidungen ist auf unsere Zeit zurückzuführen. Noch heute kleiden Hersteller von Audiogeräten in interessanten Fällen Lautsprecher. Zum Beispiel ließen sich die Designer von Triple C während der gesamten Existenz der Marke von der Natur inspirieren. Aus diesem Grund werden die BluBOOM-Lautsprecher in Form einer halben Kokosnuss hergestellt (siehe Abbildung oben).



Im Jahr 2003 entwickelte Ferguson Hill ein interessantes Lautsprechermodell - FHOO1 . Dies sind Dipol-Lautsprecher mit einem riesigen transparenten Horn. Die gesamte Struktur nimmt unanständig Platz ein und kostet etwa 20.000 US-Dollar.



Eine weitere große und sehr seltsame Kolumne stammt aus der Feder des israelischen Designers Shmuel Linsky. Die Säulen bestehen aus Beton und wiegen jeweils 56 kg. Neben Betonsäulen brachte der Designer auch eine Betonkaffeemaschine und ein Betonkanu auf den Markt. Es ist nicht klar, welche Art von Betonkanu gut ist, aber die Lautsprecher können wirklich für den beabsichtigten Zweck verwendet werden.

Der Designer gibt an, dass es beim Hören von Musik über dieses Modell möglich ist, einen Nirvana-Zustand zu erreichen. Am oberen Ende der Säule befindet sich ein kleiner Lautsprecher, aus dem sich ein langer 96-cm-Kanal befindet, der sich schließlich in einen Subwoofer verwandelt.



Die folgenden Lautsprecher sind im Gegensatz zu den vorherigen viel kompakter und nehmen nicht so viel Platz ein, sodass sie auf ein Bücherregal, einen TV-Tisch oder in die Küche passen. Von Joachim Axelsson entworfene Soundragon- Lautsprecher haben die Form eines Drachen, sodass Liebhaber der orientalischen Kultur sie mögen werden. Säulen werden in Schweden manuell aus Polyethylenharz hergestellt.



Die folgenden Kolumnen der Titanen der Tonindustrie, Bowers und Wilkins, zeichnen sich durch ihr mehrdeutiges Design aus. Das obere Nautilus- Audiosystem hat die Form einer Muschelschale. Das Material, aus dem die Säulen bestehen, ist mit Kohlefaser verstärkter Kunststoff.

Formel-1-Autos bestehen aus demselben Kunststoff. Nach fünf Jahren der Forschung und des Experimentierens mit der Form der Lautsprecher erreichten die Ingenieure den gewünschten Klang. Der Preis für solche Lautsprecher ist himmelhoch - 90.000 US-Dollar, aber laut B & W-Ingenieuren werden Sie keinen besseren Klang finden.



Und wieder eine Wortspielzeit. Woofer sind 2 Lautsprecher, die wie Hunde aussehen ["Woof" wird aus dem Englischen als "Rinde, Knurren" und "Woofer" als "Lautsprecher" übersetzt - ca. Ed.]. Audiops bestehen aus Kunststoff und kosten etwa 1000 US-Dollar. In diesem Fall ist es schwierig, über die Klangqualität zu sprechen, da hier nichts Besonderes zu sehen ist. Wenn Sie sich jedoch für dieses „Wunder“ entscheiden, haben Sie beispielsweise zwei neue beste Freunde.



Und für diejenigen, die allergisch gegen Tiere sind, aber ein paar neue Freunde finden möchten, empfehlen wir, auf Munny Speakers zu achten . Die Lautsprecher sind in Vinylpuppen eingebettet. Eine Besonderheit dieser Spalten ist ein kreativer Ansatz für ihre Erstellung. Sie können sich selbst "upgraden". Es gibt viele Modelle dieser Puppen - sie sind alle in verschiedenen Farben und manchmal mit zusätzlichem Zubehör: Stifte, Mützen usw.



Für diejenigen, die ohne Apple-Technologie nicht leben können und sich keine Sekunde lang von den Kopfhörern ihres iPod trennen, ist das Gadget möglicherweise schwerwiegender. Dies sind alle die gleichen Kopfhörer, die nur mehrmals vergrößert und in Regallautsprecher umgewandelt wurden. Nichts Außergewöhnliches, außer der Größe, in ihnen - es sei denn, das Sicherheitshandbuch mit dem Hinweis "Versuchen Sie nicht, diese Kopfhörer in Ihr Ohr zu stecken."



Filmfans und Fans der Star Wars-Saga werden die Star Wars TIE Fighter- Säulen mögen, die in Form von zwei Weltraumkämpfern hergestellt wurden. Und wenn der Subwoofer in Form des Todessterns hergestellt würde, würde er den Stil des gesamten Audiosystems anmutig betonen.



Das Konzept der kompakten und einfachen Lautsprecher wurde von den polnischen Designern Vitek Stefaniak und Anielka Zhdanovich vorgestellt. Neben der Tatsache, dass Lautsprecher ihre Hauptfunktion erfüllen können - zur Wiedergabe von Ton - können sie Bücher oder Discs speichern. Eine interessante Lösung, die Kompaktheit und Funktionalität kombiniert.



Ich möchte auch die Lewis Hyman- Lautsprecher erwähnen , die ein gutes Dekorelement werden. Lewis Hyman ist ein Lautsprecherregal, das mit jedem Bluetooth-Gerät kompatibel ist. Jetzt kann das Bücherregal Ihnen Bücher vorlesen.



Wer Kompaktheit und unauffälliges Design mag, wird die Lautsprecher von JBL - Control Now lieben . Jede Spalte repräsentiert ein Viertel eines Kreises. Falls gewünscht, können sie gepaart werden oder sogar den Kreis schließen und den Spalten-Desktop erstellen.

Dank ihrer Ergonomie passt die Säule problemlos in den Raum - sie kann zwischen zwei Wänden, zwischen Wand und Decke, in einem Regal befestigt werden. Eine solche Spalte kostet 250 US-Dollar, und für 280 US-Dollar können Sie eine "Street" -Version kaufen.



Aber die Lautsprecher aus der "Steinzeit": AWR-650-SM können und sollen auf der Straße eingesetzt werden. Sie passen gut in jeden Garten, da ihre Struktur Naturstein sehr ähnlich ist. Die Lautsprecher sind wetterfest, sodass Regen für sie kein Hindernis darstellt.



Wenn es nicht möglich ist, die Lautsprecher im Garten zu verwenden und Sie die Pflanzen wirklich sehen möchten, sollten Sie die modularen Lautsprecher von JVC Sound Garden ausprobieren . Das Lautsprecherkonzept wurde von japanischen Designern entwickelt und auf der Tokyo Design Week vorgestellt.

Die Säulen selbst bestehen aus Öko-Kunststoff und können zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden. Oben auf jedem „Modul“ befindet sich ein kleiner Topf, in den Sie Bonsai oder andere kleine Pflanzen pflanzen können.



Zusammenfassend ist anzumerken: Natürlich soll diese Sammlung von Kolumnen - von fantastisch teuer bis nur unterhaltsam - in erster Linie unsere Leser amüsieren. Für die meisten Musikliebhaber sind Säulen jedoch Teil eines Lebensökosystems , das in eine Vielzahl von Innenräumen passt.

Aus diesem Grund halten sich Ingenieure beispielsweise bei der Entwicklung der Arslab- Technologie an den klassischen Ansatz bei der Gestaltung von Schränken. Und bei der Entwicklung von Penaudio- Säulen (auch in klassischer Form) achten sie nicht nur auf das äußere Design, sondern auch auf die taktilen Empfindungen, die beim Berühren der Säule entstehen: Wir werden in einer der nächsten Ausgaben des Sound- Podcasts darüber und vieles mehr sprechen .

Source: https://habr.com/ru/post/de395943/


All Articles