Durch das Flashen der Radeon RX 480 wird aus einer 4-Gigabyte-Version eine 8-Gigabyte-Version
Die Frequenz der GPU-Karte kann auf 1500 MHz übertaktet werden.
Anfang letzten Monats stellte AMD die Grafikkarte AMD Radeon RX 480 vor. Dies ist das erste Grafikkartenunternehmen, das einen Grafikprozessor mit Polaris-Architektur betreibt. Die Leistung des Geräts beträgt 5,5 TFLOPS, was für eine Karte mit einem Preis von 199 US-Dollar (für eine minimale Konfiguration) nicht schlecht ist. Darüber hinaus wurde hier die Unterstützung für Virtual-Reality-Technologien hinzugefügt - dies ist nun ein wichtiger Bereich, an dem sich viele Hersteller orientieren. Die Polaris 10-GPU wird mit 14-nm-FinFET-Technologie hergestellt. Es enthält 2034 Stream-Prozessoren und ein 256-Bit-Bus wird zum Datenaustausch mit dem Speicher verwendet. Der Adapter ist mit einem sechspoligen Stromanschluss und vier Videoausgängen ausgestattet.Die Eigenschaften der Karte sind nicht schlecht, aber wie sich herausstellte, können sie verbessert werden. Overclocker konnten die Frequenz der GPU erhöhen, und dank eines kniffligen Tricks kann der Videospeicher von 4 GB auf 8 GB erhöht werden.Übertakten der GPU
Unmittelbar nach dem Markteintritt der Karte interessierten sich Enthusiasten für das Übertaktungspotential. Overclocker konnten die Betriebsfrequenz des Grafikprozessors der AMD Radeon RX 480-Grafikkarte auf 1425 MHz erhöhen. Die Nennfrequenz der GPU-Karte beträgt im Standard- / erweiterten Modus 1120/1266 MHz. Bei der Überprüfung der übertakteten Karte in 3DMark Firestrike ergab sich ein Ergebnis von 14646 Punkten. Dies ist höher als die Leistung von Karten wie der Radeon R9 390X und der Radeon R9 Nano, die werkseitig übertaktet wurden.
Nach Abschluss dieser Experimente beschlossen die Enthusiasten, die Karte mit einem Flüssigkeitskühlsystem zu testen. In diesem Fall wurde ein zusätzlicher Lüfter verwendet, um die Speicherchips und das Stromversorgungssystem zu kühlen. Außerdem musste ich einen zusätzlichen externen Leistungsregler installieren. Mit dem Controller wurde die Spannung an der GPU auf 1,35 V erhöht. Das Übertaktungsergebnis ist beeindruckend: Die Frequenz des Videochips wurde auf 1500 MHz und die Speicherchips auf 9000 MHz erhöht. Das Ergebnis in 3DMark Firestrike stieg auf 15363 Punkte. Zwar erhitzten sich die Batterien auf 105 Grad Celsius, und die Karte verbrauchte 260 Watt.
Aufgrund der Tatsache, dass die Karte ein 6 + 1-Phasen-Stromversorgungssystem verwendet, kann sie im Vergleich zur NVIDIA GeForce GTX 1080 Founder's Edition (hier ist ein 5 + 1-Phasen-Stromversorgungssystem installiert) 58% mehr Strom liefern. Wenn der Hersteller es mit 8-poligen Stromanschlüssen ausstatten würde, könnten wir über ein noch größeres Übertaktungspotential des Geräts sprechen. AMD berichtete, dass die verbesserten Kartenmodelle - Sapphire RX 480 Nitro, Sapphire RX 480 Gaming, Powercolor RX 480 Devil und ASUS RX 480 Strix Gaming - einen zusätzlichen 8-poligen Stromanschluss erhalten. Und ASUS RX 480 Strix Gaming erhält einen zweiten Anschluss - entweder 8- oder 6-polig. Solche Karten sollten diesen Monat in den Handel kommen.Im Juni wurde es bekanntüber Probleme beim Überschreiten der Energieverbrauchsparameter, die in den Spezifikationen der Radeon RX 480-Karte angegeben sind. Ein 150-Watt-Adapter verbrauchte 168 W bei Volllast. Nach der Installation im PCI-E-Steckplatz verbrauchte dieser Adapter 90 Watt. Dies ist mehr als der Standard für einen Steckplatz mit 75 Watt. Nachdem das Problem bekannt wurde, wurde es durch die Veröffentlichung eines Softwareupdates behoben - Radeon Software 16.7.1.Speicher erhöhen
Der Hersteller veröffentlicht zwei Versionen der AMD Radeon RX 480-Karte: mit 4 und 8 GB Videospeicher. Wie sich herausstellte, verfügt das jüngere Modell AMD Radeon RX 480 4G über 8 GB Videospeicher. Bei direkter Überprüfung der Version mit 4 GB stellte sich heraus, dass das Board 8 Speicherchips von Samsung mit einer Gesamtkapazität von 8 GB enthält.
Die Hälfte des Speichers ist jedoch vom Hersteller deaktiviert, der "zusätzliche" Speicher ist auf BIOS-Ebene gesperrt. Das Reduzieren der Speicherkapazität des Geräts auf diese Weise ist nicht die rationalste Lösung, aber bei den ersten AMD Radeon RX 480-Karten, die auf den Markt kamen, wurde das Herunterfahren auf diese Weise durchgeführt.
Wie sich herausstellte, kann der Block entfernt werden. Dazu benötigen Sie das Programm ATIFlash 2.74 . Mit ihrer Hilfe haben Vertreter der TechPowerUp-Website ein Bild der BIOS-Karte mit 8 GB Speicher aufgenommen. Bild ist verfügbarunter diesem Link. Danach wurde das resultierende Bild auf das jüngere Modell übertragen. Unmittelbar danach zeigte das jüngere Modell einen Anstieg des Videospeichers um bis zu 8 GB. Die Funktionsweise der modifizierten Karte wurde während des Spiels in Call of Duty: Black Ops III getestet. Das Spielzeug verbraucht mehr als 4 GB Videospeicher in 4K Ultra HD (3840 x 2160). Ein Testlauf des Spiels wurde mit der 8-GB-Version der Karte durchgeführt. Beide Karten zeigten fast das gleiche Ergebnis. Die ursprüngliche 8-GB-Karte lieferte 24,6 fps, die modifizierte 4-GB-Karte zeigte 24,7 fps und die ursprüngliche 4-GB-Karte zeigte 23,3 fps.
Der Preisunterschied zwischen der 4-GB- und der 8-GB-Version der AMD Radeon RX 480 beträgt 30 US-Dollar.Stellen Sie vor dem Flashen einer jüngeren Karte sicher, dass sich 8 Samsung-Speicherchips auf der Platine befinden. Es kann durchaus vorkommen, dass der Hersteller den Videospeicher physisch reduziert. Wenn Sie dann versuchen, die jüngere Version der Karte mit dem BIOS des älteren Modells zu flashen, erhalten Sie einen "Baustein".
In ähnlicher Weise lernten sie 2011, wie man aus der ATI Radeon HD 6950 HD 6970 macht. Das jüngere Modell-BIOS wurde von den Handwerkern auf das ältere Modell-BIOS übertragen, um die volle HD 6970-Funktionalität zu erhalten und (zu diesem Zeitpunkt) etwa 100 US-Dollar zu sparen. Das erste über die Möglichkeit einer solchen Firmware wurde von Journalisten der bereits erwähnten TechPowerUp-Site berichtet.Wenn Sie über den Grafikspeicher von Grafikkarten sprechen, sollten Sie sich an das Problem erinnernmit NVIDIA-Karten. Nämlich - mit dem Modell GTX 970. Der Hersteller hat in den Spezifikationen für die Karte die Größe des Videospeichers 4 GB angegeben. Dies ist wahr, aber der achte Teil dieses Bandes funktionierte nicht normal. Beim Zugriff auf die neuesten 500-700 Megabyte GTX 970-Speicher sinkt die Leistung erheblich. Der Rückgang ist sehr spürbar - von 150 GB / s auf 19,88 GB / s.Der Speicher der Karte wurde in zwei Segmente unterteilt. Dies ist das Hauptsegment für schnellen Speicher von 3,5 GB und der Rest von 0,5 GB. Das Problem mit den letzten 500 MB zeigte sich hauptsächlich bei Besitzern von 4K-Monitoren oder Systemen mit mehreren Displays.Virtuelle Realität
Die Systemanforderungen von Virtual-Reality-Helmen wie HTC Vive und Oculus Rift weisen auf eine leistungsstarke Grafikkarte im Preisbereich von 300 US-Dollar hin. AMD bietet seine Karte für 199 US-Dollar an. Somit wird die untere Schwelle der Kosten von VR-Systemen allmählich verringert.Speziell für den VR-Modus wurde eine Reihe von Bibliotheken und SDKs namens LiquidVR veröffentlicht (unterstützt DirectX 12- und Vulkan-APIs).Darüber hinaus wurde die VRS-Technologie (Variable Rate Shading) hinzugefügt, mit der Pixelfüllratenressourcen in einer VR-Umgebung gespart werden können. Mit dieser Funktion kann der Fahrer die Belastung der GPU verringern, indem er Pixel mit überschüssiger Fläche ausfüllt und so die Verzerrung der Proportionen mit den Helmlinsen ausgleicht.NVIDIA GTX 1080- und 1070-Karten unterstützen ebenfalls den Virtual-Reality-Modus, gehören jedoch zum oberen und mittleren Preissegment. Die Kosten für NVIDIA GTX 1070 betragen beispielsweise 380 US-Dollar. Und der Preis für das Flaggschiff NVIDIA GTX 1080 - 600 US-Dollar.Software
Jetzt verspricht das Unternehmen, häufiger als in den Vorjahren neue Treiberversionen für seine Produkte herauszubringen. Beispielsweise wurden 2015 nur drei Versionen der Radeon-Software mit WHQL-Zertifizierung sowie neun Nebenversionen mit der Optimierung bestimmter Spiele veröffentlicht.AMD plant die Veröffentlichung von sechs wichtigen Treiber-Updates mit WHQL-Zertifizierung und Zwischenversionen, die erforderlich sind, damit Gamer für bestimmte Spiele optimiert werden können.Wettbewerber
NVIDIA hat einen Konkurrenten für AMD Radeon RX 480 veröffentlicht - eine NVIDIA GeForce GTX 1060-Grafikkarte mit einem Preis von 249 US-Dollar. GP106 GPU enthält 1280 CUDA-Kerne. Die Anzahl der Textureinheiten beträgt hier 80. Der Bus ist 192-Bit, der GDDR5-Speicher ist 6 GB. Die GPU arbeitet mit einer Grundfrequenz von 1056 MHz, die maximale Frequenz beträgt 1708 MHz. Die effektive Speicherfrequenz beträgt 8000 MHz. Die GPU-Leistung beträgt 4,4 TFLOPS.Die Karte verbraucht ca. 120 Watt, der Entwickler hat einen sechspoligen Hilfsstromanschluss mitgeliefert. Auf der Kartenmontageplatte befinden sich fünf Videoausgänge. DVI, HDMI sowie drei DisplayPort. Source: https://habr.com/ru/post/de395967/
All Articles