Elcaset: gigantische Audiokassetten der Vergangenheit aus Japan und vergessenes Audioformat

Lange vor dem Aufkommen der Magnetbandkassettenformate Digital Compact Cassette und Digital Audio Tape entwickelte Japan ein eigenes Kassettenformat namens Elcaset. Es wurde 1976 von Sony-Spezialisten vorgeschlagen. Die Japaner behaupteten, dass Sie mit dem neuen Kassettentyp Musik in höherer Qualität aufnehmen und abspielen können als mit einer herkömmlichen Kompaktkassette.

Elcaset wurde in Japan zu einem relativ beliebten Audiokassettenformat, wurde dann auf der ganzen Welt gelernt, aber schnell vergessen. Danach wurden in Finnland einige Zeit riesige Audiokassetten verwendet, die jedoch bald nicht mehr verwendet wurden. Wer hat das Elcaset-Format erstellt und warum haben sie es schnell vergessen?

Kompakte Kassetten lieferten für ihre Zeit eine akzeptable Aufnahme- und Tonwiedergabequalität. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts waren jedoch viele Liebhaber hochwertiger Klänge davon überzeugt, dass eine kompakte Kassette nicht sowohl eine hochwertige als auch eine Massenalternative zu Spulen und Tonbandgeräten sein kann. Die Nachteile der Kassetten wurden als hoher Rauschpegel, ein relativ enger Bereich reproduzierbarer Frequenzen und eine geringe Qualität der Kassettenlaufwerke angesehen.



Vor 40 Jahren haben drei große japanische Unternehmen, die an der Entwicklung elektronischer Geräte beteiligt sind, vereinbart, zusammenzuarbeiten, um das Problem der schlechten Musikqualität auf Kompaktkassetten zu lösen. Die drei Unternehmen sind Panasonic, Sony und Teac. Das kombinierte Team von Spezialisten entschied sich für ein Magnetbandformat, dessen Breite der Breite des Magnetbandes in Tonbandgeräten entspricht - 6,35 mm. Bei der Geschwindigkeit, mit der das Band gezogen wurde, wurde beschlossen, sich im Vergleich zur Kassettentechnik zu verdoppeln - bis zu 9,53 cm / s. Die Größe der Patrone des neuen Typs betrug 152 × 106 × 18 mm.

Eine Besonderheit der Elcaset-Audiokassette ist nicht nur ihre Größe. Im Gegensatz zu einer Kompaktkassette, deren Band sich immer im Gehäuse befindet, wurde das Elcaset-Band durch einen speziellen Mechanismus aus dem Gehäuse gezogen. Dieses Prinzip wird auch in einem Videokassettenrekorder verwendet. Eine solche Lösung ermöglichte die Verwendung bewährter Kopfdesigns in Tonbandgeräten für den Elcaset-Standard, die zuvor in Tonbandgeräten verwendet wurden. Außerdem befand sich die Antriebswelle außen an der Folie und die Andruckrolle innen. Elcaset verwendete normale Magnetbänder oder zweischichtiges Fe-Cr.



Aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale ermöglichte die Elcaset-Kassette die Wiedergabe von qualitativ hochwertigem Klang mit einem oberen Frequenzbereich von 25.000 Hz. Der untere Frequenzbereich betrug 15 Hz. Die Kompaktkassette lieferte eine maximale Schallfrequenz von 16.000 Hz. Mit Elcaset-Kassetten konnte das externe Rauschen während der Wiedergabe reduziert werden. Vertreter von Sony behaupteten, dass der Elcaset-Dynamikbereich bei mittleren Frequenzen die Kompaktkassette um 10-15 Dezibel übertraf.

Die besten Tonbandgeräte für die Arbeit mit Elcaset enthielten drei Motoren und drei Magnetköpfe zum Aufnehmen, Wiedergeben und Löschen von Ton auf Magnetband. Auch diese Tonbandgeräte waren mit einer Fernbedienung ausgestattet.



Sony, Teac und Panasonic hatten alle ihre eigenen Deckrekorder. Sony hat auch ein tragbares Modell EL-D8 herausgebracht, das in eine Tasche passt. Wenig später schloss sich Hitachi den drei größten Herstellern von Elcaset-Audiosystemen an. Systems begann sich ziemlich gut zu verkaufen und erhielt großartige Bewertungen. Das Gerät kostet zwischen 500 und 1000 US-Dollar. Dies war vergleichbar mit den Flaggschiffmodellen von Decks, die für die Arbeit mit Kompaktkassetten hergestellt wurden.

Die Verkäufe von Geräten im Elcaset-Format gingen jedoch schnell zurück. Der Grund ist im selben Jahr 1976, als die ersten Geräte des neuen Formats erschienen, Kompaktkassetten mit einem mit Chromoxid (CrO 2) beschichteten Film) Diese Kassetten lieferten eine deutlich bessere Klangwiedergabe als herkömmliche Kompaktkassetten. Sie können in Standard-Kassettenrekordern verwendet werden. Die CrO 2- Kassette kostete 40% mehr als üblich, aber Musikliebhaber kümmerten sich nicht darum. Es war rentabler, eine teurere Kassette zu kaufen, die auf einem normalen, preiswerten Tonbandgerät zu hören war, als ein neues Tonbandgerät mit Unterstützung des Elcaset-Standards.



Bei Tonbandgeräten mit Kompaktkassetten begannen die Hersteller, Dolby B -Einband-Compander-Rauschunterdrückungssysteme zu verwenden . Sie ermöglichten eine Erhöhung des Signal-Rausch-Verhältnisses auf 10 dB bei hohen Frequenzen.

Ein weiteres Problem für Elcaset-Kassetten waren Hi-Fi-Kompaktkassettenspieler der japanischen Firma Nakamichi. Seit 1973 produziert das Unternehmen Modelle der Decks 1000 und 700, die schnell als die besten der Welt galten . Nakamichi-Decks waren mit einem Doppelwellen-Bandlaufwerk, einem Durchgangspfad mit separaten Aufnahme- und Wiedergabeköpfen und einem Rauschunterdrückungssystem ausgestattet. Die Modelle 1000 und 700 verfügten über regelmäßige Mittel zum Kalibrieren der Magnetisierung, zum Einstellen des nominalen Aufzeichnungspegels und des Azimuts des Kopfwinkels. Der bereits hervorragende Klang der vom Nakamichi-Tonbandgerät gespielten Musik könnte weiter verbessert werden, wenn eine Kassette mit CrO 2- Band verwendet würde.



Allmählich kamen kostengünstige Kompaktkassettenspieler auf den Markt, die auf Chromband den gleichen oder einen besseren Klang lieferten als Elcaset-Kassetten. Der Markt begann zu reagieren, die Anzahl der Verkäufe von Elcaset-Geräten begann zu sinken. Normale Käufer, keine Audiophilen, haben den Kauf von Elcaset-Systemen vollständig eingestellt, was das ohnehin nicht zu hohe Verkaufsniveau dieser Geräte verringerte.

Der Aufnahmebereich auf Elcaset-Kassetten wurde ebenfalls reduziert. Der Hörer möchte ein beliebtes Album auf Elcaset kaufen, aber es wurden nur gewöhnliche Kompaktkassetten mit diesen Melodien verkauft. Und nicht jeder Musikliebhaber war bereit, Freunde nach populären Melodien zu fragen und sie für sich aufzunehmen.

Im selben Jahr 1976 begannen einige populäre Künstler, ihre Aufnahmen im Monoformat zu veröffentlichen. Dies hat beispielsweise Dr.Felgood getan. Die ersten zehn Studioaufnahmen der Gruppe waren im Monoformat. Musikfans interessierten sich eher für neue Genres (zum Beispiel Punkrock) als für technische Innovationen.



All dies führte dazu, dass 1979 die Veröffentlichung von Geräten und Kassetten im Elcaset-Format eingestellt wurde. Japanische Hersteller haben noch mehrere tausend Decks (Modelle EL-7 und EL-5), die vom finnischen Großhandelsunternehmen Hirvox versteigert wurden. Alle diese Geräte (ca. 2000 Elcaset-Systeme) wurden in Finnland zu Preisen zwischen 140 und 230 US-Dollar verkauft, wobei 25 leere Bänder an den Decks angebracht waren. Aus diesem Grund existiert das Format in Finnland seit einiger Zeit. In anderen Ländern wurde Elcaset sehr schnell vergessen.

Jetzt können Elcaset-Decks nur noch auf Auktionen für Sammler gefunden werden.

Source: https://habr.com/ru/post/de396193/


All Articles