Und wieder - NooLite + FLProg
Guten Tag. Ich bin Entwickler des FLProg-Programms und möchte heute das Thema der Verbindung zwischen der Nootehnika-Ausrüstung und dem FLProg-Programm fortsetzen.Zuvor ( eins , zwei ) habe ich bereits über das Erscheinen des Unterstützungsprogramms für den MT1132-Sender und die von ihm kontrollierten Netzteile im Unterstützungsprogramm geschrieben. Mit der Veröffentlichung von Version 1.15 wurde nun die Unterstützung für das MR1132-Empfängermodul und drei drahtlose Sensoren - PT111, PT112 und PM111 - hinzugefügt.
Schauen wir sie uns genauer an.Empfänger MR1132 .
Das MR1132-Modul empfängt Steuerbefehle, wenn im NooLite-System gearbeitet wird. Das Modul wird über die serielle UART-Schnittstelle gesteuert.Technische Eigenschaften. | |
---|
| 32 |
(U.) | 4.75 …5.5 |
| 2.2 … 3.2 |
(50 ) | -20 |
| 433,92 (± 0,075) |
| 50 . |
/ UART | 9600 / |
| 0 … +40 ° |
Anschlussplan
Bitte beachten Sie, dass die Modulspannung und die Pegel für UART 5V betragen. Wenn Sie es auf Systemen mit logischen Pegeln von 3,3 V verwenden möchten, müssen Pegelwandler verwendet werden.Temperatur- und Feuchtigkeitssensor PT111.
Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor PT111 dient zur Messung von Mikroklima-Parametern (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) oder zur Verwendung als Thermostat (Hygrostat).Technische Eigenschaften. | |
---|
| 20 …. +50° |
| 1 … 99% |
|
-10 +50° | 0,5° |
-20 -10 | 1° |
| 4,5% |
| 5… 30° |
| 5… 95% |
/ | -20 …. +50°/10 … 80% |
| 433,92 (± 0,075) |
| <5 |
| 50 |
| 2 (LR03) Alkaline 1.5 |
| 1 |
SENSOR-BETRIEBSMODI„ SENSOR “-Modus In diesem Modus sendet der Sensor Informationen über die aktuelle Temperatur an den MR1132-Empfänger.Der Sensor wird ca. 64 Sekunden lang abgefragt.Um den Stromverbrauch zu senken, werden Funkdaten nur übertragen, wenn sich die Temperatur oder die relative Luftfeuchtigkeit um mehr als 0,5 ° C bzw. 2% ändert.Wenn die Temperaturänderung innerhalb von 1 Stunde die angegebenen Grenzwerte nicht überschreitet, überträgt der Sensor automatisch Informationen mit der aktuellen Temperatur.Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Der Schwellenwertknopf wird im Sensormodus nicht verwendet. Modus„ THERMOSTAT “In diesem Modus fungiert der Sensor als Thermostat.Auf diese Weise können Sie den Sensor verwenden, um eine konstante Temperatur in Räumen mit elektrischen Heizungen (Heizlüfter, Konvektoren, Heizungen) aufrechtzuerhalten.Der Sensor fungiert als Gerät, das Ein / Aus-Befehle sendet.Wenn die Temperatur unter den eingestellten Schwellenwert fällt, wird ein Startbefehl gesendet. Wenn die Temperatur den eingestellten Schwellenwert erreicht, wird ein Ein / Aus-Befehl gesendet. Befehle werden übertragen, wenn die Temperatur einen Schwellenwert überschreitet, und wiederholen sich nach 30 Minuten.Durch Wiederholen des Befehls kann die Heizung den erforderlichen Zustand gewährleisten, auch wenn der vorherige Ein / Aus-Befehl aufgrund von Störungen übersprungen wurde.Mode „ Feuchtigkeitsregler “In diesem Modus fungiert der Sensor als Hygrostat.Auf diese Weise können Sie den Sensor verwenden, um den Abluftventilator in Räumen zu steuern, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit unerwünscht ist (Badezimmer, Badezimmer).Der Sensor fungiert als Gerät, das Ein / Aus-Befehle sendet.Wenn die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Schwellenwert überschreitet, wird ein Startbefehl gesendet. Wenn die Luftfeuchtigkeit auf den eingestellten Schwellenwert abfällt, wird ein Befehl zum Herunterfahren gesendet. Die Ein / Aus-Befehle werden übertragen, wenn die Luftfeuchtigkeit den Schwellenwert überschreitet, und wiederholen sich nach 30 Minuten.Durch Wiederholen eines Befehls kann der Empfänger sicher sein, dass er die erforderlichen Befehle empfängt, auch wenn der vorherige Ein / Aus-Befehl aufgrund von Interferenzen übersprungen wurde.Temperatursensor PT112.
Der Temperatursensor PT112 dient zur Temperaturmessung oder zur Verwendung als Thermostat.Technische Eigenschaften. | |
---|
| 20 …. +50° |
|
-10 +50° | 0,5° |
-20 -10 | 1° |
| 5… 30° |
/ | -20 …. +50°/10 … 80% |
| 433,92 (± 0,075) |
| <5 |
| 50 |
| 2 (LR03) Alkaline 1.5 |
| 1 |
SENSORBETRIEBSMODI„ SENSOR “-Modus In diesem Modus sendet der Sensor Informationen über die aktuelle Temperatur an den MR1132-Empfänger.Der Sensor wird ca. 64 Sekunden lang abgefragt.Um den Stromverbrauch zu senken, werden Funkdaten nur übertragen, wenn sich die Temperatur um mehr als 0,5 ° C ändert.Wenn die Temperaturänderung innerhalb von 1 Stunde die angegebenen Grenzwerte nicht überschreitet, überträgt der Sensor automatisch Informationen mit der aktuellen Temperatur.Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Der Schwellenwertknopf wird im Sensormodus nicht verwendet. Modus„ THERMOSTAT “In diesem Modus fungiert der Sensor als Thermostat.Auf diese Weise können Sie den Sensor verwenden, um eine konstante Temperatur in Räumen mit elektrischen Heizungen (Heizlüfter, Konvektoren, Heizungen) aufrechtzuerhalten.Der Sensor fungiert als Gerät, das Ein / Aus-Befehle sendet.Wenn die Temperatur unter den eingestellten Schwellenwert fällt, wird ein Startbefehl gesendet. Wenn die Temperatur den eingestellten Schwellenwert erreicht, wird ein Abschaltbefehl gesendet. Die Ein / Aus-Befehle werden übertragen, wenn die Temperatur den Schwellenwert überschreitet, und wiederholen sich nach 30 Minuten.Durch Wiederholen des Befehls kann die Heizung den erforderlichen Zustand gewährleisten, auch wenn der vorherige Ein / Aus-Befehl aufgrund von Störungen übersprungen wurde.Für diese beiden Sensortypen ist es auch möglich, den Wert vom zusätzlichen Analogeingang des Sensors abzulesen. Dieser Wert wird durch eine vorzeichenlose 8-Bit-Zahl dargestellt. Diese Zahl ist 255, da der Eingang über einen 390-kΩ-Widerstand einen Pull-up zur Minus-Sensorleistung aufweist. Wenn die Pads 1 und 2 geschlossen sind, ist die gelesene Nummer 0. Dieser Eingang kann zur Steuerung der Beleuchtung (ein Fotowiderstand mit einem Widerstand von 100-500 kOhm wird verwendet) oder als Sensor für Wasserleckage verwendet. In diesem Fall ist das empfindliche Element mit den Pads 1 und 2 verbunden. Das
Lesen vom Analogeingang erfolgt jedes Mal, wenn die Sensoren Parameter übertragen.Bewegungssensor PM111.
Technische Eigenschaften. | |
---|
| 0,5 …. 5. |
| 1 … 100 . |
| 5 … 21.8 . |
| 433,92 (± 0,075) |
| <5 |
| 50 |
| 2 (LR03) Alkaline 1.5 |
| 1 |
SensorbetriebWenn im Sensorabdeckungsbereich Objekte mit einer Temperatur über der Umgebungstemperatur bewegt werden, wird ein Funkbefehl zum Einschalten ausgegeben. Nach einer bestimmten Zeit nach Beendigung der Bewegung im Bereich der Sensorabdeckung wird ein Befehl zum Herunterfahren ausgegeben. Darüber hinaus ist der Sensor PM111 mit einem Photosensor zur Messung der Beleuchtung ausgestattet, der das Auslösen des Sensors bei Tageslicht verhindert.Die Empfindlichkeit des Wärmesensors, die Beleuchtungsschwelle und die Zeit, zu der das Licht nach Beendigung der Bewegung eingeschaltet wird, sind einstellbar.Anmerkungen- , , . . — .
- . «».
- , .
- , , .
- , . .
- . , « »–22, «»– , «»– , .
BetriebsartenWenn die Beleuchtung in der Nähe des Sensors höher ist als die vom Regler "Beleuchtungsstärke" eingestellte , befindet sich der Sensor im Standby-Modus. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch minimal (weniger als 1 μA) und der thermische Bewegungssensor ist deaktiviert.Wenn die Beleuchtung einen vorgegebenen Wert unterschreitet, wechselt der Sensor in den Standby-Modus.Der Wärmesensor schaltet sich ein und der Stromverbrauch steigt (ungefähr) auf 75 μA.Der Übergang zurück in den Standby-Modus erfolgt bei einer etwas höheren Beleuchtungsstärke, um mehrere Übergänge bei Sonnenuntergang oder Morgengrauen auszuschließen.Befindet sich der Regler „Beleuchtung“ in der Nähe des Maximums (Position „Ein“),bleibt der Sensor bei jeder Beleuchtung im Standby-Modus.Standby-ModusDieser Modus wird automatisch eingeschaltet, wenn die Beleuchtung unter die vom Regler eingestellte „Beleuchtungsstärke“ fällt, oder gewaltsam, wenn sich der „Beleuchtungsstärke“ -Regler in der Position „Ein“ befindet.In diesem Modus erkennt der Wärmesensor die Bewegung warmer Objekte in seinem Wirkungsbereich.Die Größe des Bereichs des Wärmesensors kann mit dem Knopf "Empfindlichkeit" eingestellt werden.Wenn eine Bewegung erkannt wird, sendet der Sensor einen Funkbefehl zum Einschalten des Empfängers.Wenn die Bewegung gestoppt ist, zählt der Sensor das vom Regler "Einschaltzeit" festgelegte Intervall herunter und sendet einen leichten Ausschaltbefehl.Wird während des Intervalls erneut eine Bewegung festgestellt, startet der Countdown erneut.Die Ein- und Ausschaltbefehle werden aus Gründen der Zuverlässigkeit zweimal im Abstand von 2 Sekunden übertragen.Nachdem der erste Befehl ausgegeben wurde, schaltet sich der Wärmesensor für 3,5 Sekunden aus, was bedeutet, dass der Sensor nach dem Ausgeben des Befehls zum Herunterfahren 3,5 Sekunden lang keine Bewegung spürt.Alle Sensoren können die Ladung der Stromquelle steuern. Wenn eine Batterieentladung erkannt wird, meldet der Sensor dies mit drei kurzen Blinken der LED-Anzeige, die sich nach 8 Sekunden wiederholen. Eine entsprechende Nachricht wird ebenfalls an den Empfänger gesendet.Das FLProg-Programm implementiert die Unterstützung aller Funktionen dieser Sensoren.Ein Beispiel für die Arbeit mit Sensoren im FLProg-Programm.Ich möchte mich bei smart_alex für seinen Artikel bedanken . Vor allem nur dank ihr konnte ich die Daten der Sensoren analysieren. Leider gibt es auf der Website des Herstellers praktisch keine Informationen für Entwickler.Source: https://habr.com/ru/post/de396475/
All Articles