Für Militärpersonal, Reisende, Astronauten und Zivilisten werden Trockenrationen entwickelt - individuelle Diäten, da keine Möglichkeit besteht, warme Speisen zu kochen. Solche Sets sind in der Regel für einen Tag oder eine Mahlzeit ausgelegt. Das Militär variiert, auch je nach Art der Truppen.
Die für die Entwicklung des IRP verantwortlichen Spezialisten müssen nicht nur den Kaloriengehalt des Sets, sondern auch viele andere Parameter berechnen. Alle Produkte sollten leicht verdaulich sein, keine Allergien auslösen und lange gelagert werden. Die Produkte müssen fertig oder leicht zuzubereiten sein.
Es ist zu überlegen, unter welchen Bedingungen eine Person das Kit verwenden wird. Von acht Wissenschaftlern aus Nestle wurden individuelle Diäten für Piloten des Solar Impulse-Teams entwickelt, die kürzlich eine Weltreise mit einem "Solar" -Flugzeug absolviert haben .

Technologiegeschichte für die Langzeitlagerung
Beizen und Beizen
— . . , .
, . . , . — .
. "" .
— , . , , . 15% .
, , .
. 250 20 , .
. , . . . . .

.
XVII , 275 . , , , , . : ? ? , - , ?
- XVIII , : " ? ? ? ! , . ". , . , . . , , . , .
. . . , . , .
. , , . , - , , .
, . , , , , , . , . , . .

.
1 1941 :
- — 600 ( );
- — 200 ;
- - — 75 ;
- «» — 100 , / — 150 , - — 150 , — 100 , — 113 , — 200 ;
- — 35 ;
- — 2 ;
- — 10 .

-, . . .
— , . 1 750 . , .
. -7. 1 , . , — . .
-7 — 3395 . — 115 , 147 383 .





-4. :
1941 . , . , , , . 3200 .
2830 . , , , .
. K-Rations.



, 1941 M&M's K-Ration . . , 1930- , , , . " , , ". , .

M&M's, ,
— MRE, Meal, Ready to eat. 24 . — 1200 , 750 . .
, , , — , , . , , , 17 .

:

MRE 2008 .
— First Strike Ration. , , . , MRE, , . , , . — 2200-2500 .

IMP — Individual Meal Pack. , 1200-1400 .
, - , - . . . — , — .
, , , , , , , . — , , , , , . — , , . .

IMP.
" ". — . Eiserne Portion , . :
- 250 .
- 200 .
- 150 .
- 150 . - 20 .

.
Einmannpackung — , . . , , . — , . — , .

EPa.
, , . RCIR — “Ration de Combat Individuelle Rechauffable”, . 3200 , .
, , — . .
, . .

RCIR: 11.
, , , , , , , , , , . , 1990- . .
: , , , . , — , , , .

RCIR.
— 21 , — 44 . , , . , , . , Manot Krav.
Manot Krav — . , — . , . .
, , , , , , , , , .
Manot Krav "", / . 1940 . 2000- , - . - . 2011 .

Manot Krav.
. . , , pH, , .
Die individuellen kulinarischen Einflüsse eines bestimmten Landes sowie die Religion prägen die individuellen Rationen der Armee. Wenn in Frankreich die Ernährung durch das Vorhandensein von Schweinefleisch getrennt ist, ist die Speisekarte in Israel streng koscher. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Entfernung von den Soldaten zu dem Ort, an dem es frische Lebensmittel gibt. Und das ist keine Frage der Feldküche: In Israel können Sie sicher Pizza bestellen, anstatt Hackfleisch mit Tomatensauce aus einem Glas zu essen.
Aber manchmal scheint das Menü aus solchen Sets sehr lecker. Wer hat die russischen Trockenrationen probiert - sagen Sie uns, wie sie schmecken?