VR: Alte Spiele auf neue Weise



In diesem kurzen Artikel werde ich eine kleine Idee im Bereich der Verwendung eines Virtual-Reality-Helms skizzieren.

Für mich wurde dieser Ansatz zu einer Art „Entdeckung“, obwohl das Prinzip einfach und logisch ist und daher wahrscheinlich schon lange bekannt ist (lassen Sie mich wissen, wenn ja, werde ich die Veröffentlichung verbergen).

Hintergrund


Also. Nachdem ich einen Helm (oculus rift cv1) gekauft hatte, stieß ich erwartungsgemäß auf einen Mangel an qualitativ hochwertigen Inhalten. Der Laden hat zwar viele Spiele und Videos - aber wie immer gibt es ein "aber":

  1. Alle Bewerbungen werden bezahlt und nicht zu sagen, dass sie billig sind. Alles in eine Reihe zu bringen und zu lernen, ist schade für Zeit und Geld.
  2. Absolut alles auf Englisch.
  3. Ich bin kein Spieler und habe mir einen Helm mehr für die Entwicklung und Experimente gekauft. Für mein ganzes Leben können die Spiele, die ich wirklich mochte, an den Fingern einer Hand gezählt werden. Es gibt kaum eine Chance, etwas auf dieser Ebene im Laden zu treffen.
  4. Die meisten Entwickler möchten den Player in "Full 3D" (Ansicht aus der ersten Person) versetzen, während es meiner Meinung nach eher Strategien ähnelt - Sie müssen nicht irgendwo laufen und es stimmt gut mit der Perspektive überein. Spielfiguren scheinen um die Ebene des Tisches herumzulaufen.

Als ich über das Obige nachdachte, erinnerte ich mich an die Stunden, die ich für Warcraft 3 verbracht hatte. Aber wenn Sie versuchen, dieses wundervolle Spiel im Helm zu spielen? .. Über das Ergebnis - unter dem Schnitt.

Idee


Unter rift oder vive können Sie das Dienstprogramm Virtual Desktop verwenden, mit dem Sie den Computerbildschirm in den virtuellen Raum verschieben können. Der Bildschirm bleibt natürlich flach (Sie können in einem Bogen gekrümmt sein), aber ein großer Betrachtungswinkel.

Diese Anwendung funktioniert mit Spielen, es sind keine Probleme aufgetreten. Hier gibt es also nichts zu beschreiben - es ist wie auf einem großen, gekrümmten Monitor zu spielen (das Ergebnis ist im ersten Bild des Artikels dargestellt).

Wenn der virtuelle Bildschirm sehr groß ist, ist das Bild im Helm größer als der sichtbare Bereich. Und da die Helmauflösung etwas höher als bei FullHD ist, müssen Sie das Bild auf dem virtuellen Bildschirm mit einer höheren Auflösung als FullHD rendern, damit es klar ist. Dementsprechend stellt sich heraus, dass wir in einem Helm spielen, aber wir brauchen einen Monitor mit ultrahoher Auflösung für ein qualitativ hochwertiges Spiel.

Zum Glück gibt es einen Ausweg. In den Einstellungen von AMD-Grafikkarten (für NVidia weiß ich wahrscheinlich auch nicht) ist es möglich, eine virtuelle ultrahohe Auflösung einzustellen. Wir setzen. Wir wählen es in den Spieleinstellungen aus und dementsprechend rendert das Spiel das Bild mehr als FullHD (wenn es kann). Auf dem Monitor sehen wir ein kleines Bild, aber im Helm - es wird klar sein.

Das alles ist gut, aber die Wirkung von „Strategie auf dem Tisch“ ist immer noch nicht da.

Zweiter Gedanke. Immerhin waren die Fahrer beliebt, bevor ein Spiel dreidimensional gestaltet werden konnte. Die Leute spielten sogar einige Schützen in der Anaglyphe ... Schnelles Googeln zeigte zwei Optionen: Iz3d Driver und TriDef 3D. Das erste habe ich nicht auf win10 installiert, aber das zweite - komplett.

Wählen Sie in den TriDef 3D-Einstellungen Side by Side und in Virtual Desktop - Half SBS aus und ... Es funktioniert!)

Leider ist eine Fliege in der Salbe. Warcraft 3, mit dem der Artikel begann - startete nicht. TriDef 3D - funktioniert nur mit DirectX9-11, geschrieben in Warcraft 8. Ich habe den Iz3d-Treiber nicht gestartet, daher musste ich mich von der Idee verabschieden, das wachsende Elfendorf mit Brille zu beobachten.

Aber auf dem Computer wurde Diablo3 gefunden - auf dem alles einwandfrei funktioniert!



Es ist schwierig, die Lautstärke im Artikel anzuzeigen, aber der Effekt ist wirklich interessant. Ich habe den Bildschirm auf 150 Grad vergrößert, sodass mir seine Ränder fast nie in den Sinn kommen. Der Effekt ist, als ob Sie in ein großes Fenster hineinragen, das im Halbkreis gekrümmt ist, und es gibt die ausgehende Oberfläche des Heiligtums.

Übrigens müssen Sie es Blizzard geben. Das Spiel ist im Wesentlichen nicht für 3D-Monitore und insbesondere für Brillen konzipiert - eine erstaunliche Menge von buchstäblich allem! Vor allem aus irgendeinem Grund faszinieren dreidimensionale Bildschirmschoner. Schließlich ist dort sogar die Kamera bewegungslos. In der Tat - was hat Sie daran gehindert, ein Bild in einem Video aufzunehmen und es in einem Kreis zu drehen? Stattdessen werden ganze Szenen modelliert, mit Perspektive, vielen Plänen, Effekten ...



Nun, abschließend.

Nicht Spiele allein sind interessante VR.
Und warum nicht versuchen, andere Anwendungen in diesem Modus auszuführen? Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie formen in Zbrush in einem Helm?

Leider wird es große Enttäuschungen geben. Programme werden gestartet, und selbst das Ansichtsfenster wird verdoppelt. Alles ist so, wie es sollte. Tatsache ist jedoch, dass Ansichtsfensteranwendungen nicht im Vollbildmodus bereitgestellt werden. Jedes Ansichtsfenster ist zweifach für sich und Virtual Desktop kann sie natürlich nicht richtig „zusammenfügen“.

Die Lösung besteht darin, in den TriDef 3D-Einstellungen nicht Seite an Seite, sondern FPR (Line Interlaced) auszuwählen. Das Bild für das rechte und das linke Auge wird dann nicht in separaten Ebenen, sondern über den gesamten Bildschirmbereich, sondern in geraden bzw. ungeraden Linien gerendert.

Dieses Bild lässt sich leicht in zwei Rahmen aufteilen und an den Helm senden.



Leider. Virtual Desktop kann nicht mit der Quelle in FPR arbeiten.
Trotz der Fülle an Eingabeformaten wird dieses nicht unterstützt.

Source: https://habr.com/ru/post/de396589/


All Articles