In Europa ging die Zahl der Honigbienenkolonien um 12% zurück

Bild
Foto von The Physicist / Fotolia

Science News unter Berufung auf die Arbeit von Wissenschaftlern der University of Strathclyde (Schottland) veröffentlicht die Ergebnisse einer sechsmonatigen Studie zur Zählung der Anzahl der Honigbienenkolonien. Nach den erhaltenen Daten ging die Zahl der Bienen ab Anfang 2015 um 12% zurück, wobei der größte Bevölkerungsrückgang in Irland, Wales und Spanien zu verzeichnen war. Ein möglicher Grund dafür ist die niedrige Temperatur für die Frühlings- und Sommermonate, die letztes Jahr in Norwegen, Schottland, Schweden, Dänemark und Irland beobachtet wurde: Sie lag zwischen 12,8 und 14,4 ° C.

Forschungen dieser Art werden von der europäischen spezialisierten internationalen gemeinnützigen Organisation COLOSS (der Name leitet sich von den englischen Wörtern COLony LOSses ab) durchgeführt, die sich mit der Bienenzucht befassen. Es liefert Daten für die Studie: Insbesondere an der letzten Studie nahmen 23.000 Befragte teil, und zum ersten Mal gingen Beobachtungen aus Russland und der Ukraine ein. Infolgedessen stellte sich heraus, dass von etwa 470.000 Bienenfamilien etwa 68.000 den Winter 2015 nicht überlebten, was etwa 15% der Gesamtzahl der Bienen entspricht. Diese Zahl hat sich gegenüber der gleichen Saison 2014 ungefähr verdoppelt.

Geografisch ist der Verlust von Bienenvölkern ungleich verteilt. Wenn der diesjährige „Primat“ Irland gehört, waren die „Führer“ letztes Jahr die Länder Mitteleuropas, und dieser Trend dürfte sich im Laufe der Zeit fortsetzen: 25% der Bienen starben in Österreich und nur 5% in Norwegen. Wie oben erwähnt, kann eine mögliche Ursache für solche Verluste kaltes Frühlings- und Sommerwetter sein, was zu einer Verlangsamung der Entwicklung von Bienenvölkern führte. Da dies jedoch bei der parasitären Zeckenpopulation von Varroa beobachtet wurde, die Honigbienen als Wirtsorganismus verwendet, ist es unmöglich, niedrige Temperaturen als einzige Ursache für solche Verluste zu erkennen. Eine vollständige Karte möglicher Probleme mit Honigbienen in Europa finden Sie unten:

Bild

Im November 2015 stellte Geektimes festDieser noch geringfügige Klimawandel hat bereits direkte Auswirkungen auf den Lebensstil vieler Menschen. So verlor der Hersteller von belgischem Bier die Möglichkeit einer natürlichen Gärung von Bier in der Luft aufgrund einer zu hohen Lufttemperatur, die nicht dem akzeptierten Rezept für die Zubereitung dieser Art von Getränk entsprach.

In der Populärkultur wird Albert Einstein normalerweise der Gedanke zugeschrieben, der wie folgt lautet: "Wenn die Bienen vom Erdboden verschwinden, wird die Menschheit vier Jahre dauern." Dies bedeutet, dass in Abwesenheit von Bienen die Bestäubung von Pflanzen aufhört, was zu ihrem Aussterben führt, was wiederum Probleme für Tiere und letztendlich für Menschen verursacht. Das scheint falsch zu seinund die Worte anderer wurden dem großen Physiker in einer speziellen Broschüre für Imker zugeschrieben, in der er die Gewohnheit vorwegnahm, die ein Jahrzehnt später in sozialen Netzwerken auftauchte. Dies negiert jedoch nicht die Dringlichkeit des Problems selbst - mehrere andere Wissenschaftler, darunter Charles Darwin, sprachen sich zu dieser Zeit in etwa der gleichen Weise aus.

Source: https://habr.com/ru/post/de396681/


All Articles