Chrome wird Flash im September vollständig blockieren
Google füllt methodisch veraltete und gefährliche Technologien
Google treibt die Flash-Technologie (genauer gesagt Flash Player) weiter ins Grab. Jetzt hat das Unternehmen die nächsten Schritte in diese Richtung angekündigt .Ab September 2016 blockiert Chrome alle Flash-Inhalte, einschließlich 5 × 5 oder weniger oder einer undefinierten Größe, für die jetzt Blockierungsausnahmen festgelegt sind. Laut Google werden daher im Hintergrund, oft unsichtbar für Nutzer, mehr als 90% aller Flash-Inhalte im Internet heruntergeladen. Blockieren startet den Browser Chrome 53 (derzeit in der Beta).HTML5 ist viel schneller und schneller als Flash. Google verspricht, dass Chrome-Nutzer das beschleunigte Laden vieler Websites und die längere Akkulaufzeit auf Laptops und anderen Mobilgeräten sofort bemerken werden.Diese Google-Aktion kann mit der Aktion im September letzten Jahres verglichen werden, als einige Flash-Inhalte auf Webseiten nicht mehr automatisch geladen wurden, jedoch nur durch explizites Klicken auf eine Schaltfläche des Benutzers ( Click-to-Play- Methode ), beginnend mit Version Chrome 42.
"Diese Aktion wirkte sich sofort positiv auf unsere Nutzer aus, da sie das Laden von Seiten beschleunigte und Batteriestrom sparte", schreibt Anthony LaForge, Flash-Kurator bei Google.Im September mit der Veröffentlichung von Chrome 53 wird sich dieser positive Effekt um ein Vielfaches verstärken, da viel mehr Flash-Inhalte im Hintergrund geladen werden und nicht in Form von Bannern oder Videoplayern.Wenn Sie Flash benötigen, können Sie die Plugin-Einstellungen chrome://plugins/
wie gewohnt über die Einstellungen ändern .Das ist noch nicht alles. Ab Dezember 2016 akzeptiert der Chrome 55-Browser standardmäßig HTML5-Inhalte für alle Websites, die HTML5 unterstützen. Bei anderen Websites, auf denen nur Flash verfügbar ist, muss der Benutzer beim ersten Besuch der Website einmal seine Zustimmung zum Herunterladen bestätigen."Flash hat dazu beigetragen, reichhaltige, dynamische Inhalte ins Web zu bringen und das Erscheinungsbild moderner Webstandards zu definieren", sagte Google in einer Abschlusserklärung, die als Nachruf verstanden werden kann. "Wir arbeiten weiterhin eng mit Adobe zusammen, um die schnellste und sicherste Benutzererfahrung im Internet zu gewährleisten und das Web bei der Umstellung auf HTML5 zu unterstützen."Die Aktionen von Google sollten Webentwickler dazu ermutigen, HTML5 häufiger zu verwenden und Flash aufzugeben.Sie können hinzufügen, dass die vollständige Blockierung von Flash im Chrome-Browser den Betrieb einiger Websites beeinflusst, die Flash für Webanalysen oder für geschäftliche Zwecke verwenden. Google hat zwar mit Flash zu kämpfen, aber auch mit seiner eigenen Google Music Seitefunktioniert nicht ohne Flash im Chrome-Browser (im Firefox-Browser scheint es ohne Flash zu funktionieren). Es gibt also noch viel Arbeit, um die Webschnittstellen auf vielen Websites zu verbessern.Das Blockieren von Flash ist auch im Hinblick auf die Informationssicherheit wichtig, da Flash Player-Schwachstellen sehr häufig zum Herunterladen schädlicher Inhalte über Chrome und andere Browser verwendet werden. Was kann ich sagen, wenn 892 Schwachstellen für Adobe Flash Player registriert sind und ständig neue gefunden werden?Auf jeden Fall wird die Welt ohne dieses Plugin besser.
Zusätzlich zu Chrome werden von Firefox und Edge Aktionen zum teilweisen Blockieren von Flash ausgeführt .Source: https://habr.com/ru/post/de396787/
All Articles