Der menschliche Vorfahr Australopithecus Lucy könnte sterben, wenn er von einem Baum fällt
Die Überreste von Australopithecus, bekannt als Lucy, wurden 1974 in Äthiopien gefunden. Die Expedition von Donald Johanson entdeckte die Überreste eines vermeintlichen menschlichen Vorfahren. Der Vertreter der Art hatte einen kleinen Schädel wie Affen, wusste aber bereits, wie man geradeaus geht. Die gefundenen Überreste gehörten einer weiblichen Person, die Archäologen Lucy nannten und den Namen aus dem Beatles-Lied „Lucy im Himmel mit Diamanten“ verwendeten. Dieses Lied wurde ständig von Wissenschaftlern auf der Ausgrabungsstätte angehört, und die Wahl des Namens war offensichtlich.Wissenschaftler, die die Überreste zu verschiedenen Zeiten untersuchten, stellten fest, dass einige Knochen Spuren von Brüchen aufwiesen. Es wurde angenommen, dass die Knochen nach dem Tod eines Individuums gebrochen wurden. Aber John Kappelman von der University of Texas behauptet, dass die Todesursache von Australopithecus ein Sturz aus großer Höhe ist.Höchstwahrscheinlich betrug die Höhe des Sturzes mindestens 10 Meter. Und gerade der Sturz verursachte alle entdeckten Brüche. Dies wurde nachgewiesen , insbesondere Markierungen auf das Steißbein, linken Oberarm und Ellenbogen. Die Wissenschaftler untersuchten den Schädel, die Armknochen, das Becken und die unteren Extremitäten. Eine tomographische Untersuchung der Überreste wurde durchgeführt. Beim Vergleich der Ergebnisse mit der Untersuchung der Überreste moderner Menschen, die beim Sturz aus großer Höhe starben, stellte sich heraus, dass die Verletzungen sehr ähnlich sind. Ein gebrochener Arm, sagt Kappelman, könnte darauf hindeuten, dass Lucy ihre Vorderbeine ausgestreckt hat, um den Schlag auf den Boden zu mildern.Wissenschaftler verwendeten den Tomographen nicht, um die Todesursache zu bestimmen. Fachleute wollten etwas mehr über den Lebensstil von Australopithecus erfahren, und die strukturellen Merkmale des Skeletts von Lucy könnten solche Informationen liefern. „Wir wollten wissen, wie sie lebte und nicht wie sie starb“, sagt Richard Ketcham, einer der Studienteilnehmer. "Aber selbst Lucys Tod half, einige Details ihres Lebens zu kennen, insbesondere um zu erfahren, dass sie Zeit in den Bäumen verbracht hat."Kappelman begann 2008 mit dem Studium von Lucy. Gleichzeitig wurde eine tomographische Untersuchung durchgeführt, die oben diskutiert wurde. Nach der Arbeit mit einem Tomographen erhielten die Wissenschaftler etwa 35.000 „Bilder“ verschiedener Abschnitte der Überreste von Australopithecus. „Lucy ist wunderschön. Es gibt nur eine Lucy auf der ganzen Welt, und Sie möchten so viele Details wie möglich erfahren “, sagt Ketchum. Tomographie ist gut, weil es eine Gelegenheit ist, das Skelett zu studieren, ohne es zu zerstören. Wir können nicht nur die Struktur der Knochen draußen herausfinden, sondern auch die inneren Details kennenlernen. Wissenschaftler bemerkten fast sofort, dass ein Bruch des Unterarms nicht wie ein Bruch von Knochen anderer Überreste ist. Der Knochen zerbrach in mehrere scharfe Fragmente. Es gibt keine Anzeichen von Heilung.„Schon jetzt konnten wir sagen, dass Australopithecus sich beim Sturz aus großer Höhe den Arm gebrochen hat“, sagt Kappelman. Es gibt andere Anzeichen für einen Sturz aus großer Höhe, einschließlich eines Humerusbruchs, eines gebrochenen Knies und gebrochener Beckenknochen sowie eines Traumas der Brust. Alle diese Zeichen zusammen deuten auf einen Sturz aus großer Höhe hin. So sagt Kappelman und seine Kollegen. Sogar die Fallgeschwindigkeit wurde berechnet - ungefähr 55 Kilometer pro Stunde.Danach dachten Wissenschaftler darüber nach, woher Lucy gefallen sein könnte. Fachleute kamen zu dem Schluss, dass mit Holz. Wie oben erwähnt, war Lucy klein. Laut Kappelman wusste Australopithecus, wie und liebte es, auf Bäume zu klettern, obwohl sie wussten, wie man geradeaus geht. Es ist wahrscheinlich, sagt der Wissenschaftler, dass sich Australopithecus in Bäumen vor Raubtieren verstecken könnte. Vielleicht sind Lucy und ihre Verwandten auf Bäume geklettert, um zu schlafen. Einige seiner Kollegen sind mit Kappelmans Standpunkt nicht einverstanden.
Lucy bezieht sich auf die Art "Australopithecus fern". Dies ist übrigens der erste Vertreter seiner Spezies, der der Wissenschaft bekannt ist. Das Wachstum des gefundenen Individuums betrug 105 cm und das Gewicht betrug etwa 27 kg. Die Sicherheit des Skeletts liegt bei etwa 40% - dies ist ein außerordentlicher Erfolg für Anthropologen. Lucys Gehirn war klein und hatte ein Volumen von etwa 400 cm 3 .. Über die Tatsache, dass Lucy und ihre Verwandten geradeaus gehen konnten, folgerten Wissenschaftler die Struktur des Beckens mit Knochen der unteren Extremitäten. Nach den Zähnen zu urteilen, starb Lucy im Alter von 25 bis 30 Jahren."Als wir von Lucys Verletzungen erfuhren, begann ich mich durch Zeit und Distanz in sie hineinzuversetzen. Lucy ist nicht länger eine Tüte mit Knochen, sondern eine echte Person: ein kleiner, gebrochener Körper, der hilflos unter einem Baum liegt “, sagt Kappelman.Fast ein halbes Jahrhundert nach der Entdeckung von Australopithecus-Knochen in Afrika wurden 3D-Scans von Fragmenten von Lucys Überresten öffentlich im Internet veröffentlicht. Auf Wunsch können diese Modelle heruntergeladen und auf einem 3D-Drucker gedruckt werden, wobei eine unabhängige Untersuchung der Knochen durchgeführt wird.Source: https://habr.com/ru/post/de397059/
All Articles