Die EmDrive-Engine wird im Weltraum getestet


Cannae CubeSat. : Cannae Inc.

2003 «» EmDrive. : , , . , , , .

Einerseits scheint dieser Motor gegen das von vielen Physikern angegebene Gesetz der Impulserhaltung zu verstoßen. Auf der anderen Seite glaubt der britische Erfinder Roger Shawyer fest an die Leistung seines EmDrive - und er hat viele Unterstützer (siehe mehrere hundert Diskussionsseiten im NASASpaceFlight-Forum). Die auf der Erde durchgeführten Tests (die Ergebnisse von 22 Tests ) scheinen die Leistung von EmDrive zu bestätigen.

Es ist an der Zeit, die Debatte zu beenden.

(Guido Fetta) — Cannae Drive, : .

17 2016 , Cannae Drive — . Cannae Inc. Cannae Inc. Theseus Space Inc., CubeSat.

Zu den Gründern von Theseus Space gehören Cannae Inc. selbst sowie die wenig bekannten Firmen LAI International, AZ und SpaceQuest.

Starttermin wurde noch nicht bekannt gegeben. Vielleicht können Enthusiasten 2017 Geld sammeln und einen Versuchsapparat bauen.

Die einzige Aufgabe dieses Satelliten besteht darin, den Cannae Drive-Motor sechs Monate lang zu testen. Der Satellit versucht, sich mit dem Cannae Drive mit elektromagnetischer Traktion zu bewegen.

Die Entwickler von Cannae Drive behaupten, dass ihr Motor Schub von bis zu mehreren Newton und „höheren Pegeln“ erzeugen kann, was für den Einsatz in kleinen Satelliten am besten geeignet ist. Der Motor benötigt keinen Kraftstoff, er hat kein Abgas.

CubeSat-Satelliten-Motorleistung - nicht mehr als 1,5 EinheitenDas heißt, 10 × 10 × 15 cm. Die Stromquelle ist weniger als 10 Watt. Der Satellit selbst wird aus sechs Einheiten bestehen .


Satellitenfirma Cannae. Rendering: Cannae Inc.

Unmittelbar nach einer erfolgreichen Demonstration im Orbit beabsichtigt Theseus Space, den neuen Motor Drittherstellern zur Verwendung auf anderen Satelliten anzubieten.

Laut Cannae kann eine massivere Version eines elektromagnetischen Motors mit einem Gewicht von 3.500 kg in 15 Jahren eine Masse von 2.000 kg über eine Entfernung von 0,1 Lichtjahren liefern. Die Gesamtmasse einer solchen Vorrichtung beträgt zusammen mit Kühlsystemen und anderen Details 10 Tonnen.


Helae-gekühlte elektromagnetische Cannae-Motortests. Foto: Cannae

Wenn die Motorleistung durch ein zuverlässiges, wiederholbares wissenschaftliches Experiment bestätigt wird, müssen Wissenschaftler eine Erklärung für dieses Phänomen finden. Roger Scheuer selbst schlägt vor, dass das Prinzip des Motors auf einer speziellen Relativitätstheorie basiert. Der Motor wandelt Elektrizität in Mikrowellenstrahlung um, die in einem geschlossenen konischen Hohlraum emittiert wird, was dazu führt, dass Mikrowellenpartikel eine größere Kraft auf den größeren, flacheren Teil der Hohlraumoberfläche ausüben als am schmaleren Ende des Kegels und dadurch eine Traktion erzeugen.

Scheuer ist überzeugt, dass ein solches System dem Gesetz der Impulserhaltung nicht widerspricht.

Guido Petta bietet eine ähnliche Erklärung in der Beschreibung des US-Patents Nr. 20140013724Erwähnt wird die Lorentz-Kraft - die Kraft, mit der ein elektromagnetisches Feld auf ein punktgeladenes Teilchen wirkt.

NASA-Forscher, die EmDrive testen, schlagen vor, dass die Traktion durch das „Quantenvakuum eines virtuellen Plasmas“ von Partikeln erzeugt wird, die in einer geschlossenen Raum-Zeit-Schleife erscheinen und verschwinden. Das heißt, das System ist nicht wirklich isoliert, so dass es aufgrund der Auswirkungen der Quantenphysik nicht gegen das Gesetz der Impulserhaltung verstößt.


EmDrive Die EmDrive-

Entwicklung wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Allgemeinen ignoriert, obwohl einige Experimente noch nicht abgeschlossen sind. Zum Beispiel veröffentlichte 2012 eine Gruppe chinesischer Physiker die ErgebnisseSchubmessungen des elektromagnetischen Motors, die 70-720 mN bei einer Mikrowellenemitterleistung von 80-2500 W betrugen, mit einem Messfehler von weniger als 12%. Dies übersteigt den Schub des Ionenmotors geringfügig .

Enthusiasten sind sich sicher: Wenn EmDrive funktioniert, wird es in Zukunft möglich sein, nicht nur effiziente Raumfahrtmotoren, sondern auch fliegende Autos sowie Schiffe und Flugzeuge zu entwickeln - alle elektromagnetisch angetriebenen Fahrzeuge.

Cannae ist nicht das einzige Unternehmen, das den Betrieb eines elektromagnetischen Motors im Weltraum testen möchte. Der deutsche Ingenieur Paul Kocyla hat ein kleines EmDrive im Taschenformat entworfen und sammelt jetzt im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne Geld. Starten eines Prototyps in den Weltraum auf einem PocketQube -Minisatellitenerfordert 24.200 Euro. Drei Monate lang konnten sie 585 Euro sammeln.


EmDrive-Prototyp des deutschen Ingenieurs Paul Kotsyly

Kürzlich wurden Scheuyers wissenschaftliche Arbeiten öffentlich veröffentlicht . „Überall auf der Welt haben die Menschen das Verlangen gemessen. Einige bauten Motoren in ihren Garagen, andere in großen Organisationen. Sie alle geben Traktion, es gibt kein großes Geheimnis. Jemand glaubt, dass es eine Art schwarze Magie gibt, aber das ist nicht so. Jeder normale Physiker sollte verstehen, wie es funktioniert. Wenn jemand nicht versteht, ist es Zeit für ihn, seinen Job zu wechseln “, erklärte der britische Ingenieur kategorisch .

Source: https://habr.com/ru/post/de397143/


All Articles