. — ? ?

, .
: . .
Richtantennen
Die wahrscheinlichste, offensichtlichste und historisch erste Erscheinung ist eine Methode zur Peilung von Signalen mithilfe von Richtantennen. Es wurde insbesondere während der UdSSR für Peilwettbewerbe im Sport verwendet, die als "Fuchsjagd" bezeichnet wurden. Das Cover des damaligen Radiomagazins zeigt, wie grob es aussah:
Wir interessieren uns jetzt mehr nicht für den Sport, sondern für die technische Seite der Ausgabe. Wie auf dem Foto zu sehen ist, enthält der Empfänger zwei Antennen: eine Schleife, die andere einen Stift. Schaltungssignale von den Antennen werden so kombiniert, dass ein Strahlungsmuster in Form einer Niere erhalten wird (ein Diagramm von der Site unradio.ru):
Wie Sie sehen können, ist das Strahlungsmuster sehr breitbandig, aber Sie können die Richtung zum maximalen Signal "erfassen". Die Genauigkeit der Bestimmung des Maximums ist nicht besonders hoch, was jedoch durch die Geschwindigkeit und das körperliche Training des Athleten ausgeglichen wurde.Wenn wir über moderne Geräte sprechen, ist etwas Ähnliches zu sehen, zum Beispiel im tragbaren Peiler ARK-NK3I , der, wie aus der Beschreibung hervorgeht, auch mit einer Rahmenantenne ausgestattet ist. Detaillierte Beschreibungen konnten nicht gefunden werden, es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Genauigkeit der Lagererfassung durch eine solche Vorrichtung in etwa mit der oben genannten Niere vergleichbar ist.Phasenmethoden
Bei Richtantennen ist alles mehr oder weniger klar, es ist auch klar, dass sie zumindest verdreht werden müssen oder mit ihnen gehen müssen, was sicherlich unpraktisch ist. Von viel größerem Interesse sind Phasenmethoden, mit denen Sie ein Signal mit einer festen Antenne beeinflussen können.
(RPc3000i-Peilantenne, Foto von irga.sut.ru/sp.html )Es gibt verschiedene Untergruppen von Phasenmethoden. Betrachten Sie beispielsweise das Prinzip eines Quasi-Doppler-Peilers. Stellen Sie sich ein Signal aus einer bestimmten Richtung und eine Antenne vor, die sich in der horizontalen Ebene dreht.
Aufgrund des Doppler-Effekts ist die Frequenz offensichtlich höher, in entgegengesetzter Richtung bzw. niedriger, wenn sich die Antenne in Richtung der Quelle bewegt. Durch Analyse der maximalen und minimalen Frequenzschwankungen können Sie die Richtung leicht bestimmen. Natürlich dreht im wirklichen Leben niemand die Antenne - es wird eine stationäre Anordnung von Antennen verwendet (ungefähr wie auf dem Foto), deren Signalumschaltung durch elektronisches Schalten erfolgt. Durch Vergleichen der Phasen der Signale können Sie die Richtung zur Strahlungsquelle bestimmen.Solche Geräte können übrigens auch von Funkamateuren zum Beispiel für die gleiche „Fuchsjagd“ eingesetzt werden. Für 400 US-Dollar können Sie ein fertiges Doppler-Peilkit erwerben:
Es gibt einfachere Schemata.mit nicht mehr als 20 Teilen. Sie verwenden einen vorgefertigten Radiosender als Empfänger, und es muss nur ein Modul zum Schalten von Antennen fertiggestellt werden.Zurück zu den stationären Peilern. Wahrscheinlich ist die Hauptfrage, die Benutzer interessiert, die Genauigkeit und der Frequenzbereich der Peilung. Zum Beispiel können wir den stationären Peiler ARK-SP betrachten , dessen Beschreibung auf der Website bnti.ru verfügbar ist:- Betriebsfrequenzbereich: 20 - 3000 MHz- Feldempfindlichkeit im Bereich 20-1000 MHz: nicht mehr als 12 μV / m- Instrumentelle Genauigkeit (RMS), nicht mehr als: 2 ° (20-1000 MHz)- Die Mindestdauer eines Peilsignals, einmal mit einem Verarbeitungsband von 5 MHz: 30 ms- Kontinuierliche Aufzeichnung von Funksignalen im Band: bis zu 24 MHz, Datenflussrate für die kontinuierliche Aufzeichnung eines Funksignals im Band von 24 MHz: 102,4 MB / sAus dieser Beschreibung lassen sich einige nützliche Fakten hervorheben:- Der Betriebsfrequenzbereich erstreckt sich bis zu 3 GHz, der fast alles abdeckt mögliche Signalquellen.- Ein sehr kurzes Signal reicht für ein Lager wirklich aus.- Die maximale Bandbreite des aufgezeichneten Signals beträgt 24 MHz. Dies liegt an der maximalen Abtastfrequenz der verfügbaren ADCs. Die Beschreibung auf der Website stammt aus dem Jahr 2012. Angesichts einiger Fortschritte können wir davon ausgehen, dass ADCs mit 60 oder sogar 100 MHz jetzt verfügbar sind. Aber es ist unwahrscheinlicher und wir können definitiv sagen, dass die gesamte Radiosendungniemand schreibt, es ist zu kompliziert und teuer. Somit ist eine "retrospektive" Peilung eines Signals durch Aufzeichnen praktisch unmöglich, es sei denn, das Signal ist versehentlich in die Aufzeichnung eingegangen.- Die angegebene Genauigkeit beträgt nicht mehr als 2 °, was einerseits sehr gut ist, andererseits reicht es eindeutig nicht aus, mit einer Genauigkeit von "zur Wohnung" zu suchen. Wie aus dem Funktionsprinzip hervorgeht, ist das Signal in der vertikalen Ebene überhaupt nicht richtungsweisend, so dass es auch unmöglich ist, die Höhe der Quelle (oder des Bodens) zu kennen.Apropos Genauigkeit: Auf derselben Website finden Sie einen Screenshot von Radio Explorer, in dem die Genauigkeit des RPS3000i-Peilers sichtbar ist:
In welcher maximalen Entfernung kann ein Funksignal erkannt werden? Weit genug, weil Peilantennen werden normalerweise an den höchsten Gebäuden der Stadt installiert. Auf der Seite konnte ess.ru findenEin 2006 veröffentlichter Artikel , der die folgende Tabelle zeigt (Peilung eines 5-W-Radios):
Wie Sie sehen können, betrug die maximale Reichweite 27 km.Bei Peilern für Automobile finden Sie deren Beschreibung (einschließlich Fotos von Installation und Installation sowie Arbeitsstationen des Bedieners) im gleichen Artikel .Fazit
, - , - . , 5-10 . - , , 10 .
. , , , PTT, . , - , .