Bestätigte die Existenz von Kryovulkanen auf Ceres
Ahuna Mons, der mächtige Kryovulkan auf Ceres.Ahuna Mons ist ein 4 Kilometer hoher Berg mit einem Basisdurchmesser von 17 Kilometern. Sie würde sogar auf der Erde beeindruckend aussehen. Aber Ahuna Mons befindet sich nicht auf der Erde, sondern auf Ceres, dem Zwergplaneten, den die Sonde Dawn kürzlich besucht hat . Der Durchmesser des Planeten beträgt nur 950 Kilometer, so dass es einfach unmöglich ist, einen Berg dieser Größe auf der Oberfläche eines Planeten zu übersehen."Ahuna ist der einzige echte Berg auf Ceres", sagte David Williams, Mitglied eines Teams von Spezialisten, die Materialien erforschen, die von der Dawn-Sonde übertragen wurden. Williams ist sich sicher, dass Ahuna Mons nicht nur ein Berg, sondern ein Kryovulkan ist. Es gibt keine gewöhnlichen Vulkane auf Ceres mit ihren Lava-, Rauch- und Vulkanbomben. Ahuna Mons wirft keine Lava an die Oberfläche, sondern Wasser mit gelöstem Ammoniak und anderen chemischen Verbindungen. Experten zufolge brach Kryovulkan während seiner Existenz mehrmals aus.Williams und Kollegen haben diese Woche die Ergebnisse ihrer Forschung in der Zeitschrift Science veröffentlicht. "Ahuna ist ein einzigartiger Berg", schreiben Wissenschaftler. "Es gibt keine Anzeichen von tektonischer Aktivität auf Ceres, daher kamen wir zu dem Schluss, dass dieser Berg tatsächlich ein Kryovulkan ist." Forscher glauben, dass dies der einzige der Wissenschaft bekannte Kryovulkan ist, der vermutlich aus mit Salzen gemischtem Wasser gebildet wurde und nach geologischen Maßstäben erst vor relativ kurzer Zeit auftrat.
Das Alter dieses Kryovulkans beträgt etwa 200 Millionen Jahre. Diese Schlussfolgerung wurde von Wissenschaftlern gezogen, indem sie die Oberfläche des Berges untersuchten. Dort wurden nur wenige Krater entdeckt.Die Oberflächentemperatur von Ceres beträgt -40 ° C. Gleichzeitig bleibt das Innere des Berges warm genug für die Existenz von Wasser in flüssiger Form und nicht in Form von Eis. Manchmal kommt Wasser heraus, wo es gefriert. Soweit man das beurteilen kann, ist dieser Vulkan inaktiv.Ahuna Mons ist nicht der einzige Ort auf Ceres, an dem Kryovulkanismus beobachtet wird. Instrumente der Dawn-Sonde zeichneten die kryovulkanische Aktivität in anderen Regionen des Zwergplaneten auf. Es geht zwar nicht um Berge wie die oben beschriebenen. Eine Reihe von Kratern bildete sich beim Aufprall von Meteoriten auf die Oberfläche des Planeten. Darüber hinaus sind diese Krater flach, was auf die Füllung des Kraters mit flüssigem Wasser nach einem Meteoriteneinschlag hinweisen kann. Sie können über dieses Phänomen als Wasserlava sprechen, die, nachdem sie den Krater gefüllt hat, gefriert.Der Occator Crater, in dem sich hohe Albedoflecken befinden, wurde ebenfalls von Williams und Kollegen untersucht. Ihrer Meinung nach ähneln die Flecken den Wirkungen eines Kryovulkans. Wasser, das entweicht und gefriert, scheint Natriumcarbonat zu enthalten. Andere helle Flecken sind vom gleichen Ursprung. Darüber hinaus verdunstet in einigen Fällen das Wasser, aber die Salze bleiben erhalten.
Geologische Karte von Ahuna Mons (Quelle: Dawn Science Team und NASA / JPL-Caltech / GSFC)Wissenschaftler untersuchen nicht nur Objekte auf der Oberfläche von Ceres. Sie versuchen die Struktur des Zwergplaneten zu verstehen . Williams glaubt, dass die inneren Schichten von Ceres nicht Fels oder Eis sind, sondern beides. Höchstwahrscheinlich bestehen Ceres-Rinde und die darunter liegende Schicht aus 30–40% Eis, 60–70% Gesteinen und verschiedenen chemischen Verbindungen.Die Tatsache, dass sich auf Ceres Wasser in flüssiger Form und in Form von Eis befindet, gilt als bewiesen . Die erste Meinung, dass Ahuna Mons ein Kryovulkan ist, wurde vom Wissenschaftler Ottaviano Ruesch geäußert. Seine Worte wurden von einem anderen Wissenschaftler, Jean-Philippe Combe, bestätigt, der die Struktur des Kryovulkans und die Datenreihen der Dawn-Sonde untersuchte. Die dritte Studie wurde von Christopher Russell, dem leitenden Spezialisten des Dawn-Sondierungsteams, vorgestellt. Er und seine Kollegen entdeckten, dass Ceres irgendwie die Partikel des energiereichen Sonnenwinds reflektiert. Laut diesem Wissenschaftlerteam ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Salzen auf der Oberfläche eines Planetoids die Ursache für die Erzeugung von elektrischem Strom. Der Strom erzeugt wiederum ein Magnetfeld, das die Partikel reflektiert.
Eine vierte Studie von Harald Hiesinger ergab, dass sich auf der Oberfläche von Ceres Eis befand. Dies wurde mit dem Framing Camera (FC) -Tool der Dawn-Sonde herausgefunden. Die Ergebnisse der fünften Studie von Debra Buczkowski zeigten das Vorhandensein einer großen Anzahl verschiedener Formationen auf der Oberfläche von Ceres (Krater, lineare Strukturen, Erhebungen). Einige Objekte dieser Art entstanden infolge von Meteoriteneinschlägen auf der Oberfläche von Ceres. Andere konnten jedoch nur durch geologische Aktivitäten auf einem Planeten entstehen. Schließlich zeigten die Ergebnisse der sechsten Studie von Eleonora Ammannito und ihren Kollegen das Vorhandensein von Schichtsilikatmineralien auf Ceres. Und sie konnten sich nur in Gegenwart von Wasser bilden.Ceres- der der Sonne am nächsten und der kleinste unter den bekannten Zwergplaneten des Sonnensystems. Es befindet sich wie eine Reihe anderer Planetoiden im Asteroidengürtel. Ceres wurde am 1. Januar 1801 vom italienischen Astronomen Giuseppe Piazzi am Astronomischen Observatorium von Palermo entdeckt. Für einige Zeit galt Ceres als vollwertiger Planet des Sonnensystems. Nach der Klarstellung des Konzepts des „Planeten“ durch die Internationale Astronomische Union am 24. August 2006 auf der XXVI. Generalversammlung wurde die IAU Zwergplaneten zugewiesen. Sie wurde nach der alten römischen Göttin der Fruchtbarkeit Ceres benannt.Source: https://habr.com/ru/post/de397311/
All Articles