Heimdall (Dr. Scand. Heimdallr) - ein Gott aus der deutsch-skandinavischen Mythologie. Sein Haus - Khiminbjörg ("himmlische Berge") - befindet sich in der Nähe der Biwakbrücke, die den Himmel mit der Erde verbindet. Der Name dieses Gottes ist ein Amateursatellit, der im September 2018 in eine Mondumlaufbahn gehen wird.Der Satellit Heimdall gehört zur Amateurfunk-Vereinigung für Satellitenfunkkommunikation ( AMSAT ). Mit Satellitentranspondern können Funkamateure Fernkommunikation in den UHF-Bändern durchführen. Die Kommunikationszeit in einer Runde beträgt 12 bis 20 Minuten. Es gibt einige Schinken, die durch unseren natürlichen passiven Repeater, den Mond, arbeiten. Diese Kommunikationstechnik wird als EME bezeichnet . Diese Art der Kommunikation ist technisch viel komplizierter als über erdnahe Satelliten und erfordert spezielle Ausrüstung.2018 wird sich die Situation ändern - in der Mondnähe wird es einen aktiven Amateurfunk-Repeater-Satelliten geben.Der Satellit wird im gängigsten, derzeit 6U Cubesat-Format (10 × 20 × 30 cm) hergestellt, hat eine Stabilisierung in drei Achsen und eine Masse von ca. 8 kg. Es wird Orientierungsmotoren haben, die mit Druckgas betrieben werden, um die Trägheit zu dämpfen, und einen Sternsensor, um die Orientierung im Raum zu bestimmen. Ausziehbare, kardanisch montierte Solarmodule haben eine Leistung von bis zu 100 Watt, und ein elektrischer Raketentriebwerk wird verwendet, um eine Mondumlaufbahn zu erreichen. Auf einer Seite des Geräts befindet sich eine Kombination aus omnidirektionalen und gerichteten Patchantennen ., , (TT&C). . , , .
• : 10,451 ± 0,5
• : 10,4575 ± 3,5
• : 10,4665 ± 2,0
(TT&C) 300 bps BPSK 1/2 rate viterbi Ranging 1.5 Mbps BPSK DSSS. — 4.5 Mbps QPSK ½ rate DVB-S2. — 25 kbps BPSK 1/5 rate DVB-S2.
• : 5,651 ± 0,5
• : 5,6575 ± 3,5
• : 5,665 ± 2
, 1-2 .
NASA Cube Quest Challenge, .