Ein weiteres Smart Home in mehreren Teilen. Dekorative Beleuchtung
Normalerweise beginnt (und endet ein Smart Home auch sehr oft) mit einer Glühbirnensteuerung. Dann gibt es Bluetooth-Buchsen, Temperatursensoren mit Wi-Fi, aber die Lampen sind die allerersten.Nun, ich weiß bereits, wie man normale Glühbirnen steuert, ich muss die LEDs beherrschen.
Runter.LED-Streifen Licht
Damit ist alles sehr einfach, drei Farben, 12 Volt und Software-PWM. Sie können den vierten Kanal für ein weißes Band hinzufügen, schließlich geben RGB-LEDs kein so weißes Licht wie einzelne weiße LEDs.Wir montieren den Controller.4 Kanäle mit einer 6-Bit-Software-PWM, Steuerung über die Frontplatte - ein variabler Widerstand stellt die Farbe im HSV-Raum ein, der zweite - Helligkeit und Sättigung. Die Tasten können Effekte aktivieren oder die Farbe oder Helligkeit des weißen Kanals diskret ändern. Es ist möglich, eine Verbindung zu einem Netzwerk entweder über Kabel (RS485) oder drahtlos (WiFi) herzustellen.
Wir setzen es ein, fügen das Netzteil hinzu, kleben das Klebeband
und bekommen es von einem gewöhnlichen Couchtisch - ungewöhnlich
Was kann dieser Controller? Farbeinstellung im RGBW- oder HSV-Raum, 4 Voreinstellungen, 4 Timer, Sleep- und Wake-Up-Timer, 8 Effekte mit Geschwindigkeitsregelung.Aber das Band ist ein Band, nicht überall, wo es angebracht werden kann, deshalb wurde beschlossen, kontrollierte Lichter herzustellen.LED Downlights
Die einfachste Option für adressierbare unabhängige Leuchten ist eine Dreileiterverbindung, zwei Drähte für die Stromversorgung und einer für die Steuerung. Aber warum einen zusätzlichen Draht ziehen? Es gibt zwei Lösungen für die Übertragung von Informationen über Stromkabel: Hinzufügen einer modulierten HF (komplexere Lösung) oder Unterbrechen der Spannung (einfacher). Ich entschied mich für die zweite. Übertragungsschaltplan:
Im normalen Modus - beim Übertragen von Befehlen wird die Leitung über Q2 mit Strom versorgt - wird das Versorgungskabel durch den Transistor Q1 gegen Masse kurzgeschlossen. Baudrate - 2400 Baud, Sendelänge - 8 Bytes, Präambel, Lampenadresse, Befehl mit Parametern und Prüfsumme. Es ist logisch möglich, bis zu 250 Geräte anzuschließen, aber unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Stromverbrauch je nach LED-Typ bis zu 500 mA pro Lampe betragen kann - dann sind 250 mit einem großen Spielraum. Eine Gruppensteuerung von Geräten ist möglich, denen eine Broadcast-Adresse zugewiesen ist. Schema des empfangenden Teils (und der gesamten Lampe)
Am Eingang befindet sich eine Diodenbrücke, um nicht an die Polarität zu denken, dann ein Stabilisator und ein Mikrocontroller. Der USART-Eingang ist über einen R2-R3-R4-Teiler verbunden. In dieser Ausführungsform gibt es einen unangenehmen Moment - das Flackern der LEDs während der Übertragung, aber dies kann gelöst werden, indem eine größere Kapazität eingestellt und der Leistungspunkt der LEDs nach D4 übertragen wird.Das Konstrukt kann beliebig sein. Ich werde eine der Optionen zeigen - eine Platine in Form eines Spaltrings.
Was kann mit einer ähnlichen Lampe gemacht werden? Zum Beispiel von einem herkömmlichen Gartenlaterne
machen ungewöhnliche
Oder zum Beispiel eines herkömmlichen Baum
ungewöhnlich tun
A eines herkömmlichen dekorativen Brunnen kann
ein ungewöhnliches machen
Die Steuerung erfolgt über die Weboberfläche, in der Sie Farbe und Helligkeit sowohl im HSV-Raum als auch individuell für jeden Kanal einstellen, Voreinstellungen, Effekte, Sleep- und Wake-Timer usw. speichern und einstellen können.
Es gibt auch eine Registerkarte in der Anwendung für Uhren.
Es gibt eine Variante von Lampen ohne zentrale Steuerung mit einem WiFi-Modul, aber es funktioniert immer noch nicht, sie drahtlos zu nennen. Ja, und es gibt Zweifel an der Leistung von WiFi unter Wasser.Links zu vorherigen Teilen:- Ein weiteres Smart Home in drei Teilen. Teil eins, Eisen.
- Ein weiteres Smart Home in drei Teilen. Teil zwei, Serversoftware.
- Ein weiteres Smart Home in drei Teilen. Teil drei, Benutzeroberfläche
- Ein weiteres Smart Home. Teil vier - Schließen Sie die Gegensprechanlage an
- Ein weiteres Smart Home. Fünfter Teil - Der große rote Knopf.
- Ein weiteres Smart Home in mehreren Teilen. Wetterstation aus improvisierten Materialien.
Source: https://habr.com/ru/post/de397643/
All Articles