Alan Turings Computermusikaufnahme wurde wiederhergestellt


Turing liest ein Buch (Quelle: REX / Shutterstock)

Neuseeländische Spezialisten haben die erfolgreiche Wiederherstellung von Audioaufnahmen angekündigt, die vor kurzem 65 Jahre alt geworden sind. Dies ist eine computergenerierte Sequenz berühmter Stücke, die Alan Turing 1951 aufgenommen hat. Ja, das ist der Turing, der die Code geknackt Verschlüsselungsmaschine der Nazis. Die Audioaufnahme von Turing war die erste von Hunderttausenden von Kompositionen, die viele Jahre später mit Computern erstellt wurden. Wissenschaftler der University of Canterbury glauben, dass Alan Turing nicht nur ein brillanter Mathematiker und Kryptograf war. Er war auch ein Pionier in der Welt der Computermusik.



"Alan Turings innovative Arbeit, einen Computer in ein Musikinstrument zu verwandeln, hat nicht die richtige Aufmerksamkeit erhalten", so Jack Copeland und Jason Long. Das von Turing in ein Musikgerät verwandelte Computersystem nahm einen wesentlichen Teil des Untergeschosses des Computing Machine Laboratory (Manchester, England) ein. Dieses System konnte nur wenige Stücke spielen, darunter die britische Hymne "Baa, Baa, Black Sheep" und In the Mood von Glenn Miller.


Jack Copland und Jason Long

Turing synthetisierten Musik mit dem Computer Mark II Manchester. Manchmal erzeugte der Computer während des Betriebs einen Ton. Laut Turing war das Geräusch wie ein Piepton. Aus diesem Grund wurde der Ton Hoot (Englisch - ein langer Piepton) genannt. Tatsächlich bestand der Ton aus einer Reihe diskreter Töne von kurzer Dauer. Sie wurden ständig wiederholt, und die Person hörte nur einen Piepton, der dem „To“ der dritten Oktave nahe kam.

Während Turing ständig den Geräuschen eines großen Autos lauschte, beschloss er, den Mark II so zu programmieren, dass er Musik spielen konnte. Vielmehr war das Ziel etwas anders - der Wissenschaftler wollte, dass der Computer bestimmte Daten mit Ton an Bediener sendet. Laut Turing könnte dies die Arbeit des Mark II-Teams erleichtern.


Alan Turing (rechts) blickt auf die Mark II-Computerkonsole (Quelle: School of Computer Science der Universität Manchester).

1951 programmierte der Schullehrer Christopher Strachey das System mithilfe des Turing-Nachschlagewerks so, dass drei populäre Musiktitel über Nacht abgespielt werden . Dank dessen wurde der Lehrer zum Bediener: Turing lud ihn ein, in seinem Computerraum zu arbeiten. Streychi erinnerte sich zuvor daran, dass Turing das Auto vollständig zur Verfügung gestellt und verlassen hatte. Der Schullehrer, der sehr gut Klavier spielen konnte, hatte die Möglichkeit, selbständig mit dem komplexen System dieser Zeit zu arbeiten.

„Ich saß am Bedienfeld dieses riesigen Autos und sah fünf Reihen mit jeweils 20 Schaltern. Es gab noch einige andere Dinge, und der Raum sah eher aus wie die Kabine eines Kriegsschiffes “, sagt Streychi. Zum ersten Mal in meinem Leben gelang es einem jungen Computerenthusiasten, so lange mit einem Computer zu arbeiten.


Streychi nimmt ein Sonnenbad in seinem Garten (Quelle: Bodleian Library und Camphill Village Trust). Hier

können Sie die restaurierte Audioaufnahme anhören .

Das Programmieren von „Mark“ zum Abspielen von Sounds und vor allem von ganzen Melodien ist keine leichte Aufgabe.

"Mark II" ist eines der ersten Modelle elektronischer Computersysteme mit der Fähigkeit, Daten im RAM zu speichern. Die Abmessungen des Computers waren groß: etwa 17 Meter lang. Das ganze System wog mehrere Tonnen. Dies war jedoch bereits die zweite Version, in der anstelle von Stufensuchern sehr schnelle Relais mit geringem Stromverbrauch (ca. 13.000 Stück) verwendet wurden. Das System las Anweisungen von einem Papierband, gefolgt von der Ausführung eines Befehls. Auf das Band passt ein Programm, das insgesamt acht Anweisungen entschlüsseln kann.

Turing aufgenommene Musik auf einer 12-Zoll-Acetat-Schallplatte. Dies ist eine Aluminiumscheibe mit einem Sprühnebel Acetatlack. Als Universitätsprofessor Jack Copland und der Komponist Jason Long die Aufnahme testeten, stellten sie fest, dass die Aufnahme verzerrt war. „Die Aufnahmefrequenz war falsch. Daher konnte sich der Hörer kein vollständiges Bild davon machen, wie die vom Computer erzeugte Musik tatsächlich klang “, sagt Copland. Die Situation konnte nur mit modernen Computersystemen korrigiert werden. Ich musste die Geschwindigkeit der Tonwiedergabe ändern, Geräusche dämpfen und die Klangqualität verbessern.

Experten sagen, dass die Aufnahme höchstwahrscheinlich während der Anwendung des Tracks auf der Platte verzerrt wurde. Die Scheibe, auf der die Scheibe lag, drehte sich zu schnell, weshalb ähnliche Probleme auftraten. Beim Abspielen einer Aufnahme sind neben Musik auch Stimmen zu hören. Jemand lacht und sagt ein paar Sätze, in denen er erwähnt, dass das Auto nicht in der Stimmung ist.

"Wir haben es genossen, als wir den echten Ton hörten, den der Computer reproduzierte, an dem Turing arbeitete", sagten die Autoren des Projekts zur Wiederherstellung der Aufnahme.

Source: https://habr.com/ru/post/de397799/


All Articles