Eine kurze Geschichte des Wortes Drohne



In den frühen 1930er Jahren sah Reginald Danny, ein in Los Angeles lebender englischer Schauspieler, einen Jungen mit einem Flugzeug spielen, das von einem Gummiband angetrieben wurde. Nachdem er dem Jungen geholfen hatte, das Zahnfleisch und die Steuerflächen des Flugzeugs einzustellen, stürzte er in den Boden. Danny versprach, ein neues Flugzeug für den Jungen zu bauen, und schrieb eine Anfrage an den Hersteller in New York. Das erste gekaufte Kit für den Bau eines Flugzeugs führte zu einem eigenen Hobbygeschäft am Hollywood Boulevard, das Jimmy Stewart und Henry Fonda besuchten.

Das Geschäft hat sich zu Radioplane Co. entwickelt. Inc., in der Danny das erste ferngesteuerte Militärflugzeug entwarf und baute. 1944 wollte Kapitän Ronald Reagan von der ersten Militärfilmabteilung der US-Luftwaffe einen Film über diese Geräte drehen und schickte den Fotografen David Conover in die Radioplane-Fabrik am Flughafen Van Nyes. Dort traf Conover ein Mädchen namens Norma Jean Dougherty und überzeugte sie, zum Model zu gehen. Sie wird später als Marilyn Monroe bekannt. Der Kern der amerikanischen Kultur von 1930 bis 1960 war ein Hobbygeschäft, das nach Balsafeilspänen und Heißkleber roch. An diesem Punkt, an der Ausfahrt des Highway 101, befindet sich das 7-Eleven-Geschäft.

Der Wissenschaftshistoriker James Burke hatte in den frühen 90er Jahren eine wundervolle Fernsehshow - Connections -, in der die vorherigen Absätze nützlich waren. Leider hat sich die Richtung der Entwicklung der Gesellschaft in den letzten 20 Jahren geändert. Die Kommunikationsrevolution, die es den Menschen ermöglicht, sofort Ideen auszutauschen, hat nur dazu geführt, dass die Menschen sofort Meinungen austauschen. Die Geschichte, wie die Niederländische Ostindien-Kompanie zu Kaugummi führte, dann zu Jimmy Stewart, dann zur Fernbedienung, dann zu Ronald Reagan, dann zu " Tod eines Verkäufers ", hat einen modernen Fehler: die Notwendigkeit, das Wort "Drohne" [Drohne "zu verwenden (Englisch) - eine Drohne].

Das Wort "Propaganda" erhielt Ende der 1930er Jahre eine negative Konnotation - und jetzt ist es "Öffentlichkeitsarbeit". "Globale Erwärmung" löst im Winter bei Idioten keine Reaktion aus, und jetzt ist es "Klimawandel". Quadrocopter-Piloten wollen nicht, dass die Leute denken, dass ihre fliegenden Autos auf ihre Nachbarn schießen können, und das Wort "Drohnen" fiel ins Verbotene. Dies sind Quadrocopter, Trikopter, Multikopter, fliegende Flügel, unbemannte Luftfahrzeuge mit fester Flügelgeometrie, UAVs oder Spielzeug.

Es ärgert mich und erinnert mich jedes Mal per Post, wenn ich dieses schädliche Wort mit dem Buchstaben „d“ verwende. Die Etymologie der „Drohne“ ist nicht mit Spionage, Raketenangriffen auf Krankenhäuser und illegalen Tötungen amerikanischer Bürger verbunden. Die Leute streiten gerne, und ich muss meinen Standpunkt erläutern, wenn sich jemand erneut über die falsche Verwendung dieses Wortes beschwert. Anstelle eines Artikels über Hollywoodstars, die ersten ferngesteuerten Systeme und Flugzeugmodelle, erhalten Sie einen Artikel über die Etymologie des Wortes. Entschuldigung, Internet, aber Sie haben nur sich selbst die Schuld zu geben.

Einführung


Der Artikel widmet sich der Etymologie des Wortes "Drohne". In allen Artikeln und Blog-Posts, die ich ausnahmslos lese, fehlt die Geschichte, warum das unbemannte oder ferngesteuerte Flugzeug als „Drohne“ bezeichnet wurde. In vielen Artikeln wird beispielsweise das automatische Flugzeug Hewitt-Sperry als erste Drohne genannt. Das ist nicht wahr. Das Wort "Drohne" wurde erstmals Ende 1934 - Anfang 1935 in einem Experiment des Ersten Weltkriegs als unbemanntes Flugzeug bezeichnet, das Beobachter dieser Zeit nicht als Drohne bezeichnen konnten.

Quelle des Wortes Drohne, um 1935


Bevor das Wort zur Beschreibung eines Flugzeugs (LA) verwendet wurde, hatte es zwei Bedeutungen. Das erste ist ein langweiliges Summen, das zweite ist eine männliche Biene. Die Drohne funktioniert nicht, der Honig sammelt sich nicht und dient nur zur Befruchtung der Gebärmutter. Es ist leicht zu verstehen, warum "Drohne" ein ideales Wort für die Beschreibung eines Quadrocopters geworden ist. Phantom ist hirnlos und klingt wie eine Tüte Bienen. Woher kommt die dritte Definition von "Drohne" - eine Flugmaschine ohne Piloten an Bord?

Die am häufigsten zitierte Definition des Wortes „Drohne“ stammt aus einem Artikel aus dem Jahr 2013 im Wall Street Journal [1], der vom Linguisten und Lexikographen Ben Zimmer verfasst wurde und das Wort bis 1935 verfolgte. In diesem Jahr beobachtete US-Admiral William H. Standley eine britische Demonstration eines neuen unbemannten Luftfahrzeugs, mit dem die Royal Navy trainiert werden soll. Es basiert auf Doppeldecker Tiger Moth [De Havilland Tiger Moth], eine Trainingsfläche, eine große Anzahl von denen zwischen den beiden Weltkriegen gebaut wurden, und dann „Queen Bee» [Queen Bee umbenannt - in englischer Sprache in Bienen ist nicht Königin, und die Königin - ca. . übersetzt.]. Der Artikel impliziert, dass das Wort "Drohne" von der Bienenkönigin von de Havilland stammt. Die Etymologie wird dann in einem anderen Artikel wiederholt, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlicht wurde [2]:

Drohnen sind keine neue Erfindung. Erfinder haben vor 25 Jahren mit ihnen experimentiert. Vor dem Krieg wurden kleine ferngesteuerte Flugzeuge zum Schutz vor Flugzeugen eingesetzt - weit verbreitet in England, wo das Wort „Drohne“ herkommt, und hier seltener. Die in den Experimenten verwendete Funksteuerungstechnologie wurde entwickelt und verbessert, um für nahezu jeden Typ herkömmlicher Flugzeuge geeignet zu sein.

Ich habe diese offensichtliche Quelle der Etymologie in fünf Minuten von Ben Zimmer gefunden, aber es ist nicht klar, ob der Name der ferngesteuerten Doppeldecker-Bienenkönigin vom Wort „Drohne“ stammt oder umgekehrt. Diese Etymologie liefert keine Informationen über die technischen Fähigkeiten oder den taktischen Einsatz dieser Drohnen. Und das UAV, das in der New York Times geschrieben wurde, würde besser als Marschflugkörper bezeichnet werden als als Drohne. War die Bienenkönigin eine angreifende Drohne oder nur ein Gerät zum Üben des Schießens? Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor Personen, die mit dem Phantom spielen, „summen“ müssen.


Die Bienenkönigin und Churchill

In der Biologie spiegelt sich die Linguistik manchmal wider, und am besten geht es auf der Suche nach der Geschichte der Drohnen um die Geschichte der Bienenkönigin, der Bienenkönigin. Queen Bee - und dies ist nicht ihr ursprünglicher Name - wurde nach den Vorgaben der britischen Luftwaffe 18/33 geboren. Zu dieser Zeit gab das Ministerium jährlich mehrere Spezifikationen für verschiedene Flugzeuge heraus. Supermarine Spitfire war ursprünglich als F.37 / 34 bekannt; Kämpfer, basierend auf der siebenunddreißigsten Spezifikation, veröffentlicht im Jahr 1934. Daraus folgt, dass die Spezifikation für das ferngesteuerte Flugzeug, das als Ziel für das Abfeuern der Flotte dient, 1933 veröffentlicht werden sollte. Drohnen im ursprünglichen Sinne sollten nicht angreifen. Sie wurden zum Schießen benötigt und kamen mit einem ähnlichen Zweck 1936 bei der US-Marine und 1948 bei der Luftfahrt in Dienst. Es bleibt die Frage, ob der Name „Drohne“ vor Queen Bee auftauchte.oder war es umgekehrt?

Die erste Zieldrohne wurde zwischen 1933 und 1935 in der RAF Farnborough gebaut und kombinierte den Rumpf der de Havilland Moth Major mit dem Motor, den Flügeln und den Steuerungen der de Havalland Tiger Moth [3]. Die Flugzeuge wurden auf dem Luftwaffenstützpunkt getestet und später vom Schiff der Royal Navy Orion aus gestartet, um das Schießen zu üben. Die Teams bemerkten einen seltsamen Effekt - das Flugzeug drehte sich nicht, änderte den Nickwinkel nicht und rollte nicht und änderte die Geschwindigkeit nicht: Es flog wie eine Drohne. Als er über den Kopf flog, gab er ein lautes, leises Summen von sich. Die Drohne wurde wegen eines Summens benannt, und Queen Bee ist nur ein Folgewortspiel.

Das Wort „Drohne“ stammt nicht vom Namen der Bienenkönigin von de Havilland, da es ursprünglich die Große Motte und die Tigermotte von de Haviland genannt wurde. Es war die Gebärmutter, die von der Drohne kam, und die Drohne vom summenden Geräusch eines Flugzeugs, das über uns flog.

Drohne für Trainingsfeuer, 1936-1959


Das Wort Drohne wurde 1936 in das Vokabular der United States Navy aufgenommen [4], kurz nachdem Admiral William Stanley aus Europa zurückgekehrt war, wo er beobachtete, wie die Gebärmutter der Bienen von Pfeilen des Orion-Kriegsschiffes abgeschossen wurde. Von diesem Moment an wurde das Wort in der US-Marine verwendet, aber offiziell wird dieser Begriff für weitere zehn Jahre nicht in den Alltag der Armee und der Luftwaffe eingehen.

Seit 1922 verwendeten die Vereinigten Staaten das Bezeichnungssystem von Flugzeugen, um ihre Rolle und ihren Hersteller anzugeben. Zum Beispiel wurde der vierte (4) Jäger (Kämpfer, "F"), hergestellt von Vought ("U"), als "F4U Corsair" bezeichnet. Der erste Patrouillenbomber (Patrouillenbomber „PB“) von Consolidated („Y“) hieß „PBY Catalina“. In einem solchen System erschien 1936 eine „Drohne“ als „TD“ (Zieldrohne), eine Zieldrohne - das heißt ein Flugzeug, das für das Training des Schießens ausgelegt ist.

Fast zwanzig Jahre nach dem Erscheinen des Wortes im Militärjargon bedeutete die „Drohne“ nur ein ferngesteuertes Flugzeug, das für die Schießpraxis bestimmt war. Die Bomber B-17 und PB4Y (B-24) für die Operation Aphrodite und die Operation Anvil, die zu Funksteuerungen umgebaut wurden, wurden als "Zielbomben" bezeichnet. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war es wahrscheinlich, dass mit Hilfe des gleichen Personals und der gleichen Technologien, an denen Aphrodite gearbeitet hatte, die verbleibenden B-17 in Ziele zum Schießen umgewandelt wurden und als Zieldrohnen bezeichnet wurden. Offensichtlich wurde dieses Wort bis Ende der 1950er Jahre in dieser Bedeutung verwendet.


Drohne QB-17, ähnlich der in der Operation "Aphrodite" verwendeten

Wenn Sie nach einer geeigneten Etymologie und Definition der modernen Bedeutung des Wortes Drohne suchen, dann ist es so. Ferngesteuerte Flugzeuge, die als Ziel für das Trainingsschießen dienen. Die Drohne hat nichts damit zu tun, auf Zivilisten zu schießen oder ihn aus einer Höhe von 13 km auszuspionieren. Im ursprünglichen Sinne des Wortes ist eine Drohne ein Flugzeug mit Fernbedienung, das speziell für das Schießen auf sie entwickelt wurde.

Aber die Sprache ändert sich, und um Kritiker erfolgreich davor zu schützen, das Wort „Drohne“ auf alle ferngesteuerten Flugzeuge anzuwenden, muss man die Verwendung des Wortes bis in die Gegenwart verfolgen.

Änderung der Definition von "Drohne", 1960-1965


Das Wort, das für ein Vierteljahrhundert verwendet wurde, ist dazu verdammt, zusätzliche Bedeutungen zu erlangen, und in den frühen 1960er Jahren wurde die Definition einer Drohne von einem Luftziel zu einem Wort erweitert, das im Nachhinein als deutsche fliegende Fau-1 -Bombe bezeichnet werden könnte . Schließlich diente sie auch während des Zweiten Weltkriegs als fliegendes Ziel für das britische Militär.

Die folgende Entwicklung des Wortes findet sich in der New York Times am 19. November 1964 [5] in einem Artikel von Pulitzers Preisträger Hanson W. Baldwin. In den nächsten 20 Jahren, seit die Öffentlichkeit mit dem Wort "Drohne" vertraut wurde, hat dieses Flugzeug mehrere weitere Möglichkeiten:

Die Drohne oder das unbemannte Luftfahrzeug wird seit über 25 Jahren für militärische und experimentelle Zwecke eingesetzt. Seit der beeindruckenden Fau-1, einer Marschflugkörper, im Zweiten Weltkrieg haben Fortschritte in der Elektronik und in Raketenleitsystemen die Entwicklung von Drohnen vorangetrieben, die in Bezug auf Manövrierfähigkeit nicht weit hinter bemannten Fahrzeugen liegen.

Die Beschreibung der Fähigkeiten der Drohnen erstreckt sich auf den Kampf gegen U-Boote, die Überwachung militärischer Operationen und den klassischen Einsatz als Ziel. Und selbst in der Luft- und Raumfahrtindustrie hat sich die Definition einer Drohne von einem sehr komplexen Ziel für das Schießen zu etwas Nützlicherem geändert.

In den frühen 1960er Jahren wurde die NASA beauftragt, einen Mann zum Mond zu schicken. Dies erforderte ein andockbares Raumschiff, und zu dieser Zeit wusste niemand, wie man ein solches Ergebnis mit Hilfe der Orbitalmechanik erzielen konnte. Martin Marietta löste dieses Problem mit Drohnen.



Die Aufgabe des Andockens im Orbit musste gelöst werden, bevor man zum Mond reiste, und sie wurde dank des Gemini- Programms gelöst . Beginnend damit begannen Astronauten, Orbitalversammlungen und Dockings mit unbemannten Raumfahrzeugen durchzuführen, die mehrere Stunden oder Tage zuvor gestartet worden waren. Spätere Missionen verwendeten Agen- Motorendie Umlaufbahn zu erhöhen und Welthöhenrekorde aufzustellen. In frühen Experimenten mit künstlicher Schwerkraft wurde die Zwillingskapsel an Ajena gebunden und um ein gemeinsames Zentrum gedreht.

Das Agena-Zielfahrzeug war keine Drohne. Einige Jahre bevor diese Treffen und Andockungen den Weg zum Mond ebneten, entwickelten Ingenieure von Martin Marietta eine Methode zum Andocken von zwei Geräten mit einem Gerät, das sie als „Drohne“ bezeichneten [6].

Das Patent Martin Marietta Nr. 3 201 065 verwendete ein autonomes ferngesteuertes Raumschiff, das an Geminis Nase gebunden war. Ausgestattet mit einem Druckgastank, mehreren Rangiermotoren und einem Elektromagneten betrat diese „Docking-Drohne“ unter der Kontrolle eines Astronauten den Docking-Hohlraum des Zielgeräts, aktivierte den Elektromagneten und zog den zweiten Apparat an der Leine. Diese Drohne wurde wie die Drohnen des Zweiten Weltkriegs ferngesteuert. Er konnte nicht fliegen, zeigt aber die Erweiterung der Bedeutung des Wortes "Drohne" in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Wenn Sie eine unglaublich coole Drohne sehen möchten, die noch flog, müssen Sie sich nur an die Lockheed D-21 wenden, ein Aufklärungsflugzeug, das mit einer Geschwindigkeit von 3 Mach über China fliegen soll.


Träger M-21 und Drohne D-21. M-21 ist eine Art Aufklärungsflugzeug A-12, der Vorgänger der SR-71.

"D" in D-21 bedeutet "Tochter" und "M" im Namen des Trägers M-21 bedeutet "Mutter". Trotzdem nannten Zeitgenossen die D-21 eine Drohne. Vielleicht war die D-21 das erste Gerät, das als Drohne bezeichnet wurde und ausschließlich für die Aufklärung entwickelt wurde.

In den 1960er Jahren lernten Drohnen nicht nur das Tragen von Kameras. Dann erschien die erste angreifende Drohne - das erste Gerät namens Drohne, das induzierte Torpedos in den Ozean werfen konnte, um feindliche U-Boote zu bekämpfen.



Gyrodyne qh-50In der US-Marine wurde auch ein U-Boot-Drohnenhubschrauber (Drohnen-U-Boot-Hubschrauber) eingesetzt. Zu dieser Zeit baute die UdSSR U-Boote schneller als die USA Zeit hatten, Fregatten zu bauen, um sie zu bekämpfen. Alte Schiffe waren nicht für die Platzierung von Hubschraubern in voller Größe geeignet. Die Lösung war eine Drohne, die vom Deck abheben konnte, ein paar Meilen zu einem verdächtigen Punkt auf dem Radar flog und einen Torpedo fallen ließ. Es war die erste angreifende Drohne, ein UAV, das mit einer Waffe ausgerüstet war.

Es war ein relativ kleiner koaxialer ferngesteuerter Hubschrauber. Er konnte einen Torpedo in einer Entfernung von 30 km vom Schiff ziehen, und sie kümmerte sich bereits um den Rest.

Der QH-50 ist zu einer historischen Kuriosität geworden, die aus zwei Realitäten hervorgeht. Die US-Marine war mit U-Boot-Abwehrschiffen ausgestattet, mit denen sowjetische U-Boote über mehrere zehn Kilometer entdeckt werden konnten. Aber diese Schiffe hatten keine Torpedos mit einer solchen Reichweite und einem Deck, von dem aus Hubschrauber abheben konnten. Die QH-50 war ein Kompromiss, aber in weniger als 10 Jahren machten neue Schiffe und fortschrittlichere Torpedos dies unnötig. Die QH-50 ist eine unauffällige Waffenplattform und rühmt sich, die erste bewaffnete Drohne zu sein.

Sprachschwierigkeiten, circa 1965-2000


Am 13. Juni 1963 sprach ein Artikel in Reuters über ein gemeinsames britisch-kanadisches Unternehmen für den Bau unbemannter Beobachtungsflugzeuge. [7] Ein Reporter mit Kenntnissen über die letzten zwei Jahrzehnte der UAV-Entwicklung schrieb, dass "dieses Projekt als Drohne bezeichnet wurde". Mitte der 60er Jahre erhielt das Wort Drohne eine moderne Bedeutung: jedes UAV, das für jeden Zweck verwendet und auf irgendeine Weise kontrolliert wird. Diese Definition wurde bald durch Namen wie „unbemannte Luftfahrzeuge“ und „ferngesteuerte Fahrzeuge“ ersetzt.

Der Begriff Drohne wurde später durch den neuen und unangenehmeren Namen für „unbemanntes Luftfahrzeug“ (unbemanntes Luftfahrzeug, UAV) ersetzt. Das Wort, das für alles verwendet wurde, von fliegenden Zielen bis zu Subsystemen von Raumfahrzeugen, wurde nach und nach ersetzt. Der Begriff UAV wurde erstmals 1972 im Bericht des US-Verteidigungsministeriums veröffentlicht. Der Begriff ferngesteuertes Fahrzeug (RPV) tauchte erstmals Ende der 1980er Jahre in offiziellen Dokumenten auf. Tausende leicht abweichende Begriffe kamen aus dem Wort Drohne in den 60er, 70er und 80er Jahren. Und das „unbemannte Flugsystem“ wird in der FAA bereits heute häufiger eingesetzt. Und dieser Satz wurde vor nicht mehr als 10 Jahren erfunden.

Ingenieure bauten Drohnen, um das kommunistische China mit einer Geschwindigkeit von Mach 3 zu beobachten. Sie patentierten eine Drohne zum Andocken von Raumfahrzeugen. Zum Jagen und Ertrinken von U-Booten. In der Luftwaffe nahmen sie alte Flugzeuge, die orange lackiert waren, und nannten sie Zieldrohnen. Sie breiteten sich über die Erdoberfläche aus und wurden nicht länger als Drohnen bezeichnet.

In den 70er, 80er und 90er Jahren wurde der Begriff „Drohne“ für Zielflugzeuge verwendet und wird heute mit dieser Bedeutung verwendet. In den übrigen Bereichen des militärischen Einsatzes sind zahlreiche neue Begriffe für unbemannte Fahrzeuge aufgetaucht.

Man kann darüber streiten, warum so viele Begriffe aufgetaucht sind. Die Militär- und Raumfahrtindustrie hat sich nie über die Fülle von Akronymen und eine Handvoll zufälliger Schriftzüge geschämt, die in Berichten verstreut sind, um die Geheimhaltung zu wahren. Woher weiß der Feind von unseren Handlungen, wenn wir selbst nichts verstehen? Die Frage, ob die neuen Fähigkeiten von Drohnen eine große Anzahl neuer Akronyme rechtfertigen können, bleibt offen. Es scheint, dass die neuen Akronyme einfach von neuen Kapitänen, Majors und Ingenieuren des Pentagon oder einem Dutzend Luft- und Raumfahrtunternehmen erfunden wurden. In den 1990er Jahren wurde die Drohne durch UAV, RPV, UAS und Dutzende anderer Synonyme ersetzt.

Moderne Drohnen vom 21. Oktober 2001 bis heute




Das moderne Aussehen der Drohne ist natürlich der MQ-1 Predator (aus dem Englischen - „Predator“) von General Atomics mit der Panzerabwehrrakete AGM-114 Hellfire unter jedem Flügel. Predator ist schwer mit etwas zu verwechseln. Seine geschwollene Nase hält kaum eine Satellitenschüssel. Eine kleine Kamera hängt am Kinn. Lange, schlanke Flügel scheinen einem Segelflugzeug gestohlen zu werden. Eine kleine Schraube ist direkt am Heck angebracht, und ein ungewöhnliches Heck in Form eines umgekehrten „V“ erweckt den Eindruck, dass dieses Gerät ohne Katastrophe nicht landen kann.

Die Entwicklung begann Mitte der neunziger Jahre und wurde ursprünglich als „unbemanntes Luftfahrzeug, UAV“ bezeichnet. Dies änderte sich am 21. Oktober 2001 in einem Artikel in der Washingon Post von Bob Woodward, Autor von "Die CIA befahl" mit allen Mitteln ", Bin Laden zu zerstören". In dem Artikel gab der Autor das Wort "Drohne" an die Menschen zurück. [8] Bei der Beschreibung des von der CIA geführten Raubtiers verwendete Woodward das Wort Drohne, entweder im Gespräch mit Armeebeamten, die den alten Begriff für den neuen Apparat verwendeten, oder müde vom Akronym Brei.

Wenn Ihnen das Wort "Drohne" für den Phantom Quadcopter nicht gefällt, können Sie den beiden die Schuld geben. Der erste ist Hanson W. Baldwin, Militärredakteur der New York Times. Seit 40 Jahren seiner Karriere beschreibt er mit dem Wort Drohne alles, vom Zielflugzeug bis zum Marschflugkörper. Der zweite ist Bob Woodward von der Washington Post. Er war für Watergate verantwortlich und führte auch das Wort Drohne wieder ein.

Eine noch kürzere Geschichte des Wortes Drohne und Argumente zu seiner Verteidigung


Das Wort Drohne wurde erstmals Ende 1934 und Anfang 1935 zur Beschreibung von UAVs verwendet, da niedrig fliegende Doppeldecker wie eine Bienenwolke klangen. 25 Jahre lang wurde das Wort nur für Flugzeuge verwendet, die als Ziele verwendet wurden. Von den späten 1950er bis zu den frühen 1960er Jahren wurde die Definition von „Drohne“ auf alle unbemannten Luftfahrzeuge erweitert, von Marschflugkörpern bis hin zu Raumfahrzeugen. Um 1965 tauchten die Akronyme UAV und RPV auf, entweder aufgrund einer genaueren Beschreibung des Apparats oder aufgrund der Besessenheit von militärischen Abkürzungen. In den späten 1990er Jahren begannen die US Air Force und die CIA mit Experimenten mit Predator UAV- und Hellfire-Raketen. Der erste Einsatz dieser Geräte wurde nur wenige Wochen nach den Anschlägen vom 11. September registriert. Die Plattform wurde 2001 dank Bob Woodward als „Predator Drone“ bekannt.In der Umgangssprache wird eine Drohne jetzt alles genannt, von militärischen UAVs bis zu Quadrocoptern, die in Ihre Handfläche passen.

Meistens wird das Wort Drohne aus dem Wunsch nach sprachlicher Reinheit gebeten, nicht für alles zu verwenden, von Rennquadrocoptern bis zu UAVs mit Fernbedienung und festem Flügel. Die Debattierer schlagen vor, genauere Wörter zu verwenden, um jeden Flugzeugtyp zu beschreiben. Der Quadcopter ist ein Quadrocopter. Ein autonomes Flugzeug zum Testen der Pipeline ist ein unbemanntes Flugsystem.

Das Argument der sprachlichen Reinheit funktioniert nicht, da das Wort "Drohne" bereits als denkbares Flugzeug bezeichnet wurde. In den 1960er Jahren konnte eine Drohne ein Raumschiff oder ein Aufklärungsflugzeug bedeuten. In den 1940er Jahren bezeichnete eine Drohne ein Flugzeug, das vom heutigen Flugzeug nicht von Balsa zu unterscheiden ist, mit einem Verbrennungsmotor und ferngesteuert. Im Allgemeinen bedeutete die Drohne ursprünglich die „Zieldrohne“, die zum Schießen verwendet wurde. Also, in Ordnung, starten Sie Ihre Drohnen, und ich werde nach meinem 12. Kaliber gehen.

Das Argument, dass das Wort „Drohne“ nicht für Spielzeug verwendet werden kann, ist in Tautologie unterteilt. Kritiker argumentieren, dass nur ein Militärflugzeug, das Aufklärungs- oder Raketen abfeuert, als Drohne bezeichnet werden kann. Und laut Kritikern kann der Quadcopter von Phantom nicht als Drohne bezeichnet werden, da die Bedeutung eines Wortes durch seine allgemein akzeptierte Verwendung bestimmt wird. Kritiker vergessen jedoch, dass dieser Quadrocopter von Anfang an als Drohne bezeichnet wurde. Wenn die Sprache durch häufigen Gebrauch bestimmt wird, kann der Quadrocopter natürlich als Drohne bezeichnet werden.

Anstatt mit Worten zu spielen, wende ich mich philosophischen Themen zu. Das Original dieses Artikels befindet sich beispielsweise auf der Hackaday-Website. Seit 30 Jahren wissen wir, dass ein „Hacker“ eine Person ist, die in Computersysteme einbricht, Geld von Banken stiehlt, Passwörter im Darknet veröffentlicht und andere illegale Dinge tut. Andere negative Namen werden ebenfalls verwendet, um solche Aktivitäten anzuzeigen. "Cracker" - Cracker, Script Kiddies sind für DDOS-Angriffe verantwortlich. Und Hacker werden im Allgemeinen als diejenigen bezeichnet, die Schaden anrichten.

In diesem Fall geben wir dem Wort "Hacker" natürlich selbst keine so enge Bedeutung. Dieses Wort befindet sich auf jeder Seite der Website, und die Artikel erklären, was wir damit meinen. Beim Hacken wird nach Firmware gesucht, um herauszufinden, was elektronisch erreicht werden kann und was noch nicht weit verbreitet ist.

Auf der Hackaday-Website hat jeder lange verstanden, dass die Pedanterie der Menschen nicht beeindruckend ist. Sie können niemanden anziehen, der glaubt, dass Hacker Tante Masha ihre persönlichen Daten gestohlen haben, indem Sie ihnen einfach sagen, dass ein Hacker ein neutraler Begriff ist. Es ist immer besser, einen Begriff zu erkennen, als ihn abzulehnen. Wir haben dies in den letzten zehn Jahren verstanden und hoffen, dass Drohnenliebhaber dies auch können.

Referenzen


[1] www.wsj.com/news/articles/SB10001424127887324110404578625803736954968

[2] The ‘Drone’: Portent Of Push-Button War Hanson W Baldwin, Hanson W. “The ‘Drone’: Portent Of Push-Button War.” New York Times Magazine 5 August, 1946: 10.

[3] De Havilland Philip Birtles – Jane’s – 1984

[4]History of Communications-Electronics in the United States Navy, Captain Linwood S. Howeth, USN, 1963.

[5] Many Uses for Drones, Baldwin, Hanson W. The New York Times 19 November, 1964: 2.

[6] US Patent 3201065.

[7] Britain and Canada Plan A ‘Spy Plane’, (Reuters), The New York Times, 13 June, 1963: 5

[8] CIA Told to Do ‘Whatever Necessary’ to Kill Bin Laden, Woodward, Bob. The Washington Post, 21 October, 2001.

Source: https://habr.com/ru/post/de397909/


All Articles