Palast für Hakko T12 oder was die Lötstation mit einem Igel gemeinsam hat
Guten Tag, liebe Geeks und Sympathisanten! Lesen Sie diese Zeilen des großen Dichters sorgfältig durch:Ich kannte nur Gedanken an Macht,
eine, aber feurige Leidenschaft:
Sie lebte wie ein Wurm in mir.
Genagte Seele und verbrannt!
Mikhail Yurievich konnte die mentale Qual, die viele Funkamateure auf der Suche nach einer leistungsstarken, vollautomatischen, genauen, universellen, zuverlässigen und kostengünstigen Lötstation überwältigte, genau beschreiben.Dank der fleißigen chinesischen Genossen kann der oben beschriebene (wie übrigens viele andere) Traum mit relativ geringen finanziellen Kosten wahr werden. Es geht um ein Kit zum Zusammenbau einer Lötstation an Hakko T12-Spitzen. Dieses Kit kostet bei Aliexpress weniger als 18 Euro und enthält alle erforderlichen Teile außer dem Netzteil und dem Gehäuse. Es gibt viele Bewertungen dieses Kits im Internet.
Ein kompaktes Ein-Watt-Netzteil (eigentlich nein) mit 24 Volt kostet im Versand ca. 8 Euro.
Das Problem bei dieser Stromversorgung ist eine erhebliche Erwärmung bei einer Last von mehr als 75 Watt. Da die Lötstation deutlich weniger Strom verbraucht, kann diese Stromversorgung mit gutem Gewissen als geeigneter Kandidat angesehen werden.Kommen wir zum Fall: Hier eröffnet sich der maximale Spielraum für Kreativität, und Schinken, die keinen 3D-Drucker für den persönlichen Gebrauch haben, haben erhebliche Schwierigkeiten. Wie Sie wissen, sollte ein Schweinehaus eine Festung seinDas Gehäuse des elektronischen Geräts dient nicht nur als Behälter seiner Komponenten, sondern verhindert auch das Eindringen von Fremdkörpern. Das Gehäuse schützt den Benutzer auch vor elektrischem Schlag. Wenn der Fall der Lötstation die Möglichkeit hat, einen Lötkolbenhalter, eine „dritte Hand“, eine Lupe mit Licht und die Möglichkeit, einen Schwamm zum Reinigen der Spitze zu platzieren, zu installieren, ist dies nicht der Fall, sondern der Palast.Einige der oben genannten Teile haben das folgende bemerkenswerte Gerät kombiniert:
Das einzige Problem bei diesem Gerät ist ein dünnes und schlecht verlegtes Kabel zur Stromversorgung der LED-Hintergrundbeleuchtung. Dieses Kabel wird am besten sofort ausgetauscht. Da für die LED-Hintergrundbeleuchtung eine 5-Volt-Stromversorgung erforderlich ist, müssen wir auch einen Spannungswandler von 24 bis 5 Volt kaufen. Die chinesischen Genossen trennen sich mit dem gewünschten Gerät für symbolische 1,8 Euro.
Bitte beachten Sie: Dieser Konverter basiert auf dem XL4015-Chip. Trotz des behaupteten Ausgangsstroms von 5 Ampere arbeitet dieser Wandler nur bei einem Strom von weniger als 2,3 Ampere ohne Überhitzung. Da dieser Wandler den Ausgangsstrom steuert, können Sie für einen zuverlässigen Betrieb einfach den maximalen Strom auf 2,2 Ampere einstellen und das Problem vergessen.Wie Sie wissen, gibt es keine solche Zahnpastatube, aus der man nicht mehr herausdrücken könnte. Diese hochwissenschaftliche Beobachtung brachte mich auf die Idee, die empfangene Spannung von 24 und 5 Volt an die externen Klemmen zu bringen und die Lötstation als Stromversorgung zu verwenden. Natürlich wurden zwei USB-Anschlüsse an der Vorderseite angefordert. Die Deutschen nennen dies die „Eierlegende Wollmilchsau“.
Es bleibt der Kauf eines Stromkabels mit Gummiisolierung (weich und schmilzt nicht), eines Netzschalters mit Lichtanzeige, eines kleinen Befestigungskabels aus Silikonisolation (weich und schmilzt nicht), eines Paares USB-Anschlüsse, eines vierpoligen Klemmenblocks (diese dienen zum Anschließen von Lautsprechern) und 20 Schrauben M3 und 8 selbstschneidende Schrauben M2.Mein fakeQR Home 3D-Drucker hat sich die Ehre verdient, den Fall zu machen. Das Material für den Fall war ausgewähltes PETG-Filament des chinesischen Herstellers Winbo (Chinesisch mit Chinesisch auf Chinesisch, sonst wird es sein). PETG hat viele Vorteile gegenüber anderen Materialien: ausgezeichnete Zwischenschichthaftung, kein Verziehen ("Schrumpfen") beim Drucken großer Objekte, hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse. Zum Beispiel werden Coca-Cola-Flaschen aus diesem Material hergestellt.Nach einer kurzen Aufregung im wunderbaren kostenlosen CAD DesignSpark Mechanical wurden Teile des zukünftigen Megacorpus der supergelöteten Megastation erstellt.Frontplatte Dient zur Befestigung der elektronischen Steuereinheit der Lötstation am Hauptteil des Gehäuses
Hauptteil. Alle anderen Teile des Gehäuses und der elektronischen Komponenten sind damit verschraubt.Die folgenden Elemente befinden sich an der Vorderwand des Hauptteils: zwei USB-Buchsen. Netzschalter (die Schalter auf der Rückseite sind meiner Meinung nach ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit), Ohren zum Sichern der Frontplatte mit einer elektronischen Einheit. An der Rückwand befindet sich eine Tasche für den Spannungswandler und die Lüftungsöffnungen. Das Loch für das Stromkabel außen ist trichterförmig, um Kabelbrüche zu vermeiden. Das Netzteil befindet sich in einer bestimmten Höhe von der Bodenwand, um einen freien Luftzugang durch die unteren Lüftungsöffnungen zu ermöglichen.Der Deckel des Elektronikfachs besteht aus einem Bad, in dem verschiedene Kleinigkeiten gefaltet werden können. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass kein Tropfen Blech oder kleine Gegenstände in das Elektronikfach gelangen können.

Unterteil und Schublade. Eine Magnettasche befindet sich an der Innenseite der Rückwand des unteren Teils, und an der entsprechenden Stelle der Box ist ein Loch für eine Schraube aus magnetischem Material vorgesehen. Die Schublade mit einem Magneten zu halten, ist meiner Meinung nach eine billige, zuverlässige und einfache Lösung.
Nach dem Zusammenbau sieht die Lötstation genau wie ein Igel aus dem berühmten Ushinsky-Märchen aus. (Das Tier war „falsch zugeschnitten und fest genäht“ und vermied viele Probleme).
Nach dem Zusammenbau der ersten Version wurden 3D-Modelle korrigiert, finalisiert und vereinfacht. Sie können sie hier herunterladen. Veröffentlicht unter der WTFPL-LizenzGut und traditionell: Viel Spaß!Source: https://habr.com/ru/post/de397919/
All Articles