Der weltweit erste hydroponische Solarpark: Meerwasser + Sonnenlicht = Tomaten
Gewächshäuser mit Tomaten, Spiegeln und einem Solarkonzentrator auf der Sundrop Farm. Foto: SundropWas brauchst du für den Wüstengarten ? Wie erntet man eine reiche Ernte auf getrocknetem Boden, wo fast nichts wächst? Ist Landwirtschaft möglich, wenn das Süßwasser ausgeht, der Boden salzig ist und nur das salzige Meer in der Nähe ist, wie auf der Krim? Es stellt sich heraus, dass dies möglich ist, wenn Sie Intelligenz und Wissenschaft einsetzen. SundropAustralia ist die erste Farm der Welt, die Gemüse in der Wüste ohne Verwendung fossiler Brennstoffe anbaut. Nur Sonnenlicht und Meerwasser (und Dünger).Eine futuristische Farm in Südaustralien produziert 17.000 Tonnen Tomaten pro Jahr, was einem Einkommen von etwa 16,9 Millionen US-Dollar entspricht, wenn man die durchschnittlichen Kosten für Tomaten auf dem australischen Großhandelsmarkt von 994 US-Dollar pro Tonne berücksichtigt . Im Gegensatz zu konventionellen Betrieben werden hier weder unterirdische Wasserquellen noch fossile Brennstoffe wie Benzin verwendet. Nichts. Auch lokaler Sandboden wird nicht genutzt - Pflanzen werden wie in der Hydrokultur in Gefäße gelegt. Zusammen mit Wasser werden die Gefäße mit den notwendigen Nährstoffen und Düngemitteln versorgt.
Aus natürlichen Ressourcen werden nur Sonnenlicht und Meerwasser gewonnen. Dieses Modell Bauernhof kann weit in der Zukunft zu finden, schreibt das Magazin New Scientist. Die Süßwasserreserven auf der Erde gehen allmählich zur Neige, die Bevölkerung in Asien und Afrika wächst schnell und die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt aufgrund des Treibhauseffekts. Damit sind nahezu ideale Bedingungen für eine Gewächshauszucht geschaffen.Auch Pestizide werden hier nicht benötigt, da in der Wüste Schädlinge praktisch nicht überleben. Und diejenigen, die überleben, können das isolierte Gewächshaus nicht durchdringen.Bis 2050 werden die Menschen aufgrund des Bevölkerungswachstums 50% mehr Nahrung benötigen als jetzt. Aber alle landwirtschaftlichen Flächen sind bereits besetzt. Es bleiben also zwei Möglichkeiten - entweder die Produktivität in bestehenden Gebieten mit produktiveren Pflanzen zu steigern oder neue Gebiete - dieselben Wüsten - auf dem Weg zu erschließen, um das Problem des Süßwassers zu lösen.Es stellt sich heraus, dass der Übergang zu innovativen Technologien in der Landwirtschaft mit dem Erhalt von Sonnenenergie und der Entsalzung von Meerwasser nicht nur die am meisten bevorzugte Option für die Entwicklung der Menschheit ist. Dies ist die einzige Option. Die „normale“ Landwirtschaft funktioniert nicht mehr, es ist Zeit für große Veränderungen.Das Design der einzigartigen Sundrop-Farm wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam sechs Jahre lang entwickelt und in Erinnerung gerufen. Das erste experimentelle Gewächshaus wurde 2010 gebaut. Vier Jahre später begann der Bau eines Großbaus mit Gewächshäusern auf einer Fläche von 20 Hektar. In Gewächshäusern wurden 180.000 Tomatenbüsche gepflanzt. Die offizielle Eröffnung der Farm fand 2016 statt.
Das zentrale Element des Hofbaus ist der 127 Meter hohe Turm des Solarkonzentrators, der die Lichtstrahlen von 23.000 Spiegeln am Boden reflektiert. Der Konzentrator versorgt den Hof mit Dampf, Strom und Frischwasser.Wasser wird aus Spencer Bay gepumpt, das Teil der offenen Great Australian Bay ist und die Südküste Australiens wäscht. Wie der Rest des Indischen Ozeans enthält diese Bucht salziges Meerwasser.Auf dem Hof wird eine thermische Entsalzung von Salzwasser durchgeführt (Destillation). Wasser wird erhitzt und Dampf wird gesammelt und kondensiert. Destillatformen - das ist völlig reines Süßwasser. Ebenso wird beispielsweise Wasser auf Schiffen entsalzt. Nichts Außergewöhnliches.An einem guten Tag erzeugt das Solarkraftwerk 39 MW Strom. Dies reicht aus, um einen Wassertank zu entsalzen. Die Destillation erfordert normalerweise etwa 700 kcal pro 1 Liter Wasser. Dies ist jedoch aus der Erfahrung herkömmlicher Brennereien. Die Effizienz des Sundrop-Kraftwerks ist uns nicht bekannt. Vielleicht haben die Ingenieure ihre Effizienz irgendwie verbessert, indem sie zum Beispiel mit osmotischem Druck gespielt haben.
Sundrop-Teich mit MeerwasserUm das allgemeine Design während der Vorversuche zu vereinfachen, wurde beschlossen, das Wasser nicht direkt mit Sonnenlicht zu erwärmen. Jetzt erzeugt die Anlage Strom, mit dem Wasser in einem separaten Tank erwärmt und destilliert wird.In jedem Fall befindet sich im Konzentrator genügend Wärme, um das erforderliche Wasservolumen zu entsalzen und den Rest des vom Betrieb benötigten Stroms zu erhalten.Das trockene und heiße Klima in Südaustralien macht das Land für die konventionelle Landwirtschaft ungeeignet. Mit modernen Technologien und alternativer Energie können die Menschen ihre Farmen auch in Wüstengebieten, in denen das Klima nicht viel besser ist als im Mars, sehr gut erweitern.Sundrop glaubt, dass das Solarparkmodell mit Konzentratoren in vielen warmen Ländern eingesetzt werden kann, in denen der Boden nicht sehr gut für die Landwirtschaft geeignet ist, aber es gibt viele sonnige Tage im Jahr. Jetzt eröffnet das Unternehmen eine weitere solche Farm in der Region Odemira (Portugal) sowie im Bundesstaat Tennessee (USA). Es ist geplant, eine zweite australische Farm zu eröffnen. Der Bau einer Infrastruktur für einen Solarpark ähnlicher Größenordnung kostete 200 Mio. USD. Bei einer jährlichen Ernte von 16,9 Mio. USD erreicht der ROI 8,45%. Es stellt sich heraus, dass der Betrieb seine Investition im Idealfall in etwa 12 Jahren zurückzahlen sollte. Tolles Ergebnis.Das Sundrop-Management ist der Ansicht, dass dies eine sehr rentable langfristige Investition ist, und die Regierungen können private Initiativen zur Schaffung umweltfreundlicher Farmen, zur Gestaltung von Wüsten und zur Entsalzung von Meerwasser unterstützen. Zum Beispiel, um solche Unternehmen von Steuern zu befreien. Zumindest auf der Krim könnte eine solche Initiative die Landwirtschaft retten, die aufgrund von Süßwassermangel zu verschwinden droht.
In Sundrop geerntete Tomaten wurden bereits in den australischen Supermärkten verkauft.
Sundrop Farm VerpackungSource: https://habr.com/ru/post/de398077/
All Articles