Wie wir am Gipfel in Tokio teilgenommen haben und einen Überblick über asiatische Fintech

BildWir haben lange und bei fast jedem Schritt vom Innovationsboom im asiatischen Raum gehört. Es kann den Eindruck eines vollständigen Verständnisses seiner lokalen Trends und des Risikokapitalmarktes erwecken. Aber bis Sie in diese Umgebung eintauchen und sie mit Ihren eigenen Augen von innen nach außen betrachten, ist es schwierig, ein vollständiges Bild davon zu erstellen, was im technologischen Osten geschieht.

2 Tage lang präsentierte unser Team zusammen mit 24 weiteren Projektteams aus der ganzen Welt ihre Lösungen auf dem FinSum Fintech-Gipfel Technologie-, Finanz- und Versicherungsunternehmen. Die Veranstaltung fand im September in Tokio statt.

Basierend auf den Ergebnissen des Pitchings gewann das Wirex- Team den Hauptpreis des Finanzunternehmens SBI Group in Höhe von 1 Million US-Dollar für Investitionsunterstützung und Geschäftsentwicklung.

Bild

Auf dem Foto: CEO und Wirex-Mitbegründer Pavel Matveev (in der Mitte) und Wirex-Mitbegründer Dmitry Lazarichev (links) Im

Folgenden werden wir über die „innere Küche“ der Veranstaltung und die erinnerten Abschlussprojekte sprechen.

Bei der Kommunikation mit den auf dem Gipfel eintreffenden Projektteams stellten wir fest, dass Fintech in Japan bis vor kurzem im Prinzip nicht existierte. Der Grund sind gesetzliche Beschränkungen. Bis vor kurzem hatten die Projekte des Landes der aufgehenden Sonne das Recht, Risikokapital mit einem maximalen Anteil von 5% anzuziehen, während die Risikofinanzierung in der Regel einen Anteil von 20 bis 25% beträgt.

Bild

Das japanische Großunternehmen machte auf die Aussichten für Fintech-Projekte aufmerksam, und in diesem Jahr wurden regulatorische Hindernisse beseitigt. Eine obligatorische Genehmigung jeder Investitionstransaktion ist nicht mehr erforderlich. Es gab das Gefühl, dass die Japaner sich schon lange mit Fintech und Startups befasst hatten und nun beschlossen, die verlorene Zeit auszugleichen.

Im Gegensatz zur europäischen Praxis unabhängiger Risikokapitalfonds werden in Japan Investitionen von Unternehmen getätigt, die mit großen Unternehmen verbunden sind, insbesondere Banken, Finanz- und Versicherungsunternehmen.

Um am FinSum-Halbfinale teilzunehmen, wählte die Jury vorläufig 25 Teilnehmer in ungefähr den folgenden geografischen Verhältnissen aus: Japan - Japan, ⅓ - der Rest Asiens, ⅓ - der Rest der Welt. Die Auswahl der Halbfinalisten dauerte den gesamten ersten Tag, an dem jedes Projektteam 3 Minuten Zeit hatte, um Fragen zu stellen, und weitere 3 Minuten, um Fragen der Jury zu beantworten.

Bild

Nach den Ergebnissen des Halbfinales gingen nur 12 Projekte in die Endphase, deren Präsentation am 2. Tag von FinSum stattfand. Jeder Finalist hatte 3 Minuten pro Pitch und weitere 2 Minuten pro Produktdemo.

Die Projektteams präsentierten ihre Entscheidungen nach folgenden Regeln: Elevator Pitch, Diashow, Fortschritte bei der Entwicklung des Projekts, Präsentation von Ideen und Teams.

Bild

Die Jury des Projekts bestand aus Unternehmern, Vertretern von Sponsoren und Risikofonds.

ProjektSpixii demonstrierte während der Präsentation seine Lösung - einen automatisierten Chatbot , der als Versicherungsvertreter fungiert. Für den Registrierungsprozess müssen keine Formulare ausgefüllt werden. Der Benutzer muss sich nicht mit der verwirrenden Versicherungsterminologie befassen. Die Versicherung wird während der Benutzerkommunikation mit dem Chat-Bot im Messenger abgeschlossen. Startup Spixii kann als Vertreter von Insurance Tech bezeichnet werden, einer Branche, die Technologien kombiniert, die die Beziehungen zwischen Versicherungsunternehmen und Kunden vereinfachen und deren Effektivität steigern sollen.

Bild

Die vom Domotz- Projekt vorgestellte Lösung bietet Anwendern Tools für die Netzwerküberwachung und technische Remote-Support-Systeme für IT-Spezialisten und kleine und mittlere Unternehmen.

Bild

Das in Tokio ansässige Startup LastRoots , das den c0ban-Dienst einführte, über den Benutzer Belohnungen in digitaler Währung für das Ansehen von Online-Werbung erhalten können, nahm am Kampf um den Hauptpreis teil . Die Entwicklung wurde mit dem IBM Blue Hub Award ausgezeichnet, der Marketingunterstützung und Zugriff auf das IBM Blue Hub-Inkubationsprogramm beinhaltete.

Bild

Die Ergebnisse der Auswahl der Finalistenprojekte zeigen das Interesse des asiatischen Marktes an Handels- und Anlagelösungen.

Das japanische Projekt Kabuto Forecast , das auf Handelsanalysen spezialisiert ist, erhielt sofort zwei Auszeichnungen: vom größten japanischen Broker Nomura Holdings und dem auf Finanzanalysen spezialisierten Unternehmen Daiwa Securities Group.

Bild

Startup Level Anrufpräsentierte eine Entwicklung, die es Investoren ermöglicht, operative Informationen buchstäblich von unterwegs zu erhalten. Die Lösung basiert auf einem Finanzmarktüberwachungssystem. Die Anwendung ist für Benutzer der Betriebssysteme Android und iOS verfügbar und kann sowohl auf einem Smartphone als auch auf einer Smartwatch installiert werden.

Einer der Finalisten des Gipfels war auch die Handelsplattform für Kryptowährungen und Blockchain-Assets von Gatecoin . Blockchain-

Bild

Projekte blieben bei der Jury des Gipfels nicht unbemerkt: OTDocs

Startup- LösungDurch die Spezialisierung auf Dienstleistungen im Bereich der Sicherheit von Handelsgeschäften können Sie die Anzahl der Fehler und Engpässe verringern und das Betrugsrisiko verringern. Die Sicherheit wird gewährleistet, indem digitale, unbeschriftete Originaldokumente erstellt und Papierdokumente durch digitale Kopien ergänzt werden. Dank der Technologie privater Blockchains behalten die Teilnehmer die Kontrolle und Zugriffsrechte auf Daten, ohne sich auf Dritte verlassen zu müssen. Das OTDocs-Team gewann den SMFG Business Development Award. AgriLedger-

Bild

Projektzeigten eine Lösung zur Verbesserung der Transparenz der Bilanzierung geernteter Pflanzen durch kleine landwirtschaftliche Genossenschaften durch einen Antrag, der jedem Landwirt zur Verfügung steht. Nach Angaben der Vereinten Nationen, die auf der Website des Startups zitiert werden, gehen bis zu 50% der von den Landwirten gesammelten Ernte zwischen dem Sammelpunkt und dem Verkaufsort verloren. Die AgriLedger-Lösung reduziert Korruption, Fälschung und Täuschung im Agrarsektor und stellt sicher, dass die Ernte vollständig an die Verkaufsstelle geliefert wird. Das Projektteam erhielt Mentoring- und Beratungsunterstützung vom PwC The PwC Accelerate Award sowie einen Sonderpreis der MS & AD Insurance Group - ein Treffen mit dem Executive Director und Vice President des Unternehmens.

Bild

Wirex erhielt von der Finanzgesellschaft SBI Group eine Investition in Höhe von 1 Million US-Dollar als Gegenleistung für eine Beteiligung an dem Projekt. Dem Anlageprozess geht eine umfassende Prüfung der nicht berücksichtigten Wirex-Risiken voraus - Due-Diligence- Verfahren , bestehend aus:

  • Technische Due Diligence - Überprüfung der Hauptkomponenten der Plattform durch SBI-Spezialisten,
  • Legal Due Diligence - Überprüfung von Rechtsdokumenten,
  • Financial Due Diligence - Überprüfung des Jahresabschlusses.

Das Wirex-Team wird der SBI Group einen Bericht über die Investitionsausgaben sowie Informationen zur Entwicklung des Projekts vorlegen.

Bild

Unser Projektteam war angenehm überrascht von der Organisation der Veranstaltung, der Anzahl der Redner, Startups und Investoren. Besonders denkwürdig war die Präsentation von Dr. Suji Honjo, Professor an der Tam University . Der japanische Business Sensei in Nationaltracht veranstaltete einen Workshop zum Thema Unternehmertum. Die Besonderheit der japanischen Geschäftskommunikation besteht darin, dass sie im Land der aufgehenden Sonne sehr lange potenzielle Partner untersucht und interne Vorbereitungsarbeiten im Unternehmen durchführt. Nach Vertragsunterzeichnung geht jedoch alles superschnell.

Ab April 2017 tritt in Japan ein Gesetz in Kraft, nach dem Bitcoin im Land der aufgehenden Sonne als offizielle Währung geregelt wird. Dies ist eine weitere Bestätigung der Aussichten für die Entwicklung von Fintech-Projekten nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und insbesondere in Japan. Wir sehen dies bereits in der Anzahl der Plastik-Wirex-Karten, die für Geldtransfers und Kryptowährungstransaktionen ausgegeben wurden. Unerwartet für uns hat Asien bei der Anzahl der bestellten Karten die Nase vorn.

Source: https://habr.com/ru/post/de398121/


All Articles