Wi-Fi Alliance startet WiGig-Zertifizierung
Die Wi-Fi Alliance (WECA) beginnt mit der Zertifizierung von Routern, Smartphones, Laptops und anderen Geräten, die den von 802.11ad WiGig vorgegebenen WLAN-Standard unterstützen. Ab dem nächsten Jahr werden sie für alle Benutzer auf dem Markt verfügbar sein. Der Beginn der Zertifizierung ist das erste Signal für die vollständige Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Jahr 2017.Der WiGig-Standard arbeitet im 60-GHz-Band. Es wird bestehende drahtlose Netzwerke ergänzen, die im 2,4-GHz- und 5-GHz-Spektrum arbeiten. Die Entwickler versprechen, dass die drahtlose Technologie in Reaktion und Geschwindigkeit mit der kabelgebundenen vergleichbar ist. Die meisten modernen Router, Smartphones und anderen Geräte unterstützen den 802.11ac-Standard, bei dem die Geschwindigkeit häufig einige Gigabit pro Sekunde nicht überschreitet. Die theoretische Obergrenze für WiGig beträgt 8 GB.„Die WECA-Zertifizierung hat eine lange Geschichte der raschen Verbreitung von Technologie in der gesamten Branche. Wir erwarten, dass 2017 ein Durchbruch für WiGig sein wird. Das WiGig-Ökosystem deckt die Mobil-, PC- und Unterhaltungselektronikbranche über Verbraucher, Unternehmen und Dienstleister ab. Die Geräte werden die Marke und Allgegenwart von Wi-Fi nutzen, um sich in diesen Branchen weiterzuentwickeln “, sagte Phil Solis, Research Director bei ABI Research.WiGig ist ein drahtloses Netzwerk mit kurzer Reichweite. Es funktioniert nur auf kurzen Strecken, etwa 10 Meter. Wenn Sie ein Tablet, Smartphone oder Laptop verwenden, das diese Technologie unterstützt, müssen Sie daher darauf vorbereitet sein, dass das Gerät nur in dem Raum, in dem sich der Router befindet, mit WiGig-Geschwindigkeit funktioniert.Trotz dieser Einschränkung bietet die Technologie viele Möglichkeiten. Dies wird den Besitzern von VR-Geräten das Leben erleichtern. Wenn Sie heute einen Virtual-Reality-Helm an einen PC oder eine Konsole anschließen möchten, muss dieser durch ein Netzwerk dicker Kabel „gebunden“ werden, da vorhandene drahtlose Standards nicht schnell genug sind. Dies begrenzt die Bewegung und das vollständige Eintauchen in die virtuelle Realität. Das Anschließen eines Helms an einen Computer ohne Kabel erfordert eine hohe Geschwindigkeit und eine geringe Signalverzögerung - weniger als 10 Millisekunden. All dies wird in WiGig versprochen.Auf dem Markt für Virtual-Reality-Helme sind Oculus Rift und HTC Vive besonders beliebt. Beide Helme sind in vielen technischen Parametern ähnlich, einschließlich einer Kabelverbindung. Im Fall von Vave muss der Benutzer im Raumskalenmodus zum vollständigen Eintauchen durch den Raum gehen. Die Drähte stören dies jedoch und nieten ihn buchstäblich an den Computer.Drittunternehmen versuchen, diese Schwierigkeit zu überwinden. Das bulgarische Startup Quark schlägt daher vor , ein gekoppeltes Wi-Fi-Modul zu verwenden: eines wird mit dem Helm verbunden, das andere mit dem Computer. Das Hauptproblem - die Signalverzögerung zwischen dem VR-Gerät und dem PC - wurde zwar noch nicht behoben. WiGig wird dieses Problem höchstwahrscheinlich in Zukunft lösen.Im Büro kann WiGig verwendet werden, um Bilder und Videos auf einen großen Bildschirm in einem Konferenzraum mit sehr geringer Latenz zu projizieren, Bürogeräte ohne Kabel in einem Netzwerk zu kombinieren und große Dateien schnell auszutauschen.WiGig ist schnell genug, um das gleichzeitige Streaming von 4K-Videos auf mehrere Geräte zu unterstützen und HDMI-Kabel zu ersetzen. In einem "intelligenten" Haus können Sie über das Netzwerk Geräte verbinden, die sich im selben Raum befinden. Mobilfunkbetreiber können damit mit hoher Bandbreite zwischen Zellen und drahtgebundenen Netzwerken kommunizieren. Die zellulare Welt erwägt auch eine Reihe von Millimeterwellen, einschließlich 60 GHz, für den Aufbau von 5G-Netzen in naher Zukunft. WiGig-Geräte unterstützen die kontinuierliche Kommunikation mit einem reibungslosen Übergang zwischen den Bändern 2,4 GHz, 5 GHz und 60 GHz. Alle WiGig-Geräte sind abwärtskompatibel mit Produkten, die im 2,4-GHz- und 5-GHz-Band arbeiten.Nach Prognosen von ABI Research werden 2017 180 Millionen 802.11ad-Chips für Smartphones ausgeliefert. Im Jahr 2021 werden sie mehr als die Hälfte des Marktes einnehmen. Laut WECA werden alle Multiband-Geräte abwärtskompatibel mit mehr als 8 Milliarden bereitgestellten Wi-Fi-Produkten sein.Edgar Figueroa, Präsident und CEO von WECA, stellt fest, dass „Wi-Fi seit über 15 Jahren die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt. WiGig bietet eine noch bessere Leistung für eine Vielzahl von Geräten. Es erweitert die Wi-Fi-Reichweite bei 60 GHz und erhöht auch die bestehende Entwicklung von Wi-Fi-Programmen und -Technologien. “WiGig offiziell in Russland erlaubtVerwenden Sie den 29. Februar 2016. Die staatliche Kommission für Funkfrequenzen hat auf der nächsten Sitzung beschlossen, den Frequenzbereich 57-66 GHz für Geräte des IEEE 802.11ad-Standards zu verwenden. Entsprechende Änderungen wurden an der Entscheidung des Staatlichen Komitees für Hochfrequenzen vom 7. Mai 2007 „Über die Zuordnung von Hochfrequenzbändern zu Geräten mit kurzer Reichweite“ vorgenommen.Der Kommunikationsstandard 802.11ad ist nicht neu: Er wurde erstmals im Mai 2009 eingeführt. In Übereinstimmung mit dem 2013 erreichten Memorandum of Understanding hat sich WECA mit der WiGig Alliance zusammengetan. Durch die Bündelung ihrer Bemühungen planten die Unternehmen, 2016 zertifizierte Produkte herauszubringen. Die technischen Probleme im Zusammenhang mit der Kommunikation mit extrem hohen Frequenzen nahmen jedoch zusätzliche Zeit in Anspruch. Darüber hinaus musste WECA warten, bis eine breite Palette von Produkten auf Interoperabilität getestet wurde.Die ersten Produkte, die Interoperabilitätstests und Zertifizierungen bestanden haben:- Dell Latitude E7450 / 70
- Intel Tri-Band Wireless
- Peraso 60GHz USB Adapter Referenz Design Kit
- Qualcomm Technologies 802.11ad Wi-Fi-Router (basierend auf dem QCA9500-Chipsatz)
- Socionext 802.11ad Referenzadapter
Source: https://habr.com/ru/post/de398557/
All Articles