90% der größten westlichen Banken bereiten Blockchain-Lösungen vor oder untersuchen sie

Es scheint, dass immer mehr Banken erkennen, dass „man so nicht leben kann“ - und nach Möglichkeiten suchen, die ziemlich stagnierende Bankenbranche mit ihren langsamen, komplexen und teuren Zahlungen, der manuellen Transaktionsverarbeitung und vielen anderen Problemen bei der Verwendung der Blockchain auf den neuesten Stand zu bringen. Zumindest ist dies genau das, was die Ergebnisse der Accenture-Studie zeigen, die ergab, dass neun der zehn größten kanadischen und europäischen US-Banken derzeit die Verwendung von Blockchain bei Zahlungen untersuchen, schreibt CryptoCoinsNews.

Bild
Columbus bringt Blockchain nach Amerika

Eine Studie mit dem Titel „ Blockchain: Wie Banken ein globales Netzwerk von Sofortzahlungen entwickeln “ hat die Ansichten von 32 Top-Führungskräften der Bankenbranche gesammelt.

30% dieser Banken erstellen bereits Prototypen verteilter Zahlungssysteme oder werden daran arbeiten. 13% der Banken setzen bereits Entwicklungen in der Blockchain um. 17% der Banken sind bereits auf dem Höhepunkt des Fortschritts und nutzen diese Lösungen bereits.

Bild

Jede zehnte Bank aus dieser Umfrage sieht die Situation jedoch immer noch etwas anders. Eine kanadische Bank behauptet beispielsweise, dass sie nicht über genügend Informationen verfügt, um eine Meinung dazu zu haben. Hier könnten wir einen Witz über Kanada im Stil von "South Park" machen, aber das werden wir nicht.

Eine andere kanadische Bank ging in dieser Angelegenheit weiter als nur eine bloße Betäubung und kam bei der Untersuchung der Möglichkeiten der Technologie zu dem Schluss, dass die Blockchain nicht für die Verarbeitung jeder Zahlung geeignet ist.

  • Die meisten Banken prüfen die Möglichkeit, Blockchain für grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb von Banken zu verwenden.
  • .
  • .
  • , .
  • 21% , .
  • .

Bild

Meist sehen Banken in der Blockchain eine Möglichkeit, Verwaltungskosten zu sparen. Als nächstes steht in der Prioritätenliste eine Verkürzung der Zahlungszeit und eine Steigerung der Transaktionseffizienz aufgrund weniger Fehler auf dem Programm. Und natürlich untersuchen Banken die Frage, welche Blockchain ihnen Möglichkeiten für neue Einnahmen eröffnet. Zum Beispiel, welche neuen Finanzdienstleistungen und -produkte mithilfe von Transaktionen und Synchronisation in Echtzeit erstellt werden können.



Accenture analysierte die Faktoren, die den Übergang von Banken zur Blockchain behindern:



Die Hauptprobleme der Banken mit der Blockchain sind ihre eigenen Verfahren und die Notwendigkeit ihrer wesentlichen Änderungen für neue Lösungen. Wie die Forscher schreiben, steckt dahinter ein globaleres Problem: die Trägheit des Denkens eines Teils des Managements und der Aktionäre von Banken. Jemand erkennt sofort die Stärken der Innovation, während jemand das Problem im Detail verstehen muss, bevor er eine wichtige Entscheidung trifft. Es ist viel Aufklärungsarbeit erforderlich, damit die Vorteile der Blockchain für sie offensichtlicher werden, und Antworten wie "Es ist nicht klar, wie rentabel Ihr Vorschlag ist" sind weniger verbreitet.

Banken gehen Open Source


Die meisten Teilnehmer der Studie waren sich einig, dass es kein geschlossener Club der Elite sein sollte, egal welche Entscheidung die Banken letztendlich treffen. Banken sehen wirklich tragfähige Lösungen als solche, die es jeder Nichtbankenstruktur ermöglichen - sei es Fintech-Startups oder Technologie-Giganten wie Google und Apple -, Teil dieses Ökosystems zu sein.

Inklusivität ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zahlungsentwicklung. Wir müssen jeden überall bezahlen können. Nur Interbankenzahlungen brauchen niemanden
- stellt einer der kanadischen Top-Manager fest

In einer anderen Studie , die bereits von IBM durchgeführt wurde, wird hinzugefügt, dass 2017 mindestens 30 von 200 befragten Banken an der Blockchain arbeiten werden.

Veränderungen und die Bewegung des Bankensektors in Richtung Blockchain sind viel schneller als erwartet,
fassen IBM-Experten die Studie zusammen.

Eines der auffälligsten Anzeichen für die Bereitschaft der Banken zur Veränderung ist die Hinwendung zu Open-Source-Projekten. Die vom R3- Konsortium , das die größten Banken der Welt vereint, entwickelte Corda-Blockchain wird am 30. November in das von der Linux Foundation im Dezember 2015 gestartete globale Hyperledger- Projekt aufgenommen , dessen Aufgabe es ist, die Bemühungen verschiedener Unternehmen zur Schaffung verteilter Zahlungssysteme für verschiedene Branchen genau zu kombinieren. Indem R3 Corda öffentlich zugänglich macht, möchte es sicherstellen, dass ihre Entwicklung zum globalen Bankstandard wird.

Wir möchten, dass andere Banken und Entwickler Produkte auf Basis unserer Plattform entwickeln und nicht jeder seine eigene Plattform entwickelt, da dies zu fragmentierten Entscheidungen und der Unmöglichkeit der Kommunikation führt.
- James Carlisle, Senior R3-Entwickler

Es ist bereits klar, dass nach einem hektischen Wettlauf um die Schaffung von Blockchain-Lösungen die Standardisierung und Entwicklung allgemeiner Spielregeln der nächste Schritt bei der Einführung der Blockchain durch den Finanzsektor sein wird.

Source: https://habr.com/ru/post/de398613/


All Articles