70 Jahre erste Erdfotografie aus dem Weltraum
Das erste Foto der Erde aus dem Weltraum wurde am 24. Oktober 1946 mit einer ballistischen V-2-Raketeam 24. Oktober 1946 gedreht, lange bevor die sowjetische Sputnik-1 das Weltraumzeitalter für die Menschheit offiziell eröffnete, in der Wüste von New Mexico ein kleines Eine Suchgruppe amerikanischer Wissenschaftler und Soldaten. Sie hatten die Aufgabe, den Ort des Sturzes der V-2-Rakete und eine Kassette mit einem 35-mm-Film zu finden.Die Menschen bereiteten sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte darauf vor, etwas Unglaubliches zu sehen: wie die Erde vom Weltraum aus aussieht.An diesem Tag wurde die ballistische V-2-Rakete von der Startrampe der White Sands Missile Range in New Mexico, USA, abgefeuert. Im Gegensatz zu früheren Raketenstarts von Werner von Braun wurde der V-2 jetzt vertikal gestartet.Eine mit einem 35-mm-Film aufgeladene Filmkamera machte alle 1,5 Sekunden ein Bild. Die Rakete stieg auf eine Höhe von etwa 105 Kilometern und fiel dann mit einer Geschwindigkeit von 150 Metern pro Sekunde in den Boden. Die Kamera war komplett kaputt, aber der Film selbst in der Stahlkassette blieb intakt.Der 19-jährige US-Armee Fred Rulli war Mitglied der Gruppe, die auf der Suche nach 24. Oktober 1946 gesendet wurde. Der Fund machte auf die militärischen Teilnehmer der Expedition wenig Eindruck. Aber Wissenschaftlern ist etwas Unglaubliches passiert. Als sie die Stahlkassette intakt fanden, waren sie von völliger Freude überwältigt: „Sie sprangen wie Kinder“, erinnert sich Rully. Der absolute Wahnsinn begann, als der Film an den Startort geliefert wurde, gezeigt wurde und die Fotos zuerst auf dem Bildschirm gezeigt wurden: „Wissenschaftler sind einfach verrückt geworden“, sagte der Privatmann.Bis dahin blieb ein Rekordfoto der Erdoberfläche aus höchster Höhe ein Foto des amerikanischen Militärheliumballons Explorer II, der 1935 22.066 m flog. Hoch genug, um die Krümmung des Globus zu fixieren (zum ersten Mal in der Geschichte der Fotografie wurde die Krümmung des Horizonts am 31. August 1933 vom Ballonfahrer Alexander Dalya gefilmt).Die V-2-Raketenkamera hat den Rekord mehr als fünf Mal gebrochen. Die Menschen sahen, wie unser heller Planet vor dem Hintergrund der Dunkelheit des Weltraums aussieht."Die Fotos zeigten zum ersten Mal, wie unsere Erde nach Außerirdischen sucht, die in einem Raumschiff fliegen", sagte Clyde Holliday, Konstrukteur für die Raketenfilmkamera, in einem Kommentar zu National Geographic. Ein Artikel über einzigartige Fotografie im Jahr 1950 wurde in dieser Zeitschrift veröffentlicht, als die Rahmen des Films zusammengeklebt wurden .
Das Ergebnis der Bearbeitung von Frames, die während des Starts von V-2 am 24. Oktober 1946 erstellt wurden.Es war ein erstaunliches Ereignis.
Ingenieur Werner von Braun (mit einem Taschentuch in der Jackentasche)Der Start am 24. Oktober 1946 war eines der vielen Experimente des V-2-Forschungsprogramms, das von einer Gruppe von Ingenieuren unter der Leitung von Werner von Braun durchgeführt wurde, der nach dem Krieg im Rahmen der Operation in die USA versetzt wurde Büroklammer ». Für sie erstellte die United Intelligence Objectives Agency (JIOA) der Vereinigten Staaten fiktive Biografien und entfernte Verweise auf die NSDAP-Mitgliedschaft und Links zum NS-Regime aus offenen Aufzeichnungen. Die breite Öffentlichkeit erfuhr im Dezember 1946 zufällig von dieser geheimen Operation, als der Chefkonstrukteur Walter Riedel zum Helden des veröffentlichten Artikels "Ein deutscher Wissenschaftler behauptet, amerikanisches Essen sei geschmacklos und Hühnchen sehe aus wie Gummi" wurde.Von 1946 bis 1950 machten die Amerikaner dank der V-2-Starts mehr als 1000 Bilder der Erde aus einer Höhe von bis zu 160 km.Videoaufnahme des Starts von V-2 am 21. November 1946Der berühmte deutsche Ingenieur Werner von Braun begann 1930 mit der Arbeit an einer Rakete mit flüssigem Brennstoff. Ein entscheidender Einfluss wurde von Professor Herman Obert , der als einer der sechs Begründer der modernen Raketenwissenschaft und Kosmonautik bezeichnet wird, zusammen mit Konstantin Tsiolkovsky , Yuri Kondratyuk (und zu Beginn des 20. Jahrhunderts berechnete Kondratyuk den optimalen Flugweg zum Mond, den die NASA später im Apollo-Mondprogramm verwendete), ausgeübt ), Friedrich Zander , Robert Eno-Peltry und Robert Goddard .
Werner von Braun erinnerte sich späterüber seinen Mentor: „German Obert war der erste, der über die Möglichkeit nachdachte, Raumschiffe zu bauen, einen Rechenschieber aufnahm und mathematisch fundierte Ideen und Entwürfe vorstellte ... Ich persönlich sehe in ihm nicht nur den Leitstern meines Lebens, sondern schulde ihm auch seinen erste Kontakte zu theoretischen und praktischen Fragen der Raketenwissenschaft und der Raumfahrt. “Nach dem Start der ersten Satelliten wurde die Erdfotografie zu einer der Hauptaufgaben staatlicher und später privater Programme. Die Erde wurde nicht nur von Satelliten, sondern auch von anderen Raumfahrzeugen abgeschossen. Zum Beispiel machte das amerikanische bemannte Raumschiff Gemini 11, das am 12. September 1966 gestartet wurde, ein Bild aus einer Höhe von 1368 km.
Foto von Gemini 11Drei Jahre später, im Juli 1969, machte die Apollo 11-Besatzung ein berühmtes Foto der Erde über dem Horizont des Mondes. Das Bild wurde von der Mondumlaufbahn in einer Entfernung von etwa 400.000 km von der Erde aufgenommen.
Foto von Apollo 11Eine weitere Skala der Erde ist auf dem Foto zu sehen, das die Apollo 15-Crew am 26. Juli 1971 aufgenommen hat.
Ein Foto vom Apollo 15Mit jedem Jahrzehnt rückte unser Raumschiff immer weiter in den Weltraum vor und erkundete die Weite des Sonnensystems. Am 3. November 1973 startete die NASA die automatische interplanetare Station Mariner-10, den ersten erfolgreichen Start in der Mariner-Serie. Sie war die erste, die Merkur am 29. März 1974 besuchte. Auf dem Weg nach Merkur fotografierte das Gerät die Erde und den Mond aus einer Entfernung von 2,57 Millionen km und fotografierte sie zum ersten Mal zusammen.Das vielleicht bemerkenswerteste Foto der Erde wurde am 6. Juni 1990, zehn Jahre nach Beginn ihrer Reise, von der Sonde Voyager 1 aufgenommen.
Foto der Erde von Voyager 1 (Entfernung 6,05 Milliarden km)Dieses Bild ging als hellblauer Punkt in die Geschichte ein .Source: https://habr.com/ru/post/de398657/
All Articles