Eine Fototour von MakerFaire 2016 in Shenzhen, Teil 2

Erinnern Sie sich daran, dass die MakerFaire 2016-Ausstellung vor kurzem endete, die vom 22. bis 23. Oktober in Shenzhen, China, stattfand - eine erwartete und freudige Veranstaltung für alle Liebhaber von Heimwerken, 3D-Druck, Robotik und Elektronik -, da Sie persönlich die fortschrittlichsten Entwicklungen, Trends und Gerechten sehen können chatte mit interessanten und außergewöhnlichen Menschen.

Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, diese Ausstellung persönlich zu besuchen, sondern die Ausstellung in Abwesenheit durchzugehen und zu sehen, was interessant ist, was wir können - im Moment, ohne Ihren Computer zu verlassen.

Der erste Teil unserer Fototour hier und jetzt fortgesetzt:

Ich-Gewächshaus-Projekt



Ein interessantes Projekt zu einem autonomen Gewächshaus, das von einem Tablet über WLAN gesteuert wird. SoC Ameba (Realtek) wird als Controller verwendet.

Beispiel für ein Steuermodul:



Video in Aktion

Details (auf Chinesisch) können Sie hier lesen .

Ameba IoT



Ameba ist eine Realtek-Lösung für das Internet der Dinge (IoT). Das Gewächshausprojekt ist nur ein Beispiel für die Verwendung der Ameba RLT8195-Platine.

Es werden zwei Ameba RTL8195- und Ameba RTL8710-Karten bereitgestellt:

Eigenschaften
#1 Ameba RTL8195 Board


CPU
— 32-bit ARM Cortex M3, up to 166MHz
Memory
— 1MB ROM, 2MB SDRAM and 512KB SRAM
Key Features
— Integrated with 802.11 b/g/n 1x1 Wi-Fi
— NFC Tag with Read/Write Function
— 10/100 Ethernet MII/ RMII/RGMII Interface
— USB OTG
— SDIO Device/SD card controller
— Hardware SSL engine
— Maximum 30 GPIOs
— 2 SPI Interfaces and support both master and slave mode
— 3 UART Interfaces including 2 HS-UART and one log UART
— 4 I2C Interfaces and support both master and slave mode
— 2 I2S/PCM Interfaces and support both master and slave mode
— 4 PWM interfaces
— 2 ADC interfaces
— 1 DAC interfaces

:

#2 Ameba RTL8710 Board


CPU
— 32-bit ARM Cortex M3, up to 83MHz
Memory
— 1MB ROM, 512KB SRAM and 1MB flash
Key Features
— Integrated with 802.11 b/g/n 1x1 Wi-Fi(HT20 only)
— SDIO Device
— Hardware SSL engine
— Maximum 17 GPIOs
— 1 SPI Interfaces and support both master and slave mode
— 2 UART Interfaces including one HS-UART and one log UART
— 1 I2C Interfaces and support both master and slave mode
— 4 PWM interfaces

Der Formfaktor des ersten ist mit Arduino UNO kompatibel


(NFC-Antenne kann entfernt werden, wenn dies nicht erforderlich ist).

Für die Programmierung wird die Arduino IDE verwendet. Für den Preis von RTL8195 kostet der Schal ~ 25 US-Dollar.



Das Board selbst, das Starter Kit und ein Quadrocopter auf Basis des RTL8195-Boards ( mehr zum Copter-Projekt ) werden am Stand vorgestellt .

Details unter www.amebaiot.com . Das einzige (für mich persönlich) Minus ist, dass "Ameba derzeit Windows XP / 7/8 32 Bit / 64 Bit und MAC OS-Betriebssysteme unterstützt".

Ywrobot Studio



Das chinesische Unternehmen YWRobot, dessen Motto „Kunst für Open Source“ lautet, stellte eine Reihe verschiedener Module für die Erstellung wunderschöner Arduino-Projekte vor.

Sie haben wirklich viele Peripheriegeräte - eine Liste der Komponenten im Wiki . Und die Website des Unternehmens selbst www.ywrobot.net .

Manipulator Dobot



Im letzten Teil der Überprüfung haben wir den uArm-Stand des Manipulators besucht. Ich möchte Sie an das uArm-Projekt von Shenzhen-Enthusiasten erinnern, die einen zugänglichen Manipulator entwickeln wollten - und im März 2014 erfolgreich über 250.000 US-Dollar bei Kickstarter erzielt haben.

Im Juli 2015 gründete eine Gruppe von 5 Robotikingenieuren in Shenzhen Yuejiang, dessen Ziel es war, einen Desktop-Roboterarm mit industrieller Präzision zu einem erschwinglichen Preis herzustellen. Und so schien es - das Dobot-Projekt.

Im November 2015 haben sie erfolgreich ein Projekt für Kickstarter veröffentlicht und mehr als 600.000 US-Dollar gesammelt.

Manipulator Video Bewertung

Die Kosten für den Dobot Arm V1.0- Manipulator betragen 899,00 USD, Genauigkeit ± 0,1 mm. Projektseite: dobot.cc

Ai.Frame - DIY humanoider Roboter



Und jetzt sind wir am Stand eines anderen Projekts, das erfolgreich über Kickstarter finanziert wurde - von den angegebenen 5.000 USD wurden mehr als 20.000 USD gesammelt - dies ist ein DIY-Projekt für humanoide Roboter - Ai.Frame. Die Autoren des Projekts sind zwei Studenten, Hu Jiaqi und Sun Zebo. Die Idee kam ihnen 2012 und sie bereiteten sich zwei Jahre lang auf einen Kickstarter vor.



Beispiel für einen tanzenden Roboter

Beispiel für die Robotermontage

Der Preis des Roboters zum Zeitpunkt der Kampagne betrug 259 US-Dollar, Variationen im Material - Sperrholz, Acryl, Größe. Jetzt - 350 Dollar . Projektseite: aiframe.me

CCROV - ein Unterwasserroboter mit einer 4K-Kamera



Wir waren an den Projektständen, die die Kickstarter-Kampagne bereits erfolgreich abgeschlossen hatten (in den vergangenen Jahren), aber es gibt ein Projekt, dessen Kampagne läuft und zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen - es bleiben noch 3 Tage bis zum Ende der Kampagne.

Dies ist ein Projekt eines Unterwasserroboters mit einer hochauflösenden (4K) Kamera - CCROV . Von den deklarierten 20.000 USD wurden bereits mehr als 30.000 USD gesammelt.

Das Ziel der Entwickler ist es, eine professionelle Drohne für Unterwasseraufnahmen zu einem erschwinglichen Preis zu entwickeln.

Deklarierte Kamerafunktionen


Videoübersicht über die Fähigkeiten des Roboters und über die Entwickler

Link zur Indiegogo-Kampagne .

Portalraider - Elektroschlittschuh



Und auf diesem Stand sehen wir einen Skate mit elektrischem Antrieb. Vielleicht nicht sehr originell, aber gemäß den behaupteten Eigenschaften - es beschleunigt bis zu 30 km / h und wiegt nur 4 kg.

WiFiboy



Dieser Stand verfügt über eine Spielekonsole, die auf dem ESP8266 basiert. Demonstrieren Sie persönlich den Entwickler und seinen Sohn. Übrigens war es dem Interesse seines Sohnes an Spielen zu verdanken - sein Vater begann mit der Entwicklung dieser Konsole.

Tatsächlich ist dies eine Spieleplattform - Sie können Spiele für sich selbst programmieren - der IDE Arduino eignet sich zum Programmieren von ESP.

Videoüberprüfung der Konsole

Tetris spielen



Es ist auch möglich, auf einer mobilen Plattform zu installieren, und wir erhalten einen Roboter mit Rädern:



»Projektwebsite: www.wifiboy.org

dotstud.io



Und hier kommen wir zum Stand von .studio (dotstudio). Wenn jemand nicht versteht - dann ist das Foto japanisch), kam das Unternehmen aus Japan nach Shenzhen.

Das Unternehmen wurde im Juli dieses Jahres gegründet und die Hauptaktivität ist IoT. In gewisser Weise ist es Hackspace - sie organisieren Events für Geeks in Tokio.

Sie haben einige ihrer IoT-Sets zur Ausstellung gebracht.



“Unternehmenswebsite: dotstud.io

MIERUNDES



In der Nähe des Standes - auch von den Japanern, dem Mierundes-Projekt.

Dies sind Gläser mit LEDs - ein Kit zur Selbstorganisation, ein Open-Hardware- Projekt . MIERUNDES bedeutet auf Japanisch übrigens "Ich kann sehen".



Die Autoren investieren in das Projekt der Brille und helfen nicht nur bei der Hervorhebung des Arbeitsbereichs oder der Kunst, sondern auch bei Bildungsthemen - das Löten, das Studium der anfänglichen Elektronik und das Zusammenbauen des Kits dauert 1 bis 3 Stunden. Detaillierte Montageanleitung (mit Bildern und auf Japanisch).

Foto einstellen



»Projektseite: mierundes.com

Mekkanoid



An diesem Stand sehen wir einen Mann, der eine Uhr repariert? Aber in seinen Händen ist keine Uhr - sondern ein kleiner Vibrationsroboter, und die kleinen weißen Punkte auf dem Tisch sind auch Vibrationsroboter.

Weiße Punkte näher


Aber auch rechts sehen wir einen humanoiden Roboter - es ist ein Roboter aus der Meccano-Designerfamilie von Spin Master. Es gibt zwei Versionen von Robotern - G15 und G15KS mit einer Höhe von 61 bzw. 122 cm ( Eigenschaften dieser Modelle ). Der Preis für einen Low-Designer-Roboter beträgt ca. 20 tr. (Da es sich um einen Konstruktor handelt, ist es außerdem möglich, einen Dinosaurier zu erstellen.)

Auf der Website des Konstruktors gibt es einen Abschnitt Meccanoid Open Source Programming , der das Protokoll zum Austausch von Modulen, die Arduino-Bibliothek und ein Beispielprojekt enthält. Das heißt, dieser Konstruktor kann, falls gewünscht, modifiziert werden.

Roboter näher


Aus irgendeinem Grund erinnerte mich dieser kleine Roboter an einen Roboter aus dem Filmklassiker Short Circuit.

»Designer-Website: www.meccano.com

Junge Macher & ChangeMaker



Auf diesem Stand sehen wir Yodo) - tatsächlich ist dies ein Stand von Young Makers & ChangeMakers - ein Club, um junge Leute für Kreativität zu gewinnen.

Ursprünglich begann die Initiative im Hack-Bereich von Hongkong: In der Hackerspace-Bewegung von Hongkong können Kinder lernen, indem sie

»Facebook-Seite: YoungMakers.ChangeMakers erstellen

Hackspace LitcheeLab



Und hier kommen wir zum Stand des lokalen Hackspace (Macher) LitcheeLab . Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir dank eines seiner Teilnehmer die Gelegenheit hatten, eine Fototour durch MakerFaire zu machen.

Am Stand sehen wir ein Fragment eines Kunststoff-Abwasserrohrs, aber es stellte sich als ziemlich gute Säule heraus - ein Projekt von Janek Mann , der aus Deutschland stammt.

Janek ist übrigens Autor eines Projekts zur Erstellung eines englisch-chinesischen Wörterbuchs für Hersteller, Hobbys, die mit Kollegen aus China (Shenzhen) kommunizieren - Link (Grundbegriffe, mechanische Begriffe, Motorlieferanten, PCB-Begriffe, Produktdesign, Taobao Cheatsheet, Taobao Shops )

Aus Projekten - DIY Talking Robot wird vorgestellt) Handgemachtes Dampflokomotiven- und DIY-Synthesizer-Projekt:


» Hackspace- Website: www.litchee.cn Diesbezüglich

- das Ende von Teil 2 - wird fortgesetzt.

Und dank der Verfügbarkeit (aus dem Litchee Lab- Hackspace ) für das bereitgestellte Material .

Source: https://habr.com/ru/post/de398659/


All Articles