Das kleinste UPRtek MK350D-Spektrometer der Welt
Farbtemperatur- und Farbwiedergabeindexe sind für eine qualitativ hochwertige Beleuchtung sehr wichtig, können jedoch nicht mit einfachen Mitteln gemessen werden.Im Frühjahr, ich schrieb über das Spektrometer UPRtek MK350N und versprach , Sie über den Handheld - Spektrometer MK350D zu erzählen. Ich halte mein Versprechen.
Das UPRtek MK350D-Spektrometer misst das Lichtspektrum, berechnet die Farbtemperatur und den Farbwiedergabeindex. Darüber hinaus arbeitet es als Belichtungsmesser und Pulsationsmesser.Dieses Gerät für das Lamptest- Projekt wurde von der St. Petersburger Firma INTECH Engineering zur Verfügung gestellt , die an der Entwicklung des Spektrometers und dem Schreiben mathematischer Modelle beteiligt war. Das Gerät wird von der taiwanesischen Firma UPRtek hergestellt , in deren Sortiment es fünf Modelle von Spektrometern gibt:MF250N - ein autonomer Spektrometer-Herzfrequenzmesser.MK350N - das Grundmodell des Spektrometers;MK350N Plus - Spektrometer mit Lichtpulsationsmessung;MK350D - Kompaktspektrometer mit Lichtpulsationsmessung;MK350S ist ein Spektrometer mit Messung der Lichtpulsation und erweiterten Funktionen (Luxusvision, Vergleich zweier Messungen, Messung von Parametern für Phyto-Beleuchtung und Fotoshooting).Spektrometer sind professionelle Geräte, und wie Sie wissen, können professionelle Geräte nicht billig sein.MK350N kostet $ 1600, MK350D - $ 1700, MK350N + $ 2200, MK350S $ 2900.Das Budget-Spektrometer MF250N, das keine SD-Karte besitzt und eine Verbindung zu einem Computer herstellen kann, kostet 900 US-Dollar.UPRtek MK350D ist das kleinste Spektrometer der Welt - seine Abmessungen betragen 30x33x90 mm, Gewicht - 73 g.Es kann autonom arbeiten, die gemessenen Daten auf seiner Anzeige anzeigen und auf einer MicroSD-Karte speichern, eine Verbindung zu einem Smartphone über Bluetooth herstellen und von einem Smartphone aus gesteuert werden, kann verbunden werden über USB an den Computer angeschlossen und von einem Computer aus gesteuert.Das Gerät arbeitet im sichtbaren Lichtbereich von 380-780 nm. Das optische System des Spektrometers unter Verwendung eines Beugungsgitters teilt das Licht in ein Spektrum auf, das von einem linearen CMOS-Sensor an 400 Punkten analysiert wird.Auf der linken Seite des Gehäuses befinden sich eine Ein- / Ausschalt- / Schaltertaste, ein MiniUSB-Anschluss, ein microSD-Kartensteckplatz und ein Reset-Tastenloch. Auf der Oberseite befindet sich die Messstarttaste. Auf der Vorderseite befindet sich ein vierzeiliger monochromer OLED-Bildschirm und eine Status-LED.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Fenster mit Lichtsensoren (eines zur Messung des Spektrums, das zweite zur Messung der Pulsation des Lichts) und ein Vorhang, der diese Fenster schließt. Der Verschluss muss zur Kalibrierung geschlossen sein, die jedes Mal startet, wenn das Spektrometer eingeschaltet wird.
Obwohl das Gerät ultrakompakt ist, befindet sich unten ein Gewinde zur Montage des Geräts auf einem Stativ.
Das Set enthält eine Abdeckung, eine Spitze zum Tragen des Spektrometers am Hals mit einer Halterung für ein Stativgewinde, ein USB-MiniUSB-Kabel, Anweisungen und ein Zertifikat. Das Spektrometer wird in einem Metallgehäuse geliefert.
Das Ergebnis jeder Messung wird auf dem Gerätebildschirm angezeigt. Mit der Seitentaste können Sie vier Bildschirme wechseln. Die erste ist die Farbtemperatur (CCT), der Farbwiedergabeindex (CRI), die Beleuchtung (LUX) und die Spitzenwellenlänge (Lambda P). Auf der zweiten ist das Spektrum. In der dritten - Farbkoordinaten nach CIE1931 und CIE1976. Am vierten - der rosa Transmissionskoeffizient (R9), die Beleuchtung (LUX), das Kerzenlicht pro Fuß (fc), der Welligkeitskoeffizient (Flimmern).
Das Instrument speichert die Ergebnisse jeder Messung als XLS-Datei auf der microSD-Karte. Diese Datei enthält sowohl alle berechneten Daten als auch die Pegelwerte für alle 400 Punkte des Spektrums.
Mit der MK350D-Anwendung für Smartphones können Sie den Messvorgang aus der Ferne starten und die Ergebnisse auf dem Smartphone-Bildschirm anzeigen.
Mit dem uSpectrum-Programm für Windows können Sie das Spektrometer steuern, Ergebnisse daraus abrufen und auch XLS-Dateien verarbeiten, ohne das Spektrometer anzuschließen.
Der UPRtek MK350D misst nicht nur das Spektrum und die damit verbundenen Parameter, sondern auch Welligkeit und Licht. Der Welligkeitskoeffizient wird nach folgender Formel berechnet:
Emax - der maximale Beleuchtungswert für die Dauer seiner Schwingung, Emin - der minimale Beleuchtungswert für denselben Zeitraum.Dies könnte die Überprüfung beenden, aber ich habe beschlossen, mehrere Experimente durchzuführen, um zu sehen, wie die Spektren verschiedener Lichtquellen aussehen, und um sicherzustellen, dass das UPRtek MK350D-Spektrometer genau ist.Eine der Möglichkeiten zur Überprüfung von Spektrometern ist die Analyse des Glühens einer Flamme, die einen mit einer Natriumchloridlösung geriebenen Draht erhitzt. Die Flamme wird gelb und die Wellenlänge dieses Lichts beträgt 589 nm.
Der vom UPRtek MK350D gemessene Peak im Spektrum fällt genau auf 589 nm. Tolles Ergebnis!
Roter Laser 635 nm. Der mit dem Spektrometer gemessene Peak lag bei 633 nm.
Grüner Laser 532 ± 10 nm. Der Peak fiel bei 531 nm und das gesamte Spektrum des Laserglühens liegt im Bereich von 524 bis 540 nm.
Rote LED.
Grüne LED
Blaue LED.
Glühlampe. Ecola Light Spiral ELH / 15W
Leuchtstofflampe . Schlechte LED-Lampe 9W COB CRI: 61,9, R9: -63.
Nicht sehr gute LED-Lampe ASD LED-A60-Standard 7W E27 3000K CRI: 72,4, R9: -23,6.
Gute LED-Lampe Lisma SDF-6 A50 CRI: 81,2, R9: 4,5.
Sehr gute LED-Lampe IKEA 902.552.90 E14 LED1012G5 CRI: 95.2 , R9: 78.9.
Vielen Dank an INTECH Engineering und persönlich an Alexei Pankrashkin, Generaldirektor dieses Unternehmens, für das Spektrometer. Alle Messungen der Farbtemperatur, des Farbwiedergabeindex, des rosa Farbwiedergabeindex R9 und des Welligkeitskoeffizienten beim Testen auf lamptest.ru werden jetzt mit dem MK350D durchgeführt.ps Heute, am 8. November, beginnt die Interlight Moscow-Ausstellung im Moscow Expocenter, die größtenteils LED-Lampen gewidmet sein wird. Ich werde heute definitiv nach dem Abendessen und höchstwahrscheinlich noch einen Tag dort sein - die Ausstellung läuft bis zum 11. November. Ich werde ein Spektrometer dabei haben. Wenn Sie also den Farbwiedergabeindex (CRI), den Welligkeitskoeffizienten und die Farbtemperatur Ihrer Lampen herausfinden möchten, kommen Sie mit ihnen zur Ausstellung und suchen Sie mich dort. Freikarten hier . Durchsuche mich im Telegramm nach dem Spitznamen ammo1.© 2016, Alexey Nadezhin Source: https://habr.com/ru/post/de398921/
All Articles