Smartphone Bewertung ASUS ZenFone 3 Laser


Der Held unseres Tests ist ein weiteres Smartphone aus der aktualisierten ZenFone-Linie - ZenFone 3 Laser (ZC551KL), der „Erbe“ des gleichnamigen Modells aus der vorherigen Linie, ZenFone 2 Laser .

Technische Eigenschaften


: 64-, Qualcomm Snapdragon 430
: Adreno 505
: 5,5-, Full HD (1920 x 1080). Corning Gorilla 3 .
: 2 LPDDR3
: eMMC 32
micro-SD: 128
: 3000· ()
: 5 . ASUS SonicMaster 3.0. NXP Smart AMP .
: .
: 802.11b/g/n. Bluetooth V 4.2 +A2DP +AVRCP +HID +PAN +OPP
: GPS/A-GPS/GLONASS/BDSS
SIM-: nano-SIM, nano-SIM micro-SD. SIM- 3G WCDMA/ 4G LTE, 3G WCDMA/ 4G LTE SIM-, .
: WCDMA/LTE/TDD-LTE/FDD-LTE
NFC:
: Micro USB. 3,5 .
:
: 8 , f/2.0.
: 13 , f/2.0.
: Android 6.0 ASUS ZenUI 3.0.
: /
: 149 x 76 x 7,9 ( x x )
: 150 .

AnTuTu







Komplett mit einem Smartphone ist ein schneeweißes Headset mit mehreren Paar austauschbaren Ohrpolstern unterschiedlicher Größe.



ZenFone 3 Laser unterscheidet sich in seinem Design geringfügig von anderen neuen Produkten der ZenFone-Linie. Wenn andere Smartphones - ZenFone 3 , ZenFone 3 Ultra - bedingt „Sandwiches“ aus zwei Ebenen sind, weist das Aluminium-Lasergehäuse abgerundete Konturen auf.





Links von der Kamera befindet sich ein Laser-AF-Systemsensor und rechts ein RGB-Sensor und ein zweifarbiger Blitz. Unter der Kamera befindet sich ein multifunktionaler Fingerabdruckscanner, wie bei mehreren älteren Modellen. Dann werden wir es genauer betrachten.



Oben ist eine Audio-Buchse.



Unten befindet sich das Lautsprechernetz und der Micro-USB-Anschluss.



Rechts sind die Lautstärketasten und schalten Sie das Smartphone ein.





Auf der linken Seite befindet sich ein kombiniertes Fach für SIM-Karten und eine Speicherkarte.



Die gesamte Vorderseite ist mit Gorilla Glass 3 Sicherheitsglas mit abgerundeten Kanten bedeckt.





Auf der Kontur des Glases befindet sich ein goldener dekorativer Rahmen.











Anzeige


Der ZenFone 3 Laser ist mit einem 5,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 ausgestattet. Bei einer solchen Diagonale ist mehr nicht erforderlich - das Bild sieht ohne Pixelschritte völlig glatt aus. Die Farbwiedergabequalität ist sehr anständig, obwohl sie den teureren Modellen der ZenFone 3-Reihe etwas unterlegen ist. Dies kann jedoch nur festgestellt werden, wenn Smartphones daneben gestellt werden, aber im normalen Gebrauch kann ich nichts für das Laser-Display verantwortlich machen. Übrigens ist auch seine Helligkeit anständig - 500 cd / m2.

Ton


Als „Lautsprechersystem“ verwendet ZenFone 3 Laser einen Fünf-Magnet-Lautsprecher. Der proprietäre Software- und Hardwarekomplex SonicMaster 3.0 ist für die Klangqualität verantwortlich, und der NXP Smart Amplifier ist für die Lautstärke verantwortlich. Es ist möglich, dass der Verstärker vom selben Modell wie beim ZenFone 3 Ultra ist . Alles in allem klingt es sehr laut und ziemlich nett.

Kamera


Das Wort Laser im Namen betont eines der Hauptmerkmale - das Sofortfokussierungssystem. Es funktioniert wirklich sehr schnell, ich hatte es noch nie, so dass nach dem Klicken auf ein Objekt auf dem Bildschirm eine schmerzhafte Pause auftrat, nach der das Smartphone endlich schwebte.

Die Kamera verwendet eine 13-Megapixel-CMOS-Matrix von Sony IMX214 . Blende - 1: 2,0. Es gibt keine optische Stabilisierung, nur elektronische. Dies bedeutet, dass das System die Bewegung des Bildes entlang der Matrix analysiert und versucht, dies bis zu einem gewissen Grad zu kompensieren. Die Stabilisierung ist sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen wirksam. Mithilfe eines RGB-Sensors in der Nähe des Blitzes misst das Smartphone die Farbtemperatur des Lichts und führt bei der Aufnahme eine Korrektur ein, die die Farbwiedergabe verbessert.

Wie bei älteren Modellen verfügt ZenFone 3 über einen dynamischen HDR-Modus: Sie sehen sofort auf dem Bildschirm, wie der HDR-Rahmen aussehen wird, ohne zuerst aufnehmen und dann ansehen zu müssen. Tatsache ist, dass das aus der Matrix aufgenommene Bild nicht vom Zentralprozessor des Smartphones verarbeitet wird, sondern vom eingebauten Prozessor des Kameramoduls. Die Einführung des dynamischen HDR-Modus wurde dank der Steigerung der Prozessorleistung ermöglicht. Der Modus „Superauflösung“ ist auch für jemanden nützlich: Die Kamera nimmt ein Bild auf, extrapoliert es dann und erhöht die Auflösung des endgültigen Bilds um das Vierfache auf bis zu 52 Megapixel.

Für Liebhaber von Selfies in ZenFone 3 Laser ist eine nützliche Funktion erschienen: Wenn Sie den Fingerabdruckscanner von oben nach unten streichen, wird die Frontkamera aktiviert. Und um eine Aufnahme zu machen, müssen Sie den Griff nicht ändern und Ihren Finger auf den Bildschirm ziehen. Klicken Sie einfach einmal auf denselben Scanner.

Beispielfotos
















Leistung und Berufserfahrung


Der ZenFone 3 Laser basiert auf dem 64-Bit-Quad-Core- Prozessor Qualcomm Snapdragon 430 . RAM - 2 oder 4 GB. Für die Datenspeicherung stehen je nach Modell 32 oder 64 GB zur Verfügung. Wenn sich herausstellt, dass dies für Sie nicht ausreicht, können Sie einen der SIM-Kartensteckplätze mit einer Speicherkarte belegen. In diesem Fall können Sie nur eine SIM-Karte einlegen: Das Smartphone erlaubt nicht die gleichzeitige Verwendung von zwei SIM-Karten und einer Speicherkarte, nur zwei SIM-Karten oder nur einer SIM-Karte und einer microSD.



ZenFone 3 Laserleistung ist für fast jede Aufgabe völlig ausreichend, ich bin nicht auf Bremsen gestoßen. Nur einige große, überladene JavaScript-Seiten scrollten und scrollen stark.

Zurück zum Fingerabdruckscanner: Die Position an der Rückwand ist subjektiv bequemer zum Entsperren als die Kombination mit der Home-Taste. Wenn Sie das Smartphone in die Hand nehmen, wird der Zeigefinger natürlicher bewegt als wenn Sie den Knopf auf der Vorderseite mit dem Daumen drücken. Darüber hinaus kann der Scanner zum Beantworten eingehender Anrufe verwendet werden, sodass Sie nicht mit dem Daumen nach dem Display greifen müssen. Sie können auch bis zu fünf häufig verwendete Anwendungen verschiedenen Fingern zuweisen. Obwohl mir diese Funktion eher umstritten erschien: Versuchen Sie, den Scanner bequem mit Ihrem kleinen Finger oder Ringfinger zu drücken. Es gibt keinen Grund, die Option bei wechselnden Händen in Betracht zu ziehen. Es ist einfacher, eine Verknüpfung auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Benchmark-Ergebnisse
Vellamo


3Dmark


PCmark


GFXbench




GeekBench


AnTuTu


Wie alle neuen ASUS-Produkte läuft auf ZenFone 3 Laser Android 6.0 mit der proprietären grafischen ZenUI 3.0-Shell, mit der eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Themen installiert werden können.



Eine Reihe zusätzlicher Anwendungen ist traditionell:



Die Akkukapazität beträgt wie beim ZenFone 3 3000 mAh . Während Stresstests - Surfen, Video - arbeitete das Smartphone etwa 13,5 Stunden.

Fazit


ZenFone 3 Laser gehört zur mittleren Preisklasse der ZenFone-Linie. Es hat nicht die höchste Kameraauflösung, der Prozessor ist einfacher und nicht so reich an Finish. Gleichzeitig reicht die Leistung für alltägliche Aufgaben, ein hervorragendes Display und der Akku ist nicht schlechter als beim teureren ZenFone 3. Die Kamera ist mit einem System mit sehr schneller Fokussierung und einem RGB-Sensor ausgestattet und unterstützt dieselben Aufnahmemodi wie die anspruchsvolleren Modelle der ZenFone-Reihe.

Wenn Sie also nicht die umfassenden Multimedia-Funktionen des ZenFone 3 Ultra oder eine leistungsstärkere Füllung, eine fortschrittliche Kamera und das spektakuläre ZenFone 3-Gehäuse benötigen, ist Laser ein würdiger Kandidat für die Rolle neuer Gegenstände in Ihrer Tasche.



Empfohlener Verkaufspreis: 16.990 Rubel.

Source: https://habr.com/ru/post/de398927/


All Articles