Stellen Sie einen neuen Rekord für die Montagegeschwindigkeit des Rubik's Cube-Roboters auf
In den letzten Jahren können Liebhaber der Robotik und einfach aufgeklärte Menschen einen sehr erfreulichen Trend des Fortschritts auf dem Gebiet der Technik beobachten. Technologische Lösungen, die bisher nur im Maßstab einer großen und teuren Produktion anwendbar zu sein schienen, werden von Tag zu Tag zugänglicher.Das Zusammenbauen des Zauberwürfels auf Geschwindigkeit ist längst zu einer Art Sport geworden, aber in den letzten Jahren wurden Rätselliebhaber noch deutlicher aktiviert. Das Spielzeug selbst wurde in der Robotik eingesetzt, unter anderem um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Datenverarbeitung und die Ausführung einfacher Aufgaben durch Roboter zu demonstrieren. Die Bedingungen der Aufgabe sind so einfach wie möglich: Ein Roboter sollte in Verbindung mit verfügbarer Software und Hardware einen 3x3x3-Würfel für eine minimale Anzahl von Umdrehungen schnell falten Gesichter.Die Robotermontagegeschwindigkeit des Zauberwürfels hat seit Beginn des Jahrzehnts allmählich zugenommen. Bereits 2011 hat CubeStormer2 in 5 Sekunden ein Puzzle zusammengestellt . Drei Jahre später bewältigte das neue Robotermodell CubeStormer3 diese Aufgabe in 3,253 Sekunden .Der letzte Rekord für die Montage des Zauberwürfels gehörte einem von Jay Flatland und Paul Rose verfassten Roboter: Die beste von Beobachtern offiziell aufgezeichnete Montagezeit betrug 0,900 Sekunden. Bei anderen Versuchen ohne Test konnte der Roboter die Aufgabe noch schneller bewältigen. Die Leistung wurde im Februar dieses Jahres verzeichnet.Aber dieser Rekord ist schon gebrochen. Bereits im Februar wurde gesagt, dass es einen weiteren Kandidaten für den Titel des „schnellsten Rubik's Cube Assembly Roboters“ gibt - die Entwicklung von Albert Beer und Infineon namens „Sub1“. Es war diese Maschine, die das maximale Ergebnis erzielte: Die feste Montagegeschwindigkeit des Zauberwürfels bei der Leistung von "Sub1" betrug 0,637 Sekunden.Diesmal erzielten die Ingenieure Erfolge nicht aufgrund des ursprünglichen Designs (in „Sub1“ ist es tatsächlich ein Klassiker für diese Art von Aufgabe), sondern dank des neuen AURIX-Mikrocontrollers. Infineon, das Sub1 entwickelt hat, hat AURIX für den Autopiloten entwickelt. Die Verwendung der Entwicklung in einem Rubik-Würfel-Picking-Roboter ist eine hervorragende Demonstration der Geschwindigkeit, mit der ein Mikrocontroller Daten verarbeiten und Signale senden kann.Die Leistungen von Menschen auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeitsmontage eines Zauberwürfels der Größe 3x3x3 sind viel bescheidener. Der letzte Rekord beträgt 4,74 Sekunden für den besten Versuch mit durchschnittlich 6,89 Sekunden.Source: https://habr.com/ru/post/de399089/
All Articles