Lenovo erlaubte die Installation von Linux auf Laptops unter Windows 10, wobei jedoch der technische Support eingestellt wurde


Lenovo Yoga 900

Im September 2016 wurde Lenovo heftig kritisiert, als Open Source-Aktivisten eine „geheime Vereinbarung“ mit Microsoft vermuteten, Windows 10 ausschließlich auf einigen Lenovo Computern zu installieren. Der Grund für diesen Verdacht war die Tatsache, dass es unmöglich ist, Linux auf bestimmten Laptop-Modellen mit Windows 10 zu installieren .

Nach heftigen öffentlichen Protesten hat Lenovo die BIOS-Firmware für diese Laptops zurückverfolgt und veröffentlicht .

Im September wurde in den Foren die Meldung angezeigt, dass Linux auf einer Reihe von Lenovo-Laptops, die mit einer Version von Windows 10 Signature Edition geliefert werden, nicht installiert werden konnte. Gemäß den Annahmen des Benutzers bedeutet die Bezeichnung „Signature Edition“, dass Microsoft mit dem Hersteller eine Vereinbarung bezüglich dieser Computer getroffen hat, dass der Computer an das Windows-Betriebssystem gebunden ist. Beispielsweise ist es nicht möglich, Linux in einem proprietären RAID-Modus, der über UEFI / BIOS gesperrt ist, auf einem Lenovo Yoga 900 ISK2 UltraBook-Laptop zu installieren.

Die Untersuchung ergabAuf Intel-Plattformen wird das Laufwerk in UEFI / BIOS auf zwei Arten konfiguriert: als "Standard" oder als RAID. Im zweiten Fall werden die PCI-IDs einfach geändert, um Standardtreiber zu deaktivieren und die Verwendung bestimmter Intel-Treiber zu gewährleisten, die definitiv RAID-Unterstützung bieten. Intel hat keine Commits für den Linux-Kernel vorbereitet, um den RAID-Modus für diese Treiber zu unterstützen. Daher sieht das Linux-Betriebssystem mit solchen UEFI / BIOS-Einstellungen das Laufwerk nicht. In diesem Fall können Lenovo Laptops die Laufwerkskonfiguration nicht ändern. Sie sind fest als RAID installiert.

Ein Lenovo-Sprecher sagte dann, dass in diesem Fall auf dem Laptop die Signature Edition-Version des Windows 10 Home-Betriebssystems installiert ist: "Es ist durch unsere Vereinbarung mit Microsoft gesperrt."

Die Tatsache einer geheimen Vereinbarung wurde später nicht bestätigt. Vielleicht lag das Problem genau bei den Intel-Treibern. So oder so, aber Lenovo gab schließlich seinen Fehler zu. Auf der offiziellen Website für technischen Support wurden neue Firmware-Versionen für die Laptops Yoga 900 und IdeaPad 710 veröffentlicht, die zu Unzufriedenheit der Benutzer geführt haben.


In der neuen BIOS-Firmware gibt es eine AHCI-Option, mit der Sie weiterhin den Laufwerksmodus ändern und Linux installieren können.

Es stimmt, es gibt eine Einschränkung. Das Forum betont, dass diese BIOS-Versionen "nicht für die Verwendung auf Computern vorgesehen sind, auf denen das Windows-Betriebssystem ausgeführt wird". Darüber hinaus bietet Lenovo keinen offiziellen Support für dieses BIOS, und alle Benutzer werden vor den Risiken einer „Leistungsverschlechterung, die mit der Verwendung dieses BIOS verbunden sein kann“ gewarnt.

Linux-Fans durften ein kostenloses Betriebssystem installieren, jedoch auf eigene Gefahr und Gefahr, wobei der offizielle technische Support verloren ging.

So hat Lenovo einen Weg gefunden, das Problem zu lösen. Wenn wir die verschwörungstheologische Version der geheimen Vereinbarung mit Microsoft weglassen, warum hat sie dann das BIOS zunächst „gesperrt“? Um die Verwendung nicht verifizierter Intel-Treiber auszuschließen, die spezielle Einstellungen für die Energieverwaltung benötigen. Wie oben erwähnt, hat Intel dem Linux-Kernel bis vor kurzem keine Commits zur Unterstützung des RAID-Modus für diese Treiber bereitgestellt. Erst am 21. Oktober haben Intel-Entwickler den entsprechenden Patch eingeführt .

Lenovo entschied, dass dies zu unnötigen Fragen an den technischen Support von Lenovo führen würde. Die Führung des chinesischen Unternehmens entschied, dass die Anzahl der Linux-Benutzer so gering ist, dass sie vernachlässigt werden können, um die Anzahl der Anrufe beim technischen Support zu verringern.

Nachdem die Geschichte skandalös geworden war, beschlossen sie, eine neue Firmware zu veröffentlichen. Benutzer, die es installieren, durften jedoch keinen technischen Support anrufen . Alles ist einfach und logisch.

Lenovo hat eine Liste von Laptops, die für die Installation von Linux zertifiziert sind, aber Yoga 900 und IdeaPad 710 sind immer noch nicht auf dieser Liste.

Für Benutzer, die Linux auf Lenovo Laptops installieren, ist es schwieriger, sich auf technischen Support zu verlassen, da die Mitarbeiter des technischen Supports geschult sind, Fragen hauptsächlich unter Windows zu beantworten. In diesem Fall wird den Benutzern im Allgemeinen die Unterstützung entzogen. Dies ist jedoch kein so großes Problem - die meisten Linux-Benutzer benötigen keinen Rat von den Mädchen vom Support.

Source: https://habr.com/ru/post/de399115/


All Articles