Thermostat für Heimwerkerheizung

Bild
Ich präsentiere eine elektronische Entwicklung - einen hausgemachten Thermostat für die elektrische Heizung. Die Temperatur für das Heizsystem wird automatisch basierend auf Änderungen der Straßentemperatur eingestellt. Der Temperaturregler muss nicht manuell eingegeben und geändert werden, um die Temperatur im Heizsystem aufrechtzuerhalten.

In der Heizungsanlage gibt es ähnliche Geräte. Für sie ist das Verhältnis der durchschnittlichen Tagestemperatur und des Durchmessers des Heizungsrohrs klar angegeben. Basierend auf diesen Daten wird die Temperatur für das Heizsystem eingestellt. Ich habe diese Gittertabelle als Grundlage genommen. Natürlich sind mir einige Faktoren unbekannt, das Gebäude kann zum Beispiel nicht isoliert sein. Der Wärmeverlust eines solchen Gebäudes ist groß, die Heizung reicht möglicherweise nicht für eine normale Beheizung der Räumlichkeiten aus. Im Thermostat können Anpassungen für Tabellendaten vorgenommen werden. (Sie können das Material zusätzlich unter diesem Link lesen ).

Ich hatte vor, im Thermostat ein Video mit einem eklektischen Kessel (25 kV) zu zeigen, der an das Heizsystem angeschlossen ist. Aber wie sich herausstellte, war das Gebäude, für das dies alles getan wurde, lange Zeit kein Wohngebäude. Bei der Überprüfung war das Heizsystem fast völlig unbrauchbar. Wenn alles restauriert ist, ist es nicht bekannt, vielleicht wird es auch dieses Jahr nicht sein. Da ich unter realen Bedingungen den Thermostat nicht einstellen und die Dynamik sich ändernder Temperaturprozesse sowohl beim Heizen als auch auf der Straße nicht beobachten kann, bin ich in die andere Richtung gegangen. Zu diesem Zweck baute ein Modell des Heizungssystems.

Bild

Die Rolle eines Elektrokessels wird von einem Glasbodenlitergefäß übernommen, die Rolle eines Heizelements für Wasser ist ein Fünfhundert-Watt-Kessel. Aber mit solch einem Wasservolumen war diese Kraft im Übermaß. Daher wurde der Kessel über eine Diode angeschlossen, wodurch die Leistung der Heizung verringert wurde.

Zwei in Reihe geschaltete Aluminium-Durchflussheizkörper führen die Wärmeabfuhr aus dem Heizsystem durch und bilden eine Art Batterie. Mit einem Kühler erstelle ich die Dynamik der Kühlung des Heizungssystems, da das Programm im Thermostat die Anstiegs- und Abfallrate der Temperatur im Heizsystem überwacht. Auf dem Rückweg befindet sich ein digitaler Temperatursensor T1, auf dessen Grundlage die eingestellte Temperatur im Heizsystem aufrechterhalten wird.

Damit das Heizsystem funktioniert, muss der T2-Sensor (im Freien) einen Temperaturabfall unter +10 ° C feststellen. Um Änderungen der Straßentemperatur zu simulieren, entwarf er einen Minikühlschrank, der auf einem Peltier-Element basiert.

Es macht keinen Sinn, die Arbeit der gesamten selbstgemachten Installation zu beschreiben, ich habe alles fotografiert.



Bild

Einige Punkte zum Zusammenbau eines elektronischen Geräts:

Für die Anzeige und das Drucken der Thermostatelektronik auf zwei Leiterplatten benötigen Sie das SprintLaut-Programm, das nicht niedriger als Version 6.0 ist. Der Temperaturregler für die Heizung ist dank des Gehäuses der Z101-Serie auf einer Din-Schiene montiert, aber etwas beeinträchtigt nicht die Platzierung der gesamten Elektronik in einem anderen Gehäuse geeigneter Größe, der Hauptsache, die zu Ihnen passt. Das Z101-Gehäuse hat kein Fenster für eine Anzeige, daher müssen Sie es selbst markieren und ausschneiden. Die Nennwerte der Funkkomponenten sind im Diagramm mit Ausnahme der Klemmenblöcke angegeben. Zum Anschließen der Drähte habe ich die Klemmenblöcke der Serie WJ950-9.5-02P (9 Stück) verwendet. Sie können jedoch durch andere ersetzt werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl, dass der Schritt zwischen den Beinen zusammenfällt und die Höhe des Klemmenblocks das Schließen des Gehäuses nicht beeinträchtigt. Der Temperaturregler verwendet einen Mikrocontroller, den Sie natürlich programmieren müssenIch stelle auch frei verfügbare Firmware zur Verfügung (möglicherweise muss sie dabei geändert werden). Stellen Sie beim Blinken des Mikrocontrollers den Betrieb des internen Takts des Mikrocontrollers auf 8 MHz ein.

PS : Das Erhitzen ist natürlich eine ernste Angelegenheit, und höchstwahrscheinlich muss das Gerät geändert werden, sodass es noch nicht als fertiges Gerät bezeichnet werden kann. Alle Änderungen, die der Temperaturregler in Zukunft vornehmen wird, werde ich vornehmen.

Download: Firmware, Leiterplatten

Source: https://habr.com/ru/post/de399213/


All Articles